Reitbeteiligung Versicherung?

Urlewas  23.08.2025, 17:46

Welches Land? In Österreich ist das anders als in Deutschland…

Snowflakestar 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 17:53

Wir sind in Deutschland

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In Deutschland mußt du darauf aufpassen, dass die Besitzerin für das Pferd eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Hierbei ist zu beachten, dass Fremdreiter mitversichert sind - je nach Vertrag muß die Reitbeteiligung namentlich eingetragen sein. Das ist wegen Schäden, die an Dritten zustande kommen.

Für Schäden, die du selbst erleidest, brauchst du eine Unfallversicherung, da du als Reitbeteiligung keinen Anspruch auf Zahlungen durch die Tierhalterhaftpflichtversicherung hast.

Gegen Schäden, die du als Reitbeteiligung am Pferd oder dem Inventar verursachst, gibt es in Deutschland keine Versicherung. Kommt es zum Streit, wird vor Gericht entschieden, ob du schuldhaft gehandelt hast(und somit haftbar gemacht werden kannst), oder die Eigentümerin des Pferdes auf ihrem Schaden sitzen bleibt.

Extra melden brauchst du die Reitbeteiligung bei deiner Privaten Unfallversicherung nicht. Reiten gilt nicht als Hochrisikosportart.


Haftpflichtversicherung muss der Eigentümer abschließen.

Es gibt auch Versicherungen, die die Schäden AN der Reitbeteiligung absichern.
Also nicht nur die, was aber selbstverständlich ist, die durch die RB verursacht werden.

Das muss man in den Versicherungsbedingungen ganz genau nachlesen, denn gerade die Schäden AN der RB sind gerne ausgeschlossen, weil die RB dem Besitzre gleichgestellt wird.

Solltest Du mit einem fähigen Versicherungsmakler abklären.
Und eine eigene Unfallversicherung schadet auch nicht (auch mit dem Makler besprechen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Snowflakestar 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 19:17

Dankeschön für deine Antwort :)

Tierhalterhaftpflicht obliegt der Besitzerin. Die muss prüfen wie und unter welchen Umständen ihre Tierhalterhaftpflicht auch Schäden übernimmt, die an oder durch die RB/Pferd entstehen.

Hier sind gerade bei hohen Schäden oft die genauen Ausgestaltungen der RB wichtig.

Die eigene Privathaftpflicht, übernimmt unter gewissen Umständen, Schäden am Pferd oder Stall.

Unfallversicherung sind übernimmt den eigenen Unfallschaden.


Snowflakestar 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 19:18

Danke dir für deine Antwort :)

Frag die Pferdebesitzerin ob ihre Versicherung auch "Fremdreiterrisiko" abdeckt. Das sollte auf jeden Fall sein wenn du mit dem fremden Pferd unterwegs bist.

Du selbst solltest eine gute Unfallversicherung haben für Fälle in denen du dir selbst weh tust beim Sport.

Und dann solltest du auch eine Haftpflichtversicherung haben für Themen wie "du schrottest ihren Sattel" und ähnliches.

Neben den Versicherungen solltet ihr auch einen schriftlichen Mitreitervertrag haben. Vordrucke dazu gibts online. Das regelt schon so einiges bzw hat man dann auch mal im Detail über nicht so schöne Themen gesprochen und ist sich gegenseitig bewusst wie der Hase laufen sollte und welche Dinge da überhaupt alle mal bedacht werden sollten.


Snowflakestar 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 21:02

Danke für deine Antwort :)