Regeln für -ig, -ich oder -isch?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Zalla55

Ich glaube hier hat kaum einer wirklich deine Frage verstanden...

Du fragst nach der Bedeutung der Suffixe.

-ig = das Stammwort ist vorhanden

Nebel + -ig = nebelig = Adjektiv welches das Vorhandensein von Nebel beschreibt

Sonnig = Sonne(nschein) ist hier vorhanden

-isch = in der Art einer/eines

Dieses Suffix wird zumeist verwendet wenn Adjektive aus Substantiven gebildet werden.

Dieb + isch = Adjektiv welches die Art eines Diebes beschreibt er sie es ist diebisch

Oder auch "gehört zu/r"

Grammatik + isch = Adjektiv welches beschreibt, dass es zur Grammatik gehört "grammatisch/ grammatikalisch"

-lich ist etwas abstrakter weil es sehr allgemein zu verstehen ist wie ein "hat irgendwas zu tun mit (...)"

Gott + lich = Adjektiv, welches beschreibt dass es irgendwie mit Gottes Eigenschaften zu tun hat... Göttlich, ärztlich, kläglich, jämmerlich

Windig = Wind + ig = Eigenschaft des Vorhandenseins von Wind

Sturm + isch = wie ein Sturm

Herbst + lich = ist halt irgendwie, wie der Herbst.... 🤷🏻‍♀️

Stürmig - ist veraltet (nicht jedoch, nicht existent! Vermutlich war Hitler einer der letzten die es verwendeten)

LG


Zalla55 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 07:59

Aaah, ja das ist das, was ich wissen wollte. Klasse erklärt. Danke.

Gerade auch, weil ich im Unterschied von windig und stürmisch keine Logik sah.

MinusDrei651  14.11.2024, 08:27
@Zalla55

Stürmig muss also das Vorhandensein eines Sturmes bedeuten.

Es wurde mal im Zusammenhang für Kriegspoesie verwenden...... "Das stürmige Heer" was die Eigenschaft der Zerstörungwut des Heeres näher beschreibt. Der Sturm ist da in Form des Heeres!

Mogli333  15.11.2024, 11:59

Und die Maschine ist doch besser. 😀

MinusDrei651  15.11.2024, 12:05
@Mogli333

Hallo Dunning Kruger,

warum ist das Sternchen dann nicht an deiner Antwort? 😉

Mogli333  15.11.2024, 21:56
@MinusDrei651

.

Weil du es geschafft hast, meinen Beitrag, der irrtümlicherweise unter deinem Beitrag gelandet ist, löschen zu lassen.

Ich will mit der Hilfreichsten Antwort den Fragesteller nicht einmal kritisieren, weil es schlicht und einfach ungerecht wäre, einen KI-unterstützten Beitrag zu priorisieren gegenüber einem hirnproduzierten Text.

Aber Tatsache ist eben, dass eine "Maschine", wie du ChatGPT nennst, mit viel mehr Informationen eine Antwort strukturiert liefern kann, wozu ein Mensch nicht in der Lage ist. Das kannst du leugnen wie du willst.

Vergleiche einfach noch einmal meine Regel, um die der Fragesteller gebeten hat und welche ich noch einmal hier eingestellt habe, mit deiner Nichttegel. Vielleicht fällt dann ja der Groschen.

Mich stört an dir einfach deine dünkelhafte Ignoranz, ohne deine Meinung faktisch begründen zu können.

Probiere einfach mal, in meinem KI-unterstützten Beitrag die Fehlerhaftigkeit von ChatGPT unter Beweis zu stellen. 😀

Damit möchte ich von meiner Seite unsere Dissonanz zum Ende bringen.

MinusDrei651  15.11.2024, 23:19
@Mogli333

Ich habe dir schon die Fehler erklärt - du bist am Zug diese zu prüfen... Leider willst du das nicht 🤷🏻‍♀️

Deine Maschine kann nichts was ein Mensch nicht auch kann 😅 erkennt nichtmal ein Fisch deine Struktur..

