Quran, was bedeutet das?

4 Antworten

Ich gehe nicht auf deine fragen ein, weil:

 (nach Angaben der Moslems) ja geändert.

Weisst du eigentlich wie eine Tora kopiert wird? Es werden alle Buchstaben und sogar jeder Punkt gezählt. Am Ende der Kopie wird verglichen und wenn es auch nur ein Zeichen Unterschied gibt, wird die Rolle vernichtet. Ich denke also nicht, das ein Buch je korrekter weitergegeben wird.

Davon abgesehen bin ich kein Jude und halte nichts von "heiligen Büchern" In meinen Augen ist es Tintensäuferei und meistens Gotteslästerung, sich darauf zu berufen. Vor allem wenn daraufhin zu Gewalt aufgerufen wird.

Thora, Psalmen und Evangelium sollen ebenfalls von Allah herabgesandt worden sein. Zu Sure 6:115:

”Soll ich denn einen anderen Richter suchen als Allāh - und Er ist es, Der euch das Buch klar gemacht und herabgesandt hat?“ Und jene, denen Wir das Buch gegeben haben, wissen, dass es von deinem Herrn mit der Wahrheit herabgesandt wurde, deshalb solltest du nicht unter den Bestreitern sein. (6:114) Und das Wort deines Herrn ist in Wahrheit und Gerechtigkeit vollendet worden. Keiner vermag Seine Worte zu ändern, und Er ist der Allhörende, der Allwissende. (6:115)
6:114-115 - Der Prophet (a.s.s.) soll hier die Frage stellen und darauf die Antwort geben. Allāh (t) hat dieses Buch offenbart und für die Menschen in Wahrheit und Gerechtigkeit als göttliche Gesetzgebung vollendet (vgl. 2:146 und die Anmerkung dazu).

Quelle: https://islamicbulletin.org/de/ebooks/koran/tafsir_al_quran.pdf (S. 253)

Es geht hier also um den Koran, das letzte Update von Gott.

Hallo JustHaktan,

es sei bei allem, was wir bisher über Gott gelesen haben, gesagt, dass sich das, was "von Gott kommt", sich gern mit dem Menschlichen (Kultur, Epoche, eigene Attitude und Anschauung) faltet. Damit ist etwas, was wir absolut über Gott wissen könnten, gern auch in heiligen Schriften verzeichnet.

Es macht damit Sinn, nach dem, was Gott tatsächlich bedeutet, in plausibler Weise und über jeglichen Glauben erhaben zu suchen. Damit würde sich aber wieder so manche Aussage aus heiligen Büchern revidieren aber auch bestätigen. Doch kämen die Erkenntnisse Gott näher.

Wer allerdings sich sein eigenen Gottesbild und seine eigenen Glaubensinhalte zum Folgen eigener Bedürfnisse schafft, damit Aussagen über Gott instrumentalisiert oder auch anpasst, wäre von dem Zitat umso mehr angesprochen: das würde sich von Gott entfernen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge

Nein, damit ist das gesprochene Wort gemeint. Als Allah es ausgesprochen hatte, war es gesprochen. Was er gesprochen hat, kannst du ja nicht ändern.

Aber den Rest kann ich dir auch erklären:

Alle Bücher vor dem Koran waren nur für ein bestimmtes Volk gesandt und für eine bestimmte Zeit befristet gültig. Darum hat Allah sie nicht als schützenswert erachtet. Und es waren im übrigen über 300, nicht nur Torah, Psalmen und Evangelium.

Allah wusste, dass der Mensch diese Bücher niemals wird beschützen können. Dennoch hat er sie damit beauftragt, um ihnen genau das vor Augen zu führen, dass sie nicht im Stande dazu sind. Und sie waren es nicht.

Der Koran aber ist die letzte Offenbarungsschrift. Er wurde für alle Völker offenbart und ist gültig bis zum jüngsten Tag. Darum hat Allah sich verpflichtet, den Koran selbst zu beschützen. Und so ist er noch heute wie am ersten Tag.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

DerJens292  13.01.2024, 21:17

Steht denn der Steinigungsvers noch drin?

Die Muslime versichern glaubhaft, im 1. Koran hätte eine entsprechende Sura existiert, bis der Koran für 20 Jahre unter das Bett gelegt wurde und das Schaf den Steinigungsvers gefressen hat.

Also WURDE der Inhalt des Korans verändert. Von einem Schaf?

0
Midgardian  14.01.2024, 01:14

Glaube ich nicht, dass es so gemeint ist. Denn das wäre je nix Besonderes. Was ich gesagt habe, kann auch niemand ändern.

0