Richtig so?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein guter Anfang! Die Haare (Farbe, Frisur, Länge, Bart) hast du noch nicht erwähnt. Dazu kommt noch seine Haltung und sein Gesichtsausdruck. Beide sind ja recht auffällig.

Bei der Charakterisierung kannst du von seiner Haltung, Ausdrucksweise etc. auf seinen Charakter schließen. Was ist er für ein Mensch? Sieht er eher humorvoll oder ernst aus? Was ist wahrscheinlich sein Beruf? Die Kleidung kann darauf hinweisen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachlich mit Engl., Arab. & Deutsch aufgewachsen.

Dahika  08.11.2021, 18:53

ich nehme an, dass der/die Lehrer so etwas hören will. psychologisch gesehen wäre es aber FALSCH. Aber da der Lehrer kein Psychologe ist, ist es ja egal.

2
ilovehermine  09.11.2021, 10:01
@Dahika

Ja, es geht nicht um Psychologie - man kann nicht vom Aussehen eines Menschen auf seinen Charakter schließen. Im Deutschunterricht macht man das als Übung, es geht hier vor allem darum, gutes Schreiben zu lernen.

1
earnest  10.11.2021, 13:09

Nee nee.

Das war eine Aufgabe "mit doppeltem Boden". Siehe zum Beispiel meine Antwort.

0

Das ist sehr knapp ausgefallen an deiner Stelle würde ich das ganze weiter Beschreiben und mehr Verben und Adjektive benutzen.

Nein.

Das ist doch Axel Proll, pardon, Prahl, in seiner neuen Rolle als Marrak. Wie man am Bart sieht, hat er sich auf diese Rolle lange vorbereitet.

;-)

https://digitaleleinwand.de/2014/07/11/rico-oskar-und-die-tieferschatten-autor-andreas-steinhoefel-regisseurin-neele-vollmar-titelhelden-anton-petzold-und-juri-winkler-und-axel-prahl-im-interview/axel-prahl-marrak/

Ansonsten sehe ich das ungefähr so wie Paguangare und Dahika.

Die Sache zeigt wieder einmal, dass man die eine oder andere Schulaufgabe durchaus kritisch hinterfragen könnte...

Aber vielleicht war das ja Absicht?

Gruß, earnest


Dahika  10.11.2021, 11:55

ach, sag bloß. Ich dachte: der sieht aus wie der Prahl.

1

Allein anhand eines Fotos kann man einen Menschen auch nicht charakterisieren. Man kann nur ein wenig seine Fantasie und seine Vorurteile spielen lassen.

Weil der Mann einen Overall trägt, könnte ich spekulieren, dass er ein Handwerker oder einfacher Arbeiter ist. Aber ich weiß es nicht.

Er guckt gerade ernst, und evtl. ein bisschen unfreundlich. Aber ich weiß nicht, aus welcher Situation heraus das Foto entstanden ist.

Der Mann könnte also ebenso gut freundlich wie unfreundlich sein, ein ruhiger Typ oder aufbrausend, intelligent und vorausschauend oder dumm, eingebildet oder bescheiden.

Oder gehört das Foto zu einer Geschichte, die ihr vorliegen habt? Gibt es irgendwelche zusätzlichen Informationen?


Hermione08 
Fragesteller
 08.11.2021, 17:34

Nein, wir haben nur das Foto bekommen

0
Paguangare  09.11.2021, 07:16
@Hermione08

Woher kommt der Name "Marrak"? Den müsstet ihr zumindest auch genannt bekommen haben. Es ist ein sehr seltener Nachname. Aber derjenige Michael Marrak, der im Internet auffindbar ist, ist dem Mann auf dem Foto nicht ähnlich, auch wenn das Geburtsjahr 1965 von Michael Marrak auf den unbekannten "Marrak" passen könnte.

0
Hermione08 
Fragesteller
 09.11.2021, 13:14
@Paguangare

Also, das ist aus Rico, Oskar und die Tieferschatten

Wir hatten heute wieder Deutsch. Mehr Infos haben wir nicht und der heißt mit Vornamen marrak , glaub ich

0
Paguangare  10.11.2021, 07:38
@Hermione08

Dann handelt es sich ja doch um eine literarische Figur, die mit diesem Foto dargestellt werden soll. Dieser Herr Marrak aus "Rico, Oskar und die Tieferschatten" hat zweifelsohne einen Charakter. Diesen kann man durch Lesen des Buches herausfinden.

Herr Marrak wurde in der Verfilmung des Kinderbuches (2014) durch den Schauspieler Axel Prahl dargestellt. Und dieser Axel Prahl ist tatsächlich derselbe, der auch den Kommissar Thiel im Münsteraner Tatort-Krimi darstellt.

Es geht also um den Charakter der Buch- bzw. Filmfigur "Herr Marrak" und nicht um den Charakter von Axel Prahl, der alleine aus der Optik abgeleitet würde.

1
HarryXXX  10.11.2021, 09:37
@Hermione08

Im richtigen Leben würde ich vor solchen Charakterisierungen warnen, da die Fehlerquote extrem hoch ist. Für die Schule spielt das aber keinerlei Rolle. Da muss man sich nur etwas ausdenken und auch begründen.

0
HarryXXX  10.11.2021, 09:42
@Hermione08

Dann gibt es doch auch ein Buch, eine Geschichte und eine Interpretation. Da wird sich doch wohl in den Tiefen des Internets etwas finden lassen. Du musst aber unbedingt ein paar eigene Interpretationen einbauen, sonst wirkt das Ganze abgeschrieben. Und das soll es natürlich nicht, auch wenn es vielleicht so ist.

0
Dahika  08.11.2021, 18:52

Ich habe zuerst gedacht, dass er Hauptkommisar Thiel aus dem Münsterraner Tatort wäre.

0
Paguangare  10.11.2021, 07:39
@Dahika

Du hast gewissermaßen Recht. Es handelt sich um den Schauspieler Axel Prahl, der auch den Hauptkommissar Thiel darstellt.

0

Schmunzel...

die korrekte Antwort, die aber die/der Lehrer vermutlich nicht hören will - nehme ich an - lautet:

Da ich den betreffenden Mann nicht kenne und nie gesehen habe, ist es mir nicht möglich, ihn zu charakterisieren. Herauskämen nämlich nur Spekulationen über ihn, die Projektionen meiner selbst auf ihn wären. Diese Beschreibung würde also mehr über mich aussagen als über ihn.