S-Klasse als Fahranfänger?
Moin, ich hab seit 3 Wochen meinen Führerschein und bin schon auf der Suche nach nem Auto, da das Familienauto den ganzen Tag berufsbedingt von meinem Vater gebraucht wird. Freunde besuchen ist dementsprechend nur sehr selten möglich.
Jetzt hab ich die S-Klasse (W222) von Mercedes im Fokus, da das Auto auch für die Passagiere hinten gemütlicher ist als alle anderen Autos.
Meine Frage ist, ob das Auto für einen Fahranfänger zu groß ist? Dazu muss ich sagen, dass ich absolut kein "Raser" bin und nur mit 130km/h auf der Autobahn fahre.
10 Antworten
Mal angenommen, der Preis ist zweitrangig (das sollte bei einer S-Klasse der Fall sein)
Dann hätte ich ein Auto, mit dem ich in Tiefgaragen oder engen Parkplätzen Probleme hätte.
Und das nur für meine Mitfahrer?
Ich bin kein Limousinen Service oder Taxifahrer. Meine Freunde sollen sich hinten hinsetzen und wenn es ihnen zu eng ist können sie selbst fahren.
Die Parksituation bei dem Auto sehe ich allerdings auch als Kontra-Argument...
Kommt draufan. Hast du Freude am Fahren oder biste eher weniger begeistert?
Hast du ein gutes Gefühl für Fahrzeuge oder eher weniger?
Wer sich das zutraut, wird auch mit nem Panzer gut zurecht kommen nach kurzer Eingewöhnung.
Ich würde aber am Anfang eher zu einem kleineren Wagen raten. Günstiger in der Anschaffung, günstiger im Unterhalt (Versicherung, Steuer, Sprit, Wartung, Reparatur).
Und wie oft kommt das vor, dass überhaupt mal jemand auf der Rückbank sitzt? Meiner Erfahrung nach in jungen Jahren auf 7.000 km/Jahr vllt 250 km bzw. auf 3,5% der Strecken. Den Rest überwiegend solo oder mit einem Beifahrer.
Bin selber seit ein paar Monaten auf den Straßen unterwegs. Hol dir lieber ein 2/3-Türer-Auto/Coupe. Sieht sportlich, jung und dynamisch aus. Das passt bestimmt besser zu einem jungen Menschen als ein alter Protz-Mercedes
Wieso zu groß? Bei einem Sprinter oder Iveco Kastenwagen, den jeder Handwerker und Lieferbote in deinem Alter fährt, findet das doch auch niemand zu "groß". Da schwingt dann eben kein Neid mit.
Ein Auto ist wie ein Paar Schuhe. Das muss dir gefallen, du musst dich darin wohlfühlen und gut damit zurechtkommen. Und es muss preislich in dein Budget passen.
Also anprobieren und rechnen.