Quadratische funktionen Textaufgabe Nullstellen?

4 Antworten

h(0) = 8m

h(t) = 8m • 1/4 = 2m

t² - 16t + 48 = 0

t = 4min

Die zweite Lösung (12min) ist nicht relevant, da der Hochbehälter nach 8min leer ist


1/4 ist der Funktionswert y, eintragen, umformen auf 0 und pq-Form herstellen und ausrechnen!


SebRmR  07.01.2019, 18:27

Der Funktionswert gibt die Wasserhöhe in Metern an. Wenn du diesen 1/4 setzt, ist der Wasserstand 25 cm (1/4m). Wenn der Wasserstand bei Beginn der Entleerung 1m wäre, wäre das richtig. Ist der Wasserstand bei Beginn der Entleerung 1 m?Nein!

Also erstmals ausrechnen (oder ablesen) wie hoch das Wasser stand, davon 1/4 nehmen.
Diesen Wert als Funktionswert einsetzen, umstellen und ausrechnen.

UlrichNagel  07.01.2019, 18:37
@SebRmR

Danke, sorry, habe a) und b) nicht gelesen! Also zu Anfang t= 0 ist der Pegel 8m und davon 1/4 einsetzen! Fragi bitte berücksichtigen!

Fragi20022002 
Beitragsersteller
 07.01.2019, 18:09

Könntest du das vorrechnen?

UlrichNagel  07.01.2019, 18:12
@Fragi20022002

Ich hab die den Weg doch vorgegeben! y=1/4 diese Konstante nach rechts (links = 0) und pq-Form noch alles durch 1/8 teilen (*8)!

Du musst die Funktion abschreiben und anstelle von h(t) den gegebenen Wert (also 1/4) einsetzen. Dann stellst du die Gleichung nach t um und hast das Ergebnis.


Fragi20022002 
Beitragsersteller
 07.01.2019, 18:08

Bekomme es irgendwie nicht ganz hin. Kannst du mir das mal vorrechnen?

Berechne, wie hoch das Wasser bei Beginn der Entleerung im Behälter stand (Tipp: t 0 0).

Nimm von diesem Wert 1/4.

Setze diesen Wert für h(t) ein.

Stelle, wenn nötig, die Gleichung um und berechne t.

.

Nehmen wir mal an, bei t = 0 wäre h(o) [der Wasserstand in Metern] gleich 10 [m].
1/4 von 10 m ist 2,5
Das jetzt einsetzen
2,5 = 1/8*t² - 2t + 8

Umstellen (-2,5) und Nullstellen berechnen.