Pudding kochen - warum wird die Mischung in die heiße und nicht kalte Milch eingerührt?
Warum macht man das eigentlich so?
Ich finde das irgendwie umständlicher ...
Ich meinte mit "Mischung" das mit Milch/Zucker angerührte Puddingpulver, das dann später in die "heiße" Milch gerührt werden soll.
4 Antworten
Generell muss die Milch aufgekocht werden, damit überhaupt Pudding entstehen kann. Erst die Hitze erlaubt nämlich die Reaktion zwischen Milch & Puddingpulver (Stärkebindung), wodurch dann die Puddingkonsistenz entsteht.
Natürlich könntest du auch das Pulver in die kalte Milch einrühren und die komplette Mischung dann erst aufkochen. Das führt dann allerdings dazu, dass das Pulver in der noch kalten Milch auf den Boden absinkt. Dort bildet es dann einen mehligen Bodensatz, der sehr leicht anbrennt. Um das zu verhindern, muss das ganze sehr kräftig durchgerührt werden, damit das Pulver in der Milch schweben bleibt, bis diese heiß genug ist, dass die Stärkebindung einsetzt.
Du kannst übrigens noch so kräftig rühren, es bleibt immer ein Restrisiko bestehen, dass du nicht das komplette Pulver vom Boden weg bekommst und trotzdem etwas anbrennt.
Das Puddingpulver in die schon heiße Milche einzurühren ist also wesentlich einfacher und risikoärmer.
Würdest Du die Vormischung in kalte Milch einrühren, kann sich die Stärke am Boden absetzen, beginnt dann dort zu quellen, verhindert ein Durchmischen und brennt wahrscheinlich an.
Man könnte natürlich das Pulver in kalte Milch geben und dann erhitzen, wenn man die ganze Zeit rührt. Aber wer will das schon?
Rührst Du die Vormischung in heiße Milch, beginnt die Stärke sehr schnell zu quellen, der Pudding wird dick, und es kann sich nichts absetzen.
Wenn das Pulver reinkommt (Stärke, Zucker plus Geschmack) muss man natürlich rühren. Aber wenn Du die Milch schon rührst, kocht sie nicht über und Du hast alles im Blick. Gut so.
Du kannst die Mischung auch in die kalte Milch rühren, dann brennt dir aber mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit der ganze bums an.
Tipp: Kalt zusammenrühren und in der Microwelle langsam erwärmen, dann hast du es weder angebrannt noch Klumpen. Gut wenn du nicht aufpasst auch eine völlig mit Pudding verschmierte Microwelle... aber wer will schon alles haben
Du kannst die Mischung auch in die kalte Milch rühren, dann brennt dir aber mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit der ganze bums an.
Kann ich mir gar nicht vorstellen, man rührt ja eh die ganze Zeit ... :-)
Ich habe es ausprobiert... ist selbst mit einem Schneebesen unmöglich es sei denn, du nimmst ein Teelicht zum Heizen dann mag es gehen
Ich probiere es beim nächsten Mal aus und berichte!
So, probiert ... es ist tatsächlich viel mehr (anstrengende) Rührerrei, wenn man die Vormischung sofort in die kalte Milch gibt.
Daher künftig doch wieder das Gros der Milch separat heiß machen und erst dann das Pulver dazu. :-)
Weil man es sich dann erspart, die ganze Zeit rühren zu müssen bis es andickt.
Ganz ehrlich? Ich rühre die ganze Zeit ... auch schon die reine Milch ... und erst recht, wenn dann Pulver & Co. drin sind ...
Seither habe ich nie mehr was Angebranntes im Topf (stolz-auf-mich-bin!)