Reicht ein ja als Antwort?
Oft antworte ich auf eine ja/nein Frage schlichtweg mit „Ja.”, nicht mehr und nicht weniger. Z.B. wenn jemand fragt, ob ich etwas verstanden haben. Aber beinahe jedes Mal wenn ich das mache, tut mein Gegenüber so wie wenn es noch mehr erwartet und fragt sogar manchmal noch zwei-/dreimal erneut nach.
Das war jetzt schon bei mehreren 30-60-jährigen Menschen so, aber ich weiß nicht wirklich was ich anders machen sollte. Könnte wir vielleicht irgendwer aus diesem Altersspektrum erklären, was ich anders machen sollte? (Bin M/17)
3 Antworten
Du kannst auch sagen: Ja, sicher!
Das klingt schon ein bisschen besser als nur Ja.
Nur Ja sagst du dann am Traualtar.
Reicht ein ja als Antwort?
Manchmal kann das genügen, ganz oft eher nicht.
Erstens spielt Höflichkeit eine Frage, also Umgangsformen, nett zu sein, aufeinander einzugehen. Da erwartet man im Allgemeinen mehr als nur ja/nein.
Möchtest du auch ein Eis?
Ja
Das klingt zu kurz angebunden, unhöflich. Am liebsten würde ich dann gar nicht erst eins mitbringen.
Möchtest du auch ein Eis?
Ja, gerne. Tolle Idee!
Das klingt doch viel netter, viel gemeinschaftlicher.
Im Englisch-Unterricht lernt man "Kurzantworten".
Short Answers (Kurzantworten) - Übungsaufgaben mit Videos
Das ist auch im Deutschen anwendbar. Wenn Du also gefragt wirst: "Hast Du das verstanden?" antwortest Du mit "Ja, hab ich."
Nur "Ja" oder "Nein" zu antworten gilt als unhöflich.