Wie gesagt: sofort umfahren!

Deine Maschine weiß nichtmal, wann es nicht wissen kann 😂

MinusDrei651  15.11.2024, 23:39
@Mogli333

Der eigentliche Punkt ist, dass du behauptet hast, die k.d. kann für dich das lernen übernehmen indem es dir alles vorsagt - ist faktischer bullshit

Du argumentiert um den heißen Brei herum und bringt ein paar Beispiele in der die Maschine schneller rechnen kann als ein Bewusstsein (kann der Taschenrechner auch) und nimmst dafür bedeutungslose Beispiele... Du hängst dich an der irreführenden Bezeichnung "intelligenz" auf.

Du kannst das Programm noch so sehr in den Himmel loben - es wird niemals das eigenständige lernen für dich übernehmen können!

Deine Maschine kann ein Stopschild schon nicht mehr erkennen wenn ein paar Aufkleber drauf sind... Es kann nichts, dass nicht per Algorithmus programmiert wurde (von Menschen).

Deine Maschine kann nur berechenbare Dinge - die kann jeder Mensch genauso berechnen - er braucht nur länger und muss sein Hirn dafür benutzen anstatt es verkümmern zu lassen mit Reize ohne Anstrengung.

Nehme einen Apfel, beiße einmal ab, klebe ein Zettel drauf mit der Schrift "ipod" und Frage nach dem Firmenname von diesem Produkt.

Deine Maschine wird glauben aus dem Apfel kommt Musik - oder das Apple Äpfel verkauft 😅 was es dir nicht sagen kann ist, dass es nicht wissen kann welche Firma den Apfel produzierte

Mogli333  16.11.2024, 00:56
@MinusDrei651

Ich habe nur den ersten Abschnitt von dir gelesen, mehr tue ich mir nicht an

Du redest immer und immer und immer wieder denselben Quark, dass ich angeblich behaupte, KI würde das Lernen übernehmen.

Klicke mein Profil an, dann kannst du meine sämtlichen Beiträge und Antworten durchsuchen und wirst keine Stelle finden, welche deine Behauptung stützt.

Was du betreibst, ist die Methode Putin oder Trump, nämlich in einem fort Falschbehauptungen aufzustellen, um Leser zu manipulieren.

So ein Verhalten ist einfach niederträchtig, aber leider zwischenzeitlich weit verbreitet.

Ich versuche, Lesern hier die Vorteile von KI zu vermitteln, um sie zum Lernen zu animieren.

ChatGPT kann Schülern ein exzellentes Werkzeug an die Hand geben, das sie weiterbringt, indem es Lösungswege bei Aufgaben aufzeigt.

Hier ein Beispiel:

https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-bei-deutsch-hausaufgabe-6#answer-570388143

Der Fragestellerin fehlt offensichtlich die Grundlage, eine Textbeschreibung durchführen zu können. Mit meiner Antwort weiß sie nun, wie sie vorgehen muss und wenn sie klug ist, dann kann sie sich von ChatGPT Aufgaben mit Lösungsweg ohne Ende geben lassen, um damit zu üben, zu üben und Routine zu bekommen.

Oder hier ein Schüler am Beginn seines Gymnasialweges, dem ich eine Methode aufgezeigt habe, wie er künftig seine Französischvokabeln mit einer Karteikarten-App am Handy lernen kann.

Die Vorgehensweise erscheint auf den ersten Blick aufwändig, aber mit ein wenig Routine wird der junge Mann innerhalb von 5 Minuten 20 oder 50 Vokabeln aus seinem Schulbuch extrahieren und in die Karteikarten-App importieren können.

Dann kann er aus der App heraus eine Backup-Datei zu Filemail hochladen und den Link an seine Klassenkameraden senden. Die brauchen denselben dann nur anzuklicken und haben die Wörter ihrer aktuellen Französisch-Lektion ebenfalls auf ihrem Handy.

