Schaumwein: Warum ist sec (trocken) fast das Gegenteil von dry (trocken)?
Champagner wird ja traditionell französisch bezeichnet. Aber meist dann englisch bzw. mit einem Gemisch davon.
Sec bedeutet wörtlich "trocken". Aber warum liegt denn ein Sec eher auf der Sweet-Seite und ist noch so wei vom Ende der Dry-Skala entfernt?
Mich selber dünkt ein "Brut" oft süsser als ein Sec oder Demi-sec (die mich vor "Trockenheit" fast im Hals kratzen).
4 Antworten
Hallo,
Sec steht für das französische Wort Sèche und bedeutet trocken. Demi Sec steht für halbtrocken.
Dry ist der englische Begriff für die Geschmacksrichtung trocken.
Eine Tabelle für die Dosage von Schaumwein, bzw. Champagner, die die Geschmacksrichtung bestimmt, findest Du im Link.
Das Problem und wahrscheinlich auch Deines ist, dass man unterscheiden sollte zwischen der offiziellen Geschmacksrichtung und dem Geschmacksempfinden. Außerdem kommen die meisten Menschen über den Wein zum Champagner.
Ein trockener Wein ist wirklich auch vom Empfinden her trocken. Ein trockener Champagner (Sec) ist nicht wirklich mehr trocken, sondern tendiert bereits in die süßliche Richtung. Warum das so ist, erklärt die Diskrepanz zwischen dem offiziellen Restzuckergehalt eines Weines und Champagners, mit jeweils identischer Deklarierung der Geschmacksrichtung.
Ein Faktor für das Geschmacksempfinden ist die Kohlensäure. Getränke mit Kohlensäure werden bei gleichem Zuckergehalt weniger süß empfunden. Ein weiterer Faktor für das Geschmacksempfinden ist der Säuregehalt, der den eigentlichen Unterschied ausmacht.
Wenn Du die Daten des 2. Links vergleichst, wirst Du feststellen, dass als Beispiel, ein trockener Champagner bereits über einen Restzuckergehalt von bis zu 32 g/l verfügen darf. Bei einem trockenen Wein schwankt der erlaubte Wert zwischen 4 und 9 g/l.
Nimmt man diese 4 bis 9 g/l Restzuckergehalt eines Weines und schaut in die Tabelle von Schaumweinen oder Champagner, landet man bei der Geschmacksrichtung Brut (0-6 g/l) bis Extra Brut (0-6 g/l).
Das es ausschließlich trockene Champagner geben soll, ist natürlich Unsinn, auch wenn Champagner aktuell in erster Linie in der Geschmacksrichtung Brut hergestellt werden. Es gibt durchaus auch süße Champagner (doux) und selbst ein Demi Sec Champagner ist schon ziemlich süß.
Viele machen den Fehler und führen ein bitteres oder adstringierendes Geschmacksempfinden auf zu wenig Zucker zurück und suchen zukünftig nach Weinen mit höherem Restzuckergehalt. Es ist jedoch vielmehr Ausdruck eines schlechten (minderwertigen), säurelastigen Weines. Hier stimmt der Säuregehalt bzw. das Zusammenspiel von Säure, Frucht und Zucker nicht.
Selbst der trockenste Wein kann süßlich schmecken, auf Grund seiner Reife und eines niedrigen Säuregehaltes.
Die unterschiedliche Einteilung der Geschmacksrichtungen (Wein und Schaumwein) in Bezug auf den Restzuckergehalt ist etwas irreführend. Hier wurde versucht dem unterschiedlichen Geschmacksempfinden zwischen mit und ohne Kohlensäure Rechnung zu tragen.
Ich hoffe, ich konnte mit meiner Ausführung etwas Licht ins Dunkel bringen.
Alles Gute Dir...
Gruß, RayAnderson 😏
Guten Morgen, "dry" bedeutet extra trocken, lieben Gruß
Guten Morgen, pas dose = naturtrüb - extra dry = besonders trocken/herb, lieben Gruß
Champagner ist immer trocken, gibt's nicht süss oder lieblich
Kurz vor Ende des Champagner-Herstellungs-Prozesses werden zwei wichtige Anpassungen vorgenommen: Zuerst wird der Bodensatz – bestehend aus abgestorbenen Hefezellen – vom Flaschenhals entfernt. Dieser Vorgang wird "Enthefen" genannt. Dabei geht eine kleine Menge Flüssigkeit verloren. Um den Verlust auszugleichen, wird dann wieder etwas Wein zugegeben, der Zucker enthalten kann. Diese Zuckermenge definiert das endgültige Level der Süße. Wie süß ein Champagner schmeckt, erkennen Sie an bestimmten Bezeichnungen auf dem Flaschenetikett, die den exakten Zuckergehalt wiedergeben von trocken bis lieblich.
Brut Nature (oder auch zero dosage, brut zero): Die trockenste Variante, bei der überhaupt kein extra Zucker hinzugefügt ist. Es sind maximal 3 Gramm pro Liter des natürlichen Zuckers feststellbar.
Extra Brut: 0-6 g/l. Bei unter 3g/l, wird von Brut Nature gesprochen.
Brut: 0-12g/l. Falls das Level sich unter 6g/l bewegt, trifft auch die Bezeichnung Extra Brut zu.
Extra Dry: 12-17g/l
Dry: 17-32g/l
Demi-sec: 32-50g/l
Doux: Eine sehr süße Variante, mit 50+g Zucker pro Liter
(Brut: herb, Dry: trocken, Sec: halbtrocken, Doux: süß)
verstehe ich nicht. Quelle?
Weisst du auch, was "pas dosé" heisst?
Schaue hier unter Dosagestufen.
in der Tabelle stehen doch die Bezeichnungen in deutsch, französisch und englisch.
Die Wein- und Zuckerlösung, die dem Champagner vor der endgültigen Verkorkung hinzugefügt wird, wird als Dosage bezeichnet. Zusätzlich wird manchmal auch ein Schuss heller Weinbrand bester Qualität hinzugefügt. Der Weinbrand verhindert ein späteres Gären des ergänzten Zuckers. Die Formel dieser Dosage bzw. Versandlösung (Liqueur d'expédition) unterliegt keiner Norm und wird von den Kellermeistern der verschiedenen Häuser (oftmals geheime Mischungen!) unterschiedlich bestimmt.
was wäre denn extra-dry??
Weisst du auch, was "pas dosé" heisst?