Quadratisches Wachstum?

2 Antworten

man nutzt die Scheitelpunktsform für Parabelen

Der Scheitel hat die Koordinaten (xs/ys)

.

f(x) = a * ( x-xs )² + ys 

ys ablesen :::: 20

xs ist 0 

f(x) = a * (x-0)² + 20 

= ax² + 20 

.

für a den Punkt (2/0) auswerten

0 = a*2² + 20 

-20 = 4a

 

Die quadratische Grundgleichung lautet:

ax²+bx+c=0

c gibt den Schnittpunkt der Funktion mit der y-Achse an (also wenn x=0).

b beschreibt, wie weit der Scheitelpunkt links oder rechts der y-Achse liegt. b ist hier gleich 0, da der Punkt genau auf der y-Achse liegt.

Und a beeinflusst die Steigung der Parabel. Oder anders gesagt: Um wieviel ändert sich y bei wieviel x.