Jeder der Schüler kann sich dann Zusatzinformationen zu Französischvokabeln aus ChatGPT auf seine digitalen Karteikarten kopieren und diese ebenfalls wieder mit anderen teilen.

Mit dem Handy Vokabeln lernen an jedem Ort und zu jeder Zeit.

So funktioniert heutzutage Lernen für clevere Schüler.

https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-bei-deutsch-hausaufgabe-6#answer-570388143

Oder Berichte von ChatGPT kreieren und zeilenweise in Fremdsprachen übersetzen lassen wie hier:

https://simp.ly/p/mc01nz

Tja, MinusDrei651, du bist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

MinusDrei651  16.11.2024, 08:11
@Mogli333
Ich habe nur den ersten Abschnitt von dir gelesen, mehr tue ich mir nicht an

Ja, genau das sage ich ja... 😂 Du bestätigst meine Worte die du nach und nach bekommen hast 👍🏻

Der Stress in deinem Gehirn welcher dich dazu bewegt diese Meinung zu Ignorieren ist unter anderem die Folge davon, immer den leichtesten Weg zu gehen und sein Gehirn kaum bis gar nicht mehr an Stress (wie im Moment der Auseinandersetzung mit neuen Dingen wie beim Lernen) gewohnt ist. Daneben spielen soziale Medien und permanente Bildschirmzeit eine große Rolle beim Zerfall der Konzentrationsfähigkeit - wieso genau darfst du gern mal selbst erforschen.. aber Spar es dir am besten gleich wenn du nur deine Maschine fragen willst.

Du tust so als hätte ich mich niemals damit befasst. Habe ich! Und ich finde es sehr hinderlich beim Sprachen Lernen! Der Ansicht sind andere Lehrer für Fremd- und Zweitsprachen mit denen ich beruflich Zusammenarbeite auch. Ich habe mich darüberhinaus auch damit befasst, wie unser Hirn überhaupt lernt.

Mit dem Handy Vokabeln lernen an jedem Ort und jeder Zeit 😂 du bist scheinbar sehr jung und kennst keine Welt ohne Bildschirme - #Karteikarte

Digitale Karteikarten kennst du aber Karteikarten nicht? Der unterschied ist, dass deine digitale Karteikarten direkt auf seiner größten Sucht, Ablenkung und Konzentrationsbehinderung gedrückt sind ;)

Das Handy ist nachweislich die größtmögliche Ablenkung beim lernen

Genau, Fremdsprachen einfach übersetzen lassen mit ChatGPT - genau das ist das Problem! So lernt keiner was dabei..

Mogli333  16.11.2024, 08:39
@MinusDrei651

Ich lese deine Zeilen nicht mehr, du kannst schreiben, was du willst.

Entweder bist du eine notorische Lügnerin, welche die ganze Zeit Falschbehauptungen aufstellt, die KI würde für einen lernen, was ich nie behauptet habe und man in meinen Beiträgen und Antworten eindeutig verifizieren kann, dass du lügst, oder du hast einfach einen an der Waffel, weil du nicht checkst, worum es geht.

Und nun lass mich in Frieden mit deinem geistigen Dünnschiss.

DU NERVST !!! 😡
MinusDrei651  02.12.2024, 13:16
@Mogli333

Du schreibst mir doch ständig unter meine Antworten und Kommentare. Wie bist du den drauf? Erst aufdrängen und dann rumheulen wenn du nicht Recht behälst unter meinen Antworten 😂

Mein Geschlecht hat dir wohl auch die k.i verraten 😂

Ja, dass du nichts ließt merkt man. ^^ Copy paste - Lösung steht schon da

Bei ig und isch ist eine Steigerung. Wind/Sturm. Bei Herbst geht das nicht.


Zalla55 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 16:34

Steigerung? Windig ist dann die Steigerung von Wind? Kommt mir komisch vor.

