Schnellerers WLAN auf neuem Handy trotz gleichem Router?
Ich zerbrech mir gerade echt den Kopf. Mein neues Xiaomi 14T Pro erreicht ist Speedtest um die 500mbit/s und mein S23 nur um die 200. Wie ist das bitte möglich??? Hätte ich einen Wifi 7 Router wär das absolut logisch und verständlich für mich da das S23 nur Wifi 6(e) unterstützt und das 14T Pro halt Wifi 7 aber das ist nun mal nicht der Fall also wie können da einfach 300mbit/s Unterschied sein?
5 Antworten
Das ist normal, verschiedene Geräte haben verschiedene Fähigkeiten und verschiedene Hardware (und System-Software für diese Hardware).
Folgende Dinge verursachen Unterschiede:
- aktuelle Anzahl der tatsächlich genutzten Smartphone-Antennen (=gleichzeitige WLAN-Streams, häufig 2 Stück = 2x2), bekannt als Eigenschaft der WLAN-Verbindung, 2x2 oder 3x3 ... (bzw. 2R2T)
- aktuelle Signalstärke an den Smartphone Antennen (Funkschatten, Abschattung durch Hände oder menschlichen Körper , Baugleich?, Smartphone-Hülle verschiedene Materialien Gehäuse, Lage/Ausrichtung (vertikal/horizontal/liegend/... der Antennen=Smartphones)
- aktuelle genutzte Bandbreite (20,40,80,160 MHz) macht deutliche Unterschiede. Fähigkeiten des Smartphones, ob Smartphone oder Empfangsbedingung (Konkurrenz-WLAN) Bandbreite=80 MHz unterstützt/ermöglichen?
- Getestet mit 2,4 GHz mit N,AX oder mit 5 GHz mit AC,AX. Denn der wifi Standard wechselt bei ungünstigen schlechten Bedingungen, die Software des Smartphones und des Router (Bandsteering) hat da Einfluss darauf.
- ... aktuelle Situation der WLAN-Funkkanal Auslastung, es gibt Nachbarn die auch WLAN benutzt. Ein Funkkanal teilen sich alle WLAN-Geräte (Router, Accesspoints) in Reichweite (~ 50m).
- aktive USB-3.0 oder HDMI im Nahbereich ~10m oder Bluetooth-Verbindungen (Bluetooth des Smartphones aus/an? !!!) im Smartphone aktiv?
Diese genannten Dinge scheinst du wohl kaum zu kennen, somit mache dich kundig, oder akzeptiere diese Unterschiede.
Ich bin mal ehrlich, wer oder was (oder welche App) benötigt mehr als 200 MBit/s auf einem Smartphone?
Hast du Engpässe festgestellt? Wenn nein, dann mach dir doch keine Sorgen, freu dich dass das WLAN-Modul im Smartphone durch geringere Datenrate den Akku schont. Denn hohe Datenraten verbrauchen mehr Akku-Kapazität.
PS:
In FritzBox Routern kannst du einige der genannten Eigenschaften der aktuellen verbundenen WLAN-Geräten nachsehen.
Hier Informationen zu den vielseitigen Unterschieden im WLAN. Der Unterschied wifi 4,5,6,7 ist nur ein kleiner Ausschnitt, es gibt deutlich mehr Unterschiede, auch innerhalb eines wifi Standards (Bandbreite, WLAN-Streams, MIMO, uvm. ).
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm
oder hier Tabelle ganz ganz unten betrachten:
Viel Erfolg!
Machst du den Test direkt neben dem Router?
Das Galaxy S23 hat normalerweise den Snapdragon 8 Gen 2 Chip inkl. Modem Verbaut, die sind Industrietechnisch meistens führend. D.H. entweder Samsung hat die Antennen vergeigt oder Firmware technisch irgendwie gedrosselt.
Ich bekomme mit meinem Sony Xperia 1 Mark 6 (SD 8 Gen 3) und älteren Mark 4 (SD 8 Gen 1) über den Wifi 5 Router nahezu 1 Gigabit beim Speedtest, auch mit einer Wand dazwischen.
War bei mir auch so ähnlich mein Xiaomi Poco X6 schafft die 500 Mbits locker über WLAN und die Reichweite ist auch größer wie bei meinem alten Samsung das hat auch nicht die 500 Mbits geschafft. Freu dich doch einfach
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Geschwindigkeit deines Internets ausschließlich von deinem Router/Anbieter abhängt.
Die Hardware muss diese Geschwindigkeit auch unterstützen, sonst bringt dir das nichts. Du kannst eine 1gbit Leitung haben, aber wenn deine PC-Hardware maximal 100mbit unterstützt, wirst du auch nie mehr als 100mbit haben können.
Die beiden Geräte haben halt unterschiedliche Hardware, die eine schafft 500 mbit, die andere nicht.
Schreibe grundsätzlich immer Internet, weil doch sehr viele den Unterschied nicht kennen - dadurch erspare ich mir Nachfragen. :)
Warten wir mal ab, ich habe ihm ja angeboten Links zum Hintergrundwissen zukommen zu lassen. Mache mir nur nicht die Mühe, sollte es das übliche "Kein Bock sich Wissen anzueignen" wie häufig auf dieser Plattform vorliegt.
ob der Fragesteller das Internet von einem WLAN zu differenzieren vermag, erweckt die Frageformulierung dennoch den Eindruck. 😉
Ich hatte den gegenteiligen Eindruck.
Wäre nenenswertes Fachwissen vorhanden wäre es gar nicht zu der Verwunderung gekommen. Den Wlan standard 6 Unterstützt sogar deutlich höhere Geschwindigkeiten als 500 Mbit. Und nicht nur in der Theorie auch in der Praxis.
Warten wir mal ab, ob sich der Fragesteller noch meldet.
300 MBit/s Unterschied kann ja schon alleine durch die Anzahl der verbauten Antennen vorkommen.
Wenn man mal die vielen "Kanns" bei den Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7-Spezifikationen betrachtet, könnten die auch ihren Teil dazu beitragen.
Wie ist das bitte möglich???
Physik. Alles liegt in der Physik des Funkens.
Geht von Antennenposition und -ausrichtung über Qualität des Materials über Anzahl der Antennen, den möglichen Funkprotokollen usw. usf.
Wenn Du Dich einlesen möchtest, kann ich Dir eine Linkssammlung zum Know How zukommen lassen.
Vom Internet war hier nicht die Rede.
Obschon ich natürlich nicht weis, ob der Fragesteller das Internet von einem WLAN zu differenzieren vermag, erweckt die Frageformulierung dennoch den Eindruck. 😉