Sagt man eigentlich "Wagen", "Auto" oder "KFZ" oder was anderes?
Hallo!
Nachdem ich immer, wenn ich von meinem Mercedes C180 spreche, von meinem "Wagen" spreche (Beispiele: "Ich hol' mal den Wagen" oder "Ich geh' mal den Wagen waschen") & das in meinem Umfeld sonst eigentlich keiner macht bzw. von Autos oder "Karren" gesprochen wird, wollte ich fragen ob es da eigentlich einen festen Begriff für gibt.
Ist "Wagen" vllt. ein veralteter Ausdruck für "Auto"? Habe ihn von meinem Opa übernommen, für den sein Mercedes 230E auch immer "der Wagen" gewesen ist. Mein Großonkel nannte seinen BMW 523i E39 auch immer "der Wagen".
Wie seht ihr das?
10 Antworten
Ich finde den Begriff Wagen passend und normal.
Ich würde auch den Wagen holen. Oder ich bringe dich mit Auto hin.
Ist mir auch völlig wurscht, wie andere das halten. :)
Ja, klar :) Die C-Klasse war schon mein Traumauto, als ich in der Schule gewesen bin -------> und solange der Nachschub rollt, kaufe ich nichts anderes als W202-Modelle :)
"Karre" muss nicht unbedingt abwertend sein, das hat auch etwas von einer liebevollen Verniedlichung, je nachdem, wer das Wort benutzt und mit welchem Tonfall.
Das kommt ganz auf die Region an in der du lebst. Aber alle drei Begriffe bezeichnen das selbe. Wobei KFZ der offizielle Begriff ist und deswegen im alltäglichen Gebrauch eher weniger benutzt wird.
Abhängig vom Umfeld und Situation.
"Auto" bildet für mich den neutralsten Begriff und ist auch der, den ich und mein Umfeld benutzen.
"Wagen" ist umgangssprachlicher. Ist natürlich ebenfalls in Ordnung, jedoch nicht mehr so neutral wie "Auto".
"KFZ" wäre der Fachbegriff. Habe ich in der normalen Sprache bisher nicht gehört. Höchstens bei Fachtheorie, Buchungen im Fuhrpark etc.
Du kannst auch "Wagen" sagen. Das ist völlig in Ordnung.
"Wagen" ist verwandt mit "Weg" und "bewegen", es ist die älteste, allgemeine Bezeichnung für Dinge, die sich mithilfe der Räder fortbewegen lassen. Pferdewagen, Handwagen, Eisenbahnwagen. . .
Als der Wagen im 19. Jhdt. mithilfe eines Motors selbständig, ohne Pferde sich fortbewegen konnte, bekam er die griech.-lat. Bezeichnung automobilis, selbstbeweglich, Automobil, vereinfacht Auto.
"KFZ", Kraftfahrzeug sagt man normalerweise nicht, es ist eine sehr allgemeine technische Bezeichnung, reicht vom LKW (Lastkraftwagen) über den PKW bis zum Motorrad. KFZ sagt auch das Finanzamt.
Anscheinend sprechen Besitzer größerer PKWs gerne vom Wagen, es klingt vornehmer, bei kleineren Modellen scheint man eher vom Auto zu sprechen.
Auch Karre aus lat. carrus (engl. car) ist üblich. Oder Kutsche (span. coche).
Du hast die Wahl.
Man kann eben verschiedene Bezeichnungen für das Auto (Automobil) verwenden. Die, die du genannt hast, sind die gängigsten und werden oft verwendet.
P.S. Karre ist eher ein abwertender Begriff. Ich denke, du hast dein Auto recht gern, also brauchst du das nicht zu benutzen. Dein Opa wird es dir danken.