Zalla55 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 17:13
@paradies098

Das ist nicht richtig, die Steigerung wäre windiger bzw. stürmischer.

Und ich denke nicht, dass sich die Windstärkeerhöhung von Wind auf Sturm dass sich diese auch auf die Endung der Adjektive auswirkt.

MinusDrei651  13.11.2024, 22:44
@paradies098

Quatsch...

Die Steigerung von windig ist Selbstverständlich windiger und der Superlativ davon ist am windigsten

Stürmisch, stürmischer, am stürmischsten

Schnell schneller am schnellsten nicht gehen laufen rennen

Nach deinen Steigerungsregeln kann man auch Verben steigern.. nippen trinken saufen. Schmecken essen fressen

Mogli333  14.11.2024, 00:47
@MinusDrei651

.

Sorry, die Antwort sollte eigentlich ganz oben platziert werden. 🤐

MinusDrei651  14.11.2024, 08:18
@Mogli333

Meine Güte hast du Probleme mit deinem Spam ich habe dich nun gemeldet

Bilde dich mal ohne Programme vllt merkst du dann wann genug ist

Mogli333  14.11.2024, 08:26
@MinusDrei651

Du warst es doch, die so ignorant hochnäsig über ChatGPT gelästert hast. Ich wollte dir nur vor Augen führen, wie sehr du auf dem Holzweg bist.

Aber bei Leuten wie dir kann eben nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf. Und dann noch selbstgefällig von Rundumbildung reden.

Solche Leute mag ich.

MinusDrei651  14.11.2024, 08:33
@Mogli333

Es ist einfach Fakt dass eine Maschine für dich nicht lernen kann. Keine Ahnung wie du das nicht verstehen kannst 🤷🏻‍♀️ dein Hirn hat keinen USB Anschluss zum wissen übertragen

Es ist auch seit Jahren belegt dass ein Ausweichen auf Programme anstatt sein Hirn mit Büchern zum abstrakten denken zu trainieren, nicht gut vorran kommt.

Wer Übersetzungstools oder andere Maschinen verwendet die einem die Antwort Vorsagen ist es das gleiche wie abschreiben - das bringt überhaupt gar nichts...

Übrigens sind solch Lernmethoden der Grund dafür warum deutsche Schüler immer schlechter werden anhand der Pisa Studie.

Solange du dich nicht selbst gut genug in der Thematik auskennst um die Fehler des Programms zu erkennen, ist dieses Programm ungeeignet! Und je komplexer das Programm, desto besser muss man sich in der Thematik auskennen.

Somit ist deine K.I. das mit Abstand schlechteste Mittel für jemanden, der zum ersten Mal in das Thema eingeführt wird. Und etwas erstmal falsch zu lernen ohne pädagogische Didaktik ist der beste Weg, es niemals richtig zu können... Etwas falsch erlerntes zu vergessen ist sehr viel schwerer als etwas neues eigenständig zu lernen

Mogli333  14.11.2024, 08:42
@MinusDrei651

Du redest immer denselben Mist. An meiner Antwort hier aus ChatGPT ersieht man doch ganz deutlich den Nutzen für einen Schüler.

Die Fragestellerin hat nach einer Regel gefragt und ChatGPT hat sie geliefert. Daraus kann sie nun lernen.

Du hingegen hast der Fragestellerin mit deiner Grundschulweisheit nur die Zeit gestohlen.

Aber lassen wir's. Mit Blinden kann man bekanntlich nicht über Farben diskutieren.

MinusDrei651  14.11.2024, 09:29
@Mogli333

Lern einfach selbst lesen anstatt Programme für dich schreiben zu lassen ^^

Mit blinden ja... 👍🏻😂

Ich spreche auch lieber zu echten Gehirnen als zu künstlichen ^^

Zalla55 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 10:33
@Mogli333

Ich bin übrigens ganz bei MinusDrei651. Und männlich.

Wie ihr zwei auf einmal über KI diskutiert, kann ich gerade nicht nachvollziehen, aber egal, vielleicht komme ich noch drauf.

