Rennmäuse wollen sich durch den Käfig buddeln, was tun?
Also ich hab gestern zu meinem Geburtstag vier Rennmäuse bekommen (alles Weibchen). Sie sind knapp 8-10 Wochen alt und auch schon relativ Handzahm (sie kommen zu meiner Hand und beschnuppern mich und zwicken manchmal).
Vorhin haben ich dann bemerkt das sie versuchen sich durch die unteren Käfigecken zu buddeln (also sie schaufeln das ganze Streu weg etc.). Jetzt ist die Frage ob der Käfig zu klein ist (Bild) (38cm tief, 100cm breit, 43cm hoch) oder ob sie einfach noch nicht daran gewöhnt sind und was man dagegen tun kann. In der Zoohandlung wurden sie in einem 1/4 so großen Käfig gehalten.
PS: Wir planen ihnen später noch Freilauf zu geben, nur dafür sind sie momentan noch nich Handzahm genug und kenne mich auch noch zu schlecht

6 Antworten
Bitte trenne die Tiere in zwei Zweiergruppen, die Gefahr, dass sich eine Vierergruppe böse zerstreitet, ist riesig.
Jede Gruppe braucht ein Aquariengegehge von mindestens 100cm x 50cm, besser ist das Format 120cm x 40cm (die Grundfläche ist zwar minimal kleiner als das Mindestmaß, aber die größere Länge macht den kleinen Unterschied wett).
Die Einstreutiefe muss mindestens 25cm betragen, schau Dir im Forum rennmaus.de mal Gehegebeispiele an.
Das auf dem Foto zu sehende Haus solltest Du entfernen. Diese Art von Einrichtungsgegenständen ist entweder geklammert/genagelt (Verletzungsgefahr beim Annagen) oder mit Heißkleber geklebt (giftig!), dasselbe gilt wohl auch für das Laufrad.
Ebenso entfernt werden muss der Nagerstein, der kann im schlimmsten Falls zum Tod durch Nierenversagen führen.
Habe grade noch bemerkt das sie sich in dem Haus ein Nest gebaut haben. Trd. sofort weg oder warten bis wir Ersatz gekauft/gebaut haben?
Ok, wusste ich alles nicht, werde ich so schnell wie möglich ändern; Danke für die tollen Tipps!
Passiert das mit dem zerstreiten auch bei Geschwistertieren?
hey:) also ich hatte auch mal rennmäuse und das scharren ist normal.. was ich gemacht hab ist, dass ich noch stroh rein getan hab.. also das kann man in der nähe vom streu finden und davon hab ich kochmal genausoviel wie streu rein getan.. also das wirkt zuerst extrem viel und sie scharren auch total rum und organisieren alles aber nach nem halben tag oder so ham sie sich daraus immer ein nest gebaut zum schlafen und das war total putzig🙈 da haben sie auch noch zusätzlich was zum fressen und ne beschäftigung.. ist also auf jdn fall empfehlenswert
Heu ist leider nicht möglich da ich darauf allergisch reagieren.-. Hoffe das geht auch nur mit Stroh.
und heu😅hab ich vergessen :D das ist etwas feiner und deshalb besser zum verarbeiten xD
Der Käfig ist ungeeignet und viel zu klein. Das mit dem Einstreu ist doch ein Witz, oder? Einstreu sollte mindestens 30 cm tief sein!
Gitter an Nagerkäfigen sind absolut ungeeignet, hol dir zwei Aquas sodass du zusammen 160x60x60 oder mehr hast. Auch sind vierer Gruppen relativ instabil, wird sich in der ersten Pflegelphase noch herausstellen. ;)
Eine Rennmaus braucht bei artgerechter Haltung KEINEN auslauf! Auslauf bedeutet nur Stress und Stress bedeutet Streit unter der Gruppe oder empfänglicher für Krankheiten

30 cm ist aber schon arg viel. 10-20 reichen auch. Gänge halten in gewöhnlichem Einstreu eh nicht.
Grösser wäre schon besser aber bis es so weit ist gib ihnen sehr, sehr viel mehr Einstreu, so dass sie Tunnel graben können und Nester bauen.
Hallo,
Ja, das ist viel zu klein. Absolutes Mindestmaß sind 100x50x50cm für zwei Rennmäuse, besser sind jedoch 120x60x60cm oder größer, denn erst dann kann man das Gehege einigermaßen artgerecht einrichten.
Außerdem sollte man gerade als Anfänger höchstens zwei Tiere pro Gehege halten, da es sonst schnell passieren kann, dass sich mehrere Paare/Gruppen bilden, unter welchen es dann zu Spannungen kommt.
Also beschafft euch zwei Aquarien, die mindestens 120x60x60cm groß sind und tut in jedes jeweils zwei Rennmäuse.
Habt ihr euch denn vorher nicht informiert? Anscheinend nicht, denn sonst hättet ihr euch ja keine Tiere aus der Zoohandlung geholt... bitte nachholen!
http://www.diebrain.de/re-index.html
Liebe Grüße
Natürlich, für die Tiere nur das beste! (Wenn sie uns schon aushalten müssen (^^))
Ok, danke für die Antwort.
Ich hatte nur gegenüber meinen Eltern erwähnt das ich gerne welche hätte und dann standen die gestern auf einmal in meinem Zimmer, also konnte ich mich nicht wirklich informieren. Ich gehe aber davon aus das meine Eltern das getan haben da wir auch Streifenhörnchen haben und die mehr als artgerecht halten (zwei riesige Vogelkäfige und ein selbstgebauter, sechs Etagen großer Käfig mit großen Ästen usw.).
Auch sonst halten meine Eltern alle Tiere sehr Artgerecht... dann ist denen wohl was entgangen oder sie wurden falsch beraten...
Werde ich, danke!