Schlechtes Internet trotz WLAN Verstärker?
Guten Tag liebe Community,
Wir haben in einem Mietshaus zwei Wohnungen gemietet: Eine im zweiten Stock und eine im Erdgeschoss. Oben haben wir einen Cable Max vertrag von Vodafone mit 1000/50. Das kommt auch oben super stabil zu jeder Tageszeit an.
Da wir eine Fritzbox 6690 als Router (gemietet) nutzen, habe ich noch einen Fritz Repeater 3000 gekauft, der die untere Wohnung mit Internet versorgen soll, was überaschenderweise Tagsüber mit 100/50 mbits funktioniert.
Sobald es nun gegen Abend geht (20 Uhr) hat man aber über den Verstärker nur noch ca. 2mbits down und 8mbits up. Am Router ist alles stabil aber über den Verstärker nicht, obwohl es Mittags noch super funktioniert. Auch auf das Router dashboard über den Verstärker zugreifen dauert gegen Abend ewig (Ladezeit) aber mittags funktioniert alles top.
Woran kann das liegen und wie kriege ich das Problem in den Griff?
4 Antworten
Abends nutzen die anderen Leute im Haus ihr wlan mehr, dadurch ist da mehr Verkehr in der Luft und dann fällt erst wirklich auf, wenn sich da mehrere wlans auf dem selben Kanal befinden.
Ändere mal in deinem Router die Namen für das 5 und 2,4 Ghz wlan auf unterschiedliche Namen und synchronisiere den Repeater neu. Dann verbindest du dich im Erdgeschoss mal mit dem 5 ghz und dem 2,4 ghz wlan und schaust, welches besser funktioniert. Vielleicht funktioniert ja eins von beiden sogar so gut, dass es ausreichend ist. Falls nicht, musst du mal anfangen mit den Kanälen zu experimentieren, wie hier schon geschrieben wurde.
Bist du im 2,4 oder 5er Bereich?
Guck mal, dass du nen anderen Kanal eingestellt bekommst.
So viele gibt es nämlich nicht und wenn andere im Haus oder nebenan auf dem gleichen Kanal funken, dann stört ihr euch gegenseitig und das Paket muss nochmal und nochmal geschickt werden und das senkt die Geschwindigkeit.
Dann versuch mal manuell die Kanäle durch und guck ob es irgendwo besser wird.
Schlechtes Internet trotz WLAN Verstärker
... Du hast kein schlechtes Internet. Du hast am Abend nur ein schlechtes WLAN, weil vermutlich viele dann WLAN, Fernseher und was weiß ich welche Stromgeräte sonst noch, einschalten. Am Ende sind soviel elektromagnetische Störwellen unterwegs, dass Du Deinen Repeater und dessen Netzdurchsatz fast schon als Messgerät für die Störung verwenden kannst. Abhilfe kannst Du -- vielleicht -- schaffen, wenn Du das 2.4 GHz Frequenzband auf einen weniger benutzen Kanal erzwingst (ist eine vage Hoffnung, aber einen Versuch wert).
Du hast recht, habe mich falsch ausgedrückt.
Ich schaue mal was das ändern des Kanals bringt
Lässt sich nicht durch ein Installationsrohr, in dem z. B. das Koax-Kabel für TV + Radio geführt wird, nicht ein Netzwerk-Patchkabel nach unten durchziehen?
Hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Stabilität ist im Vergleich zu einer Netzwerkleitung WLAN nur eine Krücke
Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht - danke für den Hinweis das schaue ich mir mal an
Der Kanal ist auf Auto und es werden beide Frequenzen benutzt