Mogli333  14.11.2024, 11:11
@Zalla55

Dann hast du den Nutzen von ChatGPT Plus noch nicht kapiert.

Es geht nicht um die Unterstützung von Faulenzia, sondern um Informationen, welche dir durch die KI sehr schnell und strukturiert zur Verfügung steht, um damit Lernen zu können.

Und es geht ums Üben, Üben, Üben, indem dir ChatGPT Plus z. B. 10 oder 20 oder 50 Matheaufgaben mit Lösungsweg liefert, um nicht lange tüfteln und resignieren zu müssen,sondern du auf einen Blick den nächsten Lösungsschritt siehst und dir damit klar wird, worauf du achten musst.

Nichts anderes macht ein Nachhilfelehrer, der dir pro Stunde 30 oder 40 Euro abnimmt.

Aufgaben, die einen Themenbereich aus allen Blickwinkeln behandeln.

Effizient lernen mit ChatGPT bedeutet, nicht mehr mühsam alles irgendwo zeitaufwändig zusammensuchen zu müssen, sondern komprimiert verfügbar zu haben auf Knopfdruck.

Probiere ChatGPT Plus auf jeden Fall aus.

https://simp.ly/p/Qxn3K8

Zalla55 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 11:13
@Mogli333

Ich brauche in meinem Alter keinen Nachhilfelehrer. Und auch keine KI, die mir das Denken und Recherchieren abnimmt.

MinusDrei651  16.11.2024, 08:15
@Zalla55

👏🏻😅

Zum Glück können wir noch selbst denken - so viel Selbstständigkeit bewahren wir uns ^^

Das größte Potenzial (wissenschaftlich belegt) hat dieses Programm für Behinderte..

MinusDrei651  16.11.2024, 08:23
@Mogli333

Der Lösungsweg steht im Mathebuch - die Lösung hinten in jedem Lehrwerk.

Und trotzdem benutzt man es nicht!? Geht wohl nur darum, noch mehr Bildschirmzeit zu sammeln.

Den größte Nutzen hat diese Maschine für behinderte. Vielleicht lobst du es auch zu Hoch!? Hast du dich auch Mal ernsthaft kritisch mit den Risiken beim Lernen und Probleme mit der Maschine diesbezüglich befasst?

Wie du es versuchst jedem aufzudrängen und jeder der es nicht genauso feiert wie du, hat es einfach nicht kapiert. - weil du die Suppe der Weisheit mit dem Löffel gefressen hast? Jeder der nicht deiner Ansicht ist, hat nichts kapiert!?

Du bist ja genauso hinterher wie Zeugen Jehovas mit ihrem Wachturm Heft. Vielleicht würde eine Abo-Pause dir auch ganz gut tun. Dich mal wieder auf das Wesentliche und die Realität konzentrieren anstatt mit künstlicher Denkhilfe.

Regeln für die Endungen -ig, -isch und -lich

1. -ig (windig, neblig, schmutzig)

Die Endung -ig wird häufig bei Adjektiven verwendet, die eine Eigenschaft oder einen Zustand beschreiben, der in der Natur vorkommt oder leicht als Merkmal eines Gegenstands oder einer Situation zu erkennen ist.

Beispiele: windig, neblig, glitschig, schmutzig, lustig.

Aussprache-Tipp: In der Standardsprache wird die Endung -ig weich ausgesprochen (wie -ich).

2. -isch (stürmisch, musikalisch, wissenschaftlich)

Die Endung -isch wird häufig bei Adjektiven verwendet, die von Substantiven oder Abstrakta abgeleitet werden oder Eigenschaften beschreiben, die einem Zustand oder einer Sache zugeschrieben werden, die in einer anderen Form vorkommt.

Begriffe mit dieser Endung drücken oft Zugehörigkeit oder eine Charakteristik aus (z.B. nationale, kulturelle oder wissenschaftliche Merkmale).

Beispiele: stürmisch (von Sturm), musikalisch (von Musik), wissenschaftlich (von Wissenschaft), kindisch.

3. -lich (herbstlich, fröhlich, natürlich)

Die Endung -lich wird meist für Adjektive verwendet, die sich auf eine bestimmte Zeit, Eigenschaft oder Charakter beziehen.

Diese Form ist häufig eine Ableitung von Substantiven oder abstrakten Begriffen und drückt eine Zugehörigkeit, Nähe oder ein verwandtes Merkmal aus.

Beispiele: herbstlich (von Herbst), fröhlich, natürlich, kindlich (Achtung: kindlich ist anders als kindisch).

Zusammenfassung der Unterschiede:

windig (mit -ig) beschreibt den Zustand (es ist windig).

stürmisch (mit -isch) beschreibt eine Eigenschaft, die vom Substantiv Sturm abgeleitet ist.

herbstlich (mit -lich) bezieht sich auf die Jahreszeit Herbst und beschreibt eine damit assoziierte Stimmung oder Erscheinung.

Diese Regeln geben eine Orientierung, aber da es Ausnahmen gibt, hilft es, viele Wörter zu lesen und ein „Gefühl“ dafür zu entwickeln.

---

Hier der Link zu dieser Regel.

Allen, die regelmäßig ChatGPT als Informationslieferant und zur Lernhilfe verwenden, rate ich, die Text-App "Simplenote" zu nutzen.

Wenn man sich in ChatGPT einen Text im Markdown-Format und als Codeblock liefern lässt, dann kann man diesen incl. Formatierung zu Simplenote kopieren, dort verschlagworten, um ihn in Sekundenschnelle wiederfinden zu können, und sogar als Link versenden.

Das Erscheinungsbild sieht dann so aus. Toll! 👍

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Grammatik, Rechtschreibregeln)

Kurzer Vokal + "g" am Ende wird mit "g"
gesprochen, außer bei -ig, da ist "ich" richtig.


Zalla55 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 16:20

Es ging mir nicht um die Aussprache, die ist mir schon klar (und als Kölner ist sowieso alles -isch am Ende 😁).

MinusDrei651  16.11.2024, 08:30
@Zalla55

Ach ein kölle 😅 ich wohne im Berliner Umkreis (nicht gebürtig) - mein Wohnungsnachbar ist auch aus Köln

Interessanter Dialekt aber wenn der richtig losgeht versteh ich fast nichts mehr 😂 zum Glück kann er auch "Standard-Deutsch"

Aber eure Glasgröße lässt einen voll wie einer mit Probleme Wirken...

In Bayern trink ich EIN Maß

In Köln brauch ich 5 😂

Zalla55 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 12:08
@MinusDrei651

Dafür bekommst du die aber frisch gezapft und nicht abgestanden 😏

Du bekommst es leicht heraus, wenn Du das Wort verlängerst. Ich denke, dass Dir ein einziges Beispiel schon ausreichen wird; nehmen wir also gerne »stürmisches Wetter« sagst. Dann wird sofort klar, dass es in der Grundform auf gar keinen Fall »stürmig« heißen kann; denn »stürmiges Wetter« wirst Du sofort als falsch identifizieren. Wenn Du das fragliche Wort also verlängerst, dann erschließt sich die Schreibweise der Grundform sofort. :-)


Zalla55 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 17:00

Guter Hinweis, wenn man sich unsicher ist. Aber eine Rechtschreibregel ist das eher nicht, oder?

Wotquenne  13.11.2024, 17:08
@Zalla55

Doch, Du kannst es auch als Rechtschreibregel einsetzen. Da im Deutschen die Buchstaben so gesprochen werden, wie man sie schreibt ‒ anders als im Englischen oder Französischen ‒, wäre ich äußerst überrascht, wenn Du ein Gegenbeispiel fändest. Sollte Dir eines über den Weg laufen, dann lass es mich bitte unbedingt wissen.