Schulanfang um 7:30 oder um 9?
Wenn ihr eine Zeit wählen müsstet, welche würdet ihr nehmen und warum?
Welche Zeit wäre für junge Menschen am meisten geeignet?
Welche Zeit ist eher ungünstig?
18 Stimmen
8 Antworten
Ich hatte in der Oberstufe 2x wöchentlich Schulbeginn um 7:25 Uhr, die sogenannte "nullte Stunde". An diesem Tag hatten wir dann meistens auch bis 16:50 Unterricht.
Wenn ich mir dann überlege, dass man erst um 9 anfängt und dann etwas mehr als 1,5 Stunden länger hätte. Dann wäre Schulschluss erst um 18:25 Uhr, da hat man ja gar kein Privatleben mehr.
Je später es losgeht, desto später wäre Schluss. Meine Schule fing um 07:50 an und in der Oberstufe hatte ich an einem Tag erst um ca 17 Uhr Schluss (und nein, keine AG). 13 Uhr Schluss war eher die Ausnahme. Noch länger hätte ich def. nicht in der Schule sitzen wollen. Aber ich war eh immer eher Frühaufsteher. Auch jetzt im Beruf kann ich bis 09:00 kommen und bin meist gegen kurz nach halb 8 da.
Es ist wissenschaftlich und beispielhaft belegt, anhand von Kanada, dass die Schüler bessere Noten erzielen, wenn die Schule erst um 9 beginnt. Die Konzentration ist dann höher, jedoch muss man darin auch den Nachteil sehen, dass man erst später daheim ist.
wenn die Schule schon um 7h30 anfängt pennen die meisten Schüler in der ersten Stunde! Das ist ineffizient!
Studien haben bewiesen, daß sich Kinder, Schüler so früh noch garnicht richtig konzentrieren können und es für sie besser wäre, später anzufangen. Wie man dann die Stunden und Unterrichtsstoff verteilt.. muß man mal über neue Konzepte nachdenken. Wäre im Bildungssystem sowieso mal dringend nötig.