rüde pinkelt überall hin seit weibchen läufig ist?
Hallo, meine hündin Luna (4Jahre) ist momentan läufig. Mein Rüde Louis (8 Monate) fängt seit heute an nur noch zu pinkeln, wenn er sich freut oder als ich ihn geschimpft habe, weil er Luna nicht inruhe lässt.Was kann ich machen dass das aufhört?
6 Antworten
Naja klar - das sind die Hormone. Und er wird vermehrt markieren um zu zeigen "das ist meine Hündin"... Da hilft alles schimpfen nichts.
Freu Dich schon mal auf den Nachwuchs. Die Welpen pinkeln ab einem gewissen Alter auch überall hin.
Hier hilft nur räumliche Trennung oder kastrieren. Allerdings wird es für eine räumliche Trennung jetzt schon zu spät sein. Er hat den Geruch der läufigen Hündin "in der Nase" und wird das so schnell nicht vergessen.
Dein Rüde hat Stress, weil die Hündin läufig ist und er mitten in der Pubertät steckt.
Beide unbeaufsichtigt nachts zusammen zu lassen halte ich für eine unfassbar schlechte Idee. Du kannst Dir an 5 Fingern abzählen, dass auf diese Weise in absehbarer Zeit ein Wurf ansteht.
Trenn die Hunde, arbeite mit dem Rüden daran, dass er mit der Situation klar kommt (Frustrationstoleranz, Impulskontrolle- kein sinnloses Rumschimpfen) und sorg dafür, dass es zu keinem Ups- Wurf kommt.
Trennt die Tiere doch einfach für den Zeitraum der Läufigkeit!
Durchhalten heißt es dabei. Die Welt wird nicht untergehen davon, wenn einer von beiden mal woanders ist. Wie macht ihr das denn sonst, wenn ein Hund mal in die Tierklinik muss und ein paar Tage dort bleibt?
Und so hast du in 63 Tagen einen Haufen Welpen, die dich nachts auf Trab halten.
Wenn sie welpen bekommt, ist das nicht schlimm, da sie sehr oft scheinschwanger war und unser Doc meinte, dass es dadurch weg gehen würde.
warum? Oft scheinschwanger zu sein, tut einen Hund nicht gut! Sag mal gehts noch?
Das geht dadurch nicht weg! Bitte Wechsel den TA wenn der so einen Müll erzählt!
Deine Hündin muss kastriert werden wenn sie andauernd Scheinträchtig ist
Und wenn du deine Hündin Welpen bekommen lässt quält sie sich noch mehr
Was für ein Blödsinn, durch eine normale Trächtigkeit werden Scheinschwangerschaften für die künftigen Läufigkeiten nicht weggehen. Dein Tierarzt hat wohl an der Uni nicht aufgepasst, den würde ich wechseln.
Ich weiß, hatte meine auch deshalb ist sie kastriert. Ne Schwangerschaft ist nicht der Weg zur Lösung, das wird die Scheinschwangerschaften nicht verschwinden lassen
na bald gibt es noch mehr Geheule wenn sich Welpen ankündigen und die Hündin dafür viel zu jung wäre. Ebenso zeigt die Frage schon, das ihr keinen Ahnung habt was Trächtigkeit, verantwortungsbewusste Zucht, optimale Welpenaufzucht etc. betrifft. Ob die Hündin vielleicht von einem zu gr0ßen Rüden gedeckt wird, ob beide frei von Erbkrankheiten sind, was alles unter der Geburt schief gehen könnte. Denn es dürfte schon klar sein, wenn ihr nicht 100% aufpasst und die Beeiden trennt, das dies alles eintreten wird.
Die Hündin ist 4 Jahre alt und nicht zu jung. Es ist der Rüde, der erst 8 Monate alt ist. Ansonsten alles richtig!
genau, ständige Scheinträchtigkeiten sind für eine Hündin eine gesundheitliche Gefahr, eine Vermehrung ohne Kenntnisse wie ihr sie eben auch nicht habt ist mindestens genauso katastrophal , für die Hündin und auch für die Welpen.
Män lässt einen unkastrierten Rüden nicht mit einer läufigen Hündin in einer Wohnung.
einer der beiden muss für die Läufigkeit über weg oder sie müssen in getrennte Räumlichkeiten. Das ist extremer Stress für die Tiere und das Verhalten beim Rüden ist total normal und schimpfen solltest du ihn dafür auch nicht.
Der wird von seinen Hormonen gesteuert? Ist eins der beiden Tiere kastriert?
Geht nicht, da die zwei nicht ohne einander schlafen können und dann gibts die ganze nacht geheule.