Problem mit Zebrafink
Hallo Leute!
Also ich habe ein Problem mit einem Zebrafink. Und ja ich habe nur einen Zebrafink UND JA ich weiß, dass man diese Tiere zu mehreren Halten muss!! Und genau das ist mein Problem.
Also der Kleine ist ca. 3 Jahre alt und hatte schon 5(!) Freunde, die alle gestorben sind. Ich habe ihn aus einer Zoohandlung, dort habe ich ihn mit einem anderen Vogel bekommen. Der andere ist aber relativ schnell verstorben (ca 3 Monate danach, ungeklärte Ursache: Morgens war er tot) und ca 1 Woche später kauften wir dann einen neuen - bei derselben Tierhandlung. Dieser Vogel ist nach 3 Tagen auch verstorben. Dann meinten meine Eltern "Nein jetzt gibt's keinen neuen Vogel dazu, der stirbt eh". So war der Arme wieder allein. Eines Tages bin ich dann einfach allein mit meinem Geld zur Tierhandlung gestiefelt und hab meinem Finken einen Freund besorgt. Ja, der hat ca. eine Woche gelebt und war dann tot. Dann war mein Zebrafink wieder alleine, weil ich mir auch keinen neuen Vogel besorgen durfte. Meine Eltern haben es mir nicht erlaubt aber schließlich konnte ich sie dann letztes Jahr im September dazu überreden mit mir zu einer anderen Tierhandlung zu fahren (die am Anfang genannte hatte nämlich zu gemacht, bankrott und so) und dort haben wir dann noch einen Finken gekauft. Der hat auch überlebt und sie waren sehr zufrieden die zwei Piepmätze und dann bin ich in den Urlaub gefahren - im Urlaub hab ich einen Anruf von der Bekannten bekommen, die auf den Vogel aufgepasst hat, der neue Fink sei gestorben. Supi. Jaa, ein paar Monate später haben meine Eltern mir zu Nikolaus einen neuen Vogel besorgt, damit der Anfangsfink nicht so allein ist. Ja, der war so ca. 6 Monate alt und wieder bekomme ich im Winterurlaub einen Anruf - der Vogel ist tot.
Es ist nicht so, dass ich die Tiere nicht artgerecht halte (abgesehen von dem Problem mit dem sterben). Sie bekommen bei mir im Zimmer Freiflug, jeden Tag gibt's Futter und frisches Wasser, alle 4 Tage oder so ein bisschen Grünzeug und ne Rispe. Der Käfig bleibt auch sauber (jede Woche muss ich ran) Ein Nest zu schlafen haben/hat der Fink auch. Achja, Grit gibts auch immer.
Aber ich wundere mich, warum die Vögel alle sterben, es kann ja nicht sein, dass ich mich nur um den einen Piepmatz gut kümmere und um die anderen nicht!!! Er hat sie auch nicht totgehackt oder so - er war immer ganz nett zu ihnen und so und hat sie Kumpelhaft als Bruder angenommen. Zeitweise war der Anfangsfink sogar soo zahm, dass er mir aus der hand gefressen hat (und sein Kumpel auch, wenn er dann einen Hatte). Aber seit der letzte Vogel gestorben ist, macht er das nicht mehr. Seitdem ist er irgendwie total depressiv.
Kann es sein, dass er vielleicht eine Krankheit in sich trägt, gegen die er immun und die für andere tödlich ist oder so?!
Ich bin echt ratlos und würde am liebsten sofort für den Finken einen neuen Freund besorgen, aber ich will auch nicht dass der stirbt.
lg :* Appaloosa
6 Antworten
Hallo AppaloosaSoso2! :)
Die Geschichte ist der Hammer! Nur traurig, weil es die Wahrheit ist....Das mit einer Krankheit, wo der stets verbleibende - Überträger ist, kann möglich sein...Aber warum dann die doch sehr unterschiedliche Lebensdauer, bis zu einem halben Jahr, richtig?
Nun, die aus der Zoohandlung sind teilweise recht anfällig, da überleben lange nicht alle...Aber dieses "Massensterben" ist schon krass. Auch ich hielt Zebrafinken, aber diese Problematik stellte sich mir nicht. Jedoch hatte ich auch einen Schwarm von mindestens sechs Vögeln....Mit drei Jahren ist Dein Zebrafink ja noch nicht wirklich alt.
Diesen Sachverhalt würde ich einem Fachmann (Züchter, vielleicht ein Vogelforum im Net) erzählen! Solltest Du noch mal Kameraden holen wollen? Dann besorg sie aus zuverlässigen seriösen Zuchten und vielleicht gleich zwei oder drei?
Wirklich traurig findet das
Jason
Danke Jason für die Antwort. :) Ich werde mich jedenfalls mal sofort nach einem seriösen und netten Züchter umsehen. Außerdem werde ich mich auch mal in einem Vogelforum anmelden und da nachfragen.
Ich würde darauf tippen, dass die jeweilige Zoohandlung - v.a. die errste, dir gerne imme reinen der ältesten Tiere verkauft hat. Und du bist ja immer wieder gekommen un dhast einen neuen gekauft.....Wär ne Theorie....
Natürlich können die aus der einen Zoohandlung tatsächlich alle krank gewesen sein - Inzest ist auch bei Federvieh ein problem und wer weiß, was das für eine Zoohandlung war.
Mit der zweiten Zoohandlung hast du vermutlich einfach nur Pech gehabt - aber erzähl aml, wie sah es denn da aus? Sahen die Tiere gut aus oder eher gerupft und mit welchem Alter hat man sie dir angeboten?
Ich empfehle dir, dir einen Finken von Privat zu besorgen. u findest im Internet jede Menge sicher auch in deiner Nähe.
nebenbei gefragt: Hast du ein Männchen oder ein Weibhcen? dann hätt