Riemen quietscht (sehr laut) Porsche 944 S2?

1 Antwort

Ist das denn der originale Riemen oder lediglich einer mit genau der Länge..?

Kann man sehen, ob der Riemen an den Flanken schleift oder auf ganzer Fläche?
Wäre ggf. ein Indiz, dass der Riemen nicht (mehr) exakt auf den Rollen läuft und eine zu geringe Auflagefläche hat. KANN dann der Grund für Quietschen im kalten Zustand / bei Lastwechseln sein.

Gerade bei sehr alten Fahrzeugen sind die Riemenscheiben tw. ebenfalls abgenutzt und bilden keine optimale Auflage mehr für den (neuen) Riemen.

Eine LiMa läuft fast nie ohne jeglichen Widerstand. Das beschriebene Drehverhalten ist normal.

Bei der nicht funktionierenden Klimaanlage würde ich zunächst prüfen, ob genug Kältemittel vorhanden ist und dieses ggf. nachfüllen lassen.

Würde - wie gesagt - zunächst das Zusammenspiel Riemenscheibe / Riemen prüfen und entweder den "richtigen" Riemen verwenden oder ggf. die Scheiben prüfen, bzw. erneuern...


AWI13 
Fragesteller
 27.05.2024, 17:07

Hallo, erst einmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Der installierte Riemen ist nicht mehr der originale, jedoch einer direkt aus dem Porsche Zentrum (also nichts billiges).

Ich sehe leider nicht, wo der Riemen quietscht, rein optisch sieht es auch aus, als würde er einwandfrei laufen.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, als ich den Riemen abmontiert habe, waren vereinzelt kleine Metallstückchen (?) in den Ritzen des Riemens.

Die These mit den verschlissenen Riemenscheiben macht somit Sinn… (zumal das Riemenspray, welches ja an die Seiten des Riemen gesprüht wird, absolut nichts gebracht hat)

Dann werde ich mich mal darum kümmern, die Rollen zu erneuern. Ich werde berichten, ob alles geklappt hat.

Besten Dank und einen guten Start in die Woche!

1
ColleenChambers  27.05.2024, 17:14
@AWI13

danke, danke - zum Glück ist der Montag schon so gut wie rum... :-)

Dann viel Erfolg!

Tipp: eventuell kann man sogar SEHEN, ob der neue Riemen gut in der Scheibe liegt oder die Scheibe so abgenutzt ist, dass der Riemen nur stellenweise aufliegt / greift.

Der Metallabrieb würde ebenfalls dafür sprechen, dass der Riemen "versucht, sich seinen Verlauf zurecht zu schleifen" und das mit lautem Quietschen untermalt.

Man könnte ggf. beim demontierten / gelösten Riemen innenseitig erkennen, ob er an den Flanken oder im mittleren Bereich gerutscht ist (Spuren). Auch die Riemenscheiben würde sehr wahrscheinlich seitlich oder mittig Schleifspuren zeigen.

1