Programmier Sprachen Combi!?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du schon wieder! ;D

Mit Python kannst du kleine Skripte für das Betriebssystem, Anwendersoftware, APIs und sogar Webseiten entwickeln. Weiterhin Datenauswertungen und -visualisierungen fahren. Für die Daten kannst du einen Data Scrapper schreiben, der sich Daten von einer Webseite holt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – > 20 Jahre in der Softwareentwicklung

Hemo20 
Beitragsersteller
 04.04.2024, 22:58
So klein ist die Welt

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie ein „Professionelles“ Projekt aussieht.

hast du ein konkretes Beispiel?

cleanercode  04.04.2024, 23:02
@Hemo20

Ein professionelles Projekt wird dich Wochen und Monate kosten - aber das ist völlig normal.

Du könntest z. B. einen Passwortmanager schreiben oder ein Warenwirtschaftssystem, wo du Güter ein- und ausbuchen kannst. Ein Haushaltsbuch wäre eine andere Idee.

cleanercode  04.04.2024, 23:08
@Hemo20

Ein Tool, in dem du deine Zugangsdaten speichern und abrufen kannst. 1Password oder KeyPass sind die bekanntesten Tools im Moment.

Also was ich noch alles mit Python machen kann

Sogut wie alles was man sich vorstellen kann

Woher ich das weiß:Hobby – hobby programmierer seit 2020

Mit Python kann man z.B. einen Raspberry Pi Pico Mikrocontroller programmieren. Dort wird Micropython, eine Python-Variante für Mikrocontroller verwendet. Falls man daran Interesse hat, hier ein Starterset: https://www.amazon.de/Freenove-Raspberry-Included-Compatible-313-Page/dp/B0BJ1QC6X8/ref=sr_1_3?keywords=raspberry%2Bpi%2Bpico%2Bkit&qid=1701073449&sr=8-3&th=1 Da ist der Raspberry Pi Pico W dabei, dieser hat WLAN integriert.

Sie müssen sich dann nur noch Thonny installieren, das ist eine Python Entwicklungsumgebung wo Python gleich dabei ist. Ausserdem die Micropython-Firmware für den Raspberry Pi Pico (W). Mit Thonny kann man die Micropython-Firmware und auch das Micropython-Programm auf den Raspberry Pi Pico (W) übetragen. Für Windows, Mac und Linux verfügbar: https://thonny.org/

Hier ein Tutorial dazu: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2612191.htm

Da man damit viele Projekte aufbauen kann wird es einem nie langweilig.


Hemo20 
Beitragsersteller
 05.04.2024, 08:16

Danke für die Lange antwort!

Ich habe vor einiger Zeit bereits mir einem Raspberry Pi 3b+ (Nicht 100% sicher) gearbeitet. Als IDE benutze ich meistens PyCharm.

ich weiß seit längerer Zeit irgendwie nicht „in welche Richtung ich mich entwickeln“ soll