Radfedergabel verbogen?
Hey,
ich habe mir heute an meinem Studienort einen neuen Reifen aufspannen lassen, da das Profil schon sehr abgenutzt war. Mir wurde dann bei der Abholung gesagt, dass sie das Rad gern noch dabehalten möchten, da die Gabel „ganz schön“ verbogen ist, wie es nur bei einem ziemlich starken Frontalaufprall passieren sollte. Mir ist nichts dergleichen passiert, weswegen ich zwar mit der Bahn heim bin, allerdings nochmal eine zweite Meinung einholen möchte.
Ich werde nun nochmal zum Radladen meines Vertrauens in der Heimat gehen, wo ich das Rad auch vor ca. 10 Jahren ursprünglich her hatte, um eine zweite Expertise einzuholen. Allerdings wäre für mich sehr nützlich zu wissen, ob ich das Rad nach wie vor nutzen kann oder es zu gefährlich aussieht (Bruch der Gabel bei voller Fahrt o.ä.)
Ich meine man erkennt schon, dass der Gabelarm nicht perfekt durch die Fassung läuft. Ist es möglich, das manuell festzuziehen und das Rad vorerst weiter zu nutzen.
3 Antworten
Das Standrohr (das verchromte Rohr) wird in der Gabelkrone (oben der schwarze Teil mit Suntour-Emblem) verpresst. Da gibts keine Schrauben oder so. Also keine Chance, das irgendwie nachträglich nochmal zu befestigen.
Und ich kann mir genau wie der Fahrradmechaniker beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein solcher Schaden anders zustande kommen sollte, als durch starke Gewalteinwirkung. Für dieses Schadensbild ist eine Verformung dieser Passung von Standrohr und Gabelkrone nötig... und die ist eigentlich stabil genug, dass bei einem schweren Frontalaufprall eher der Rahmen einknickt.
Dass mit diesem Schaden noch eine sichere Fahrt möglich ist, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Zumal das ja die Seite mit der Bremse ist, d.h. wo die größeren Kräfte wirken.
In meinen Augen ist deshalb eine neue Gabel fällig, was durchaus kostenintensiv ist. Tut mir leid.
Due gabel ist wohl definitiv reif für die Tonne.. Gut. Böse Zungen würden nun aber eh behaupten "schade ist's nicht drum bei einer Suntour" 😛🤣
Ne im ernst irgendwo musst du da wohl gewaltig dagegen gescheppert sein normalerweise hält selbst ne Suntour nen Frontalaufprall locker aus..
Ich kann es mir vorstellen, aber KP wie sehr man sich dann da drauf lehnen muss.
Ich würde mit dem Rad nur noch im äussersten Notfall und dann auch nur mit äusserster Vorsicht fahren. Die Gabel muss auf jeden Fall erneuert werden.
Ich würde diese Gabel nicht weiterfahren: kann doch durch das verbiegen der Gabel diese nicht mehr weit genug eintauchen... Vom Sicherheitsaspekt mal abgesehen.
Ob etwas passieren kann: weiß ich nicht.
Vielen Dank für deine Antwort!
Bild 2 zeigt den Umstand „von oben“ ganz gut: Ich glaube die Gabel wird von oben gegenfixiert, das unausreichende Eintauchen sollte also kein Problem sein, oder? Oder verstehe ich „Eintauchen“ falsch?
Das ist nur ein Deckel, damit oben kein Wasser ins Rohr läuft. Der fängt keine Kräfte beim Einfedern auf.
Genauso war es gemeint: es federt ja durch das eintauchen.. bei verborgener Gabel könnte es passieren, das sie nicht zurück federt: da sie dann wegen fehlenden Spiel einfach festklemmt. Sich also selbst verkeilt. Das könnte zu unerwarteteden Fahrreaktionen führen...
eher dürfte dass ding irgendwann recht bsld komplett auseinander fliegen wenn due Standrohre schon wohl nicht mehr richtig sitzen in der Gabelkrone, sollte ja auch eigentlich recht logisch sein.. ist die gabelkrone ja doch die einzigste Verbindung zum Test des Rahmens
Vielen Dank für die Antwort!
Ist es ausreichend sich bei abmontiertem Vorderrad auf den Rahmen des Rads zu lehnen, um so einen Schaden hervorzurufen?