Seid ihr Demokraten? Seid ihr rechtslastig?

22 Antworten

Das eine schließt das andere ja nicht aus. In einer Demokratie darfst du auch recht, links oder mittig sein. Wenn alle nur das gleiche denken dürfen, dann ist die demonkratie beerdigt.

Rechter Demokrat.

"Rechts" und demokratisch schließt sich nicht aus.

In erster Linie bedeutet rechts im politischem Sinne eher konservativ. (LERNT DAS ENDLICH!)

Es gibt durchaus auch "Linke" bei denen man (mit Recht!) bezweifeln kann, dass sie im Sinne der Demokratie handeln. Die Grünen zum Beispiel.

Wer Meinungen aus einer Richtung grundsätzlich als undemokratisch definiert ist kein Demokrat, sondern demokratiefeindlich. So wie DU!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es folgen Zitate aus Wikipedia:

Was bedeutet links und rechts in der Politik?

Die Begriffe links und rechts beschreiben verschiedene politische Richtungen.

Sie stammen noch aus der Zeit der Französischen Revolution. Damals gab es in der Pariser Abgeordnetenkammer eine feste Sitzordnung:

  • Rechts vom Präsidenten saßen die Konservativen, die an der bestehenden politischen Ordnung festhalten wollten.
  • Links vom Präsidenten saßen die Revolutionäre, die eine politische und gesellschaftliche Veränderung wollten.

https://studyflix.de/geschichte/was-bedeutet-links-und-rechts-in-der-politik-5783

Parteienlandschaft in Deutschland

Innerhalb des demokratischen Spektrums wird der Begriff „rechts“ heute meist mit „bürgerlich“ gleichgesetzt und für die entsprechenden Parteien (in Deutschland vor allem CDU/CSU) verwendet, um sie von der „Linken“ abzugrenzen. Als Eigenbezeichnung ist er unter Demokraten eher ungebräuchlich, da rechts insbesondere in der deutschsprachigen Öffentlichkeit oft mit dem Phänomen des Rechtsextremismus gleichgesetzt oder zumindest assoziiert wird und dadurch negativ besetzt ist. Daher grenzen sich die meisten Vertreter des demokratischen Konservatismus davon ab, um sich vom Stigma eines „rechten“ Images zu lösen. Stattdessen beanspruchen sie, wie viele Sozialdemokraten, den Standpunkt der politischen Mitte. Franz Josef Strauß besetzte dagegen bewusst auch den rechten Rand des demokratischen Spektrums und betonte, es dürfe rechts von der CSU keine demokratisch legitimierte Partei geben.

Quelle: Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Rechte_(Politik)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Befürworter der Meinungsfreiheit. 💬👍🏻

KevinBiersack88  06.01.2025, 09:26

Ich sollte dein Kommentar ausdrucken und im meiner Schule verteilen

GerryV1990  06.01.2025, 09:27
@KevinBiersack88

Mach ruhig. ab dem Abschnitt "Was bedeutet links und rechts in der Politik?" ist sowieso alles aus Wikipedia kopert.

GerryV1990  06.01.2025, 09:34
@GerryV1990

Mist... Ich habe mich aufgrund der Frage in Rage geschrieben und einige Groß- und Kleinschreibung überflogen. Noch mal: Mach ruhig. Ich habe sowieso das Professionelle aus Wikipedia kopiert.

Ich war noch nie auf der rechten Seite - diese Szene kotzt mich an.

Und Demokrat ist man sowieso, wenn man zur Wahlurne geht. Denn am Ende kommt immer ein demokratisches Ergebnis heraus - egal ob's gefällt oder nicht.

Ich bin klar für die Demokratie, sehe aber zurzeit eher die Linken als Gefahr für die Demokratie. Die wollen doch vor allem die Meinungsfreiheit abbauen und alles staatlich regulieren. Die Rechten mag ich aus anderen Gründen nicht.

Es gibt meiner Meinung nach keine Demokratie. Wählen gehen kann man auch in Nord-Korea, Iran oder in China. In der DDR konnte man das auch.

Lobbyisten, Stiftungen der Machteliten, Think-Tanks, NGO's, Service-Clubs, elitäre Vereine und Netzwerke, Geheimgesellschaften, Geheimdienste, Verträge und Bündnisse mit anderen Ländern, große Medienkonzerne mit ihren ganzen Manipulations- und Propagandatechniken, sowie militärische Interessen machen es meiner Meinung nach unmöglich, dass Bürger wirklich über die Politik entscheiden können.

Es ändert sich sowieso nichts relevantes, egal welche Partei an die Macht kommt. Besonders die Kriminalität wird immer bleiben (ist ein zu gutes Geschäft), die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Diäten steigen, die Überwachung nimmt zu, die Preise steigen, die Mieten steigen, die Abgaben steigen, Steuern werden verschwendet, ihr werdet weiter belogen und glaubt bei der nächsten Wahl wird es besser.

Die Beweise, dass wir in einer Diktatur leben:

1. Geheimdienste hören seit Jahrzehnten alle Telefone und die globale Internetkommunikation ab, tun aber nichts gegen die organisierte Kriminalität (über 100 Milliarden Euro Schäden pro Jahr allein in der EU).

2. Kein Prominenter oder Menschenrechtsaktivist weltweit setzt sich seit den Ermordungen von John Lennon "Imagine" (der Songtext ist die Wahrheit über diese Welt) und Martin Luther King für Frieden und gegen Militär, Rüstung, Kriege, Geheimdienste usw. ein.

3. Kein Politiker, kein Prominenter, kein Wissenschaftler, keine Zeitung erklärt uns die geheimen Strukturen, Methoden, Erkennungszeichen und Funktionen der Geheimgesellschaften (=zivile globale Netzwerke der Geheimdienste - wie IM's der Stasi in der DDR)