Ranglisten bei Hochschulstart?
Hallo liebe Community,
Ich habe eine Frage zu den Ranglisten bei Hochschulstart.
Ich habe jetzt auf verschiedenen Foren gelesen, dass man den eigenen Rang berechnet, indem man rechnet:
Rang minus Plätze gemäß ZZVO minus Zulassungsangebotsgrenze
Und das verstehe ich mal so gar nicht. Wieso muss ich hier einen „Rang“ berechnen, wenn auf Hochschulstart schon ein Rang angegeben ist und wieso verschiebt sich die Zulassungsangebotsgrenze immer nach oben, der eigene Rang aber nicht.
Eine weitere Frage habe ich auch noch: Wenn ich diese Formel anwende, kommt bei mir 62 raus. Ist das ein guter Wert, mit dem es noch wahrscheinlich ist, einen Studienplatz zu bekommen? Ich habe mich für Medizin beworben.
Lg
Was steht in deiner Mitteilung von Hochschulstart?
Was meinst du mit Mitteilung? Den Bewerbungsstatus? Der ist gerade bei „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“.
Nein, die Mitteilung über den Rang
Also mein Rang ist gerade 794, Zulassngsangebotsgrenze 700 und Plätze gemäß ZZVO 44
1 Antwort
Und das verstehe ich mal so gar nicht. Wieso muss ich hier einen „Rang“ berechnen, wenn auf Hochschulstart schon ein Rang angegeben ist?
Die Formel ist völliger Quatsch. Die Zahl, die dabei rauskommt, sagt gar nichts aus. Ich vermute, damit wollte man berechnen, wie viele Leute noch abspringen müssten, damit jemand einen Platz kriegt, aber selbst dafür funktioniert die Formel nicht.
wieso verschiebt sich die Zulassungsangebotsgrenze immer nach oben, der eigene Rang aber nicht.
Wenn man versteht, was die eigenen Spalten bedeuten und wie das Auswahlverfahren läuft, ist es eigentlich logisch:
Die Unis vergeben ihre Plätze über verschiedene Kategorien (z.B. Abiturnote, Wartesemester, etc.) Pro Kategorie werden eine bestimmte Anzahl an Plätzen vergeben (Plätze gemäß ZZVO).
Um herauszufinden, wer als Erstes einen Platz angeboten bekommen soll, werden die Bewerber danach sortiert, wie gut sie das Kriterium erfüllen. Zum Beispiel bei Abiturnote würde auf Platz 1 also der mit der besten Abiturnote stehen. Wenn Bewerbungsschluss ist, hat daher jeder Bewerber einen Platz auf der Liste. Der wird auch nicht mehr verändert, schließlich kann man nicht plötzlich eine bessere Abiturnote haben und dadurch eine andere Person noch überholen. Das ist der eigene Rang.
Als Nächstes kriegen die Leute ein Zulassungsangebot geschickt. Als erstes natürlich die Leute, die ganz oben auf der Liste stehen. Wenn also über die Kategorie Abiturnote 20 Plätze vergeben werden, kriegen die besten 20 Bewerber ein Zulassungsangebot. Dieses können sie annehmen oder eben auch ablehnen. Passiert letzteres, kriegt die nächste Person auf der Liste den Platz angeboten, also erst Person 21, dann Person 22 usw. Der Rang der Person, die zuletzt ein Zulassungsangebot gekriegt hat, wird über die Zulassungsangebotsgrenze angegeben.
Eine weitere Frage habe ich auch noch: Wenn ich diese Formel anwende, kommt bei mir 62 raus. Ist das ein guter Wert, mit dem es noch wahrscheinlich ist, einen Studienplatz zu bekommen? Ich habe mich für Medizin beworben.
Wie gesagt, ist die Formel wertlos. Wenn du >eigener Rang - Zulassungsangebotsgrenze< rechnest, weißt du wie viele Leute noch abspringen müssen, damit du ein Angebot kriegst. Auch daraus lässt sich aber nur schwer die Wahrscheinlichkeit ableiten, ob man noch ein Zulassungsangebot erhält. Das liegt an zwei Sachen:
Erstmal hängt die Frage, wie hoch die Chance auf ein Studienplatz ist, auch mit der Frage zusammen, wie viele Plätze es überhaupt gibt. Werden für ein Studienfach 500 Plätze angeboten, ist es deutlich wahrscheinlicher, dass noch 100 Leute abspringen, als wenn es nur 50 Plätze gibt.
Das zweite Problem ist, dass niemand weiß, wie wahrscheinlich noch Bewerber abspringen. Leider werden auch nicht die Endlisten der letzten Jahre veröffentlicht, sodass man aus den letzten Jahren auch keine Erwartungswerte ableiten kann.
Genau. Wenn die Zulassungsangebotsgrenze bei 794 ankommt, bist du die Person, die zuletzt ein Angebot erhalten hat.
Vielen dank. Das heißt dann ja jetzt abwarten und Daumen drücken
Alles klar danke. Mein Platz ist gerade 794, die Zulassungsangebotsgrenze gerade bei 700. Sollte diese Nummer gleich/größer werden als 794, dann bekomme ich also ein Angebot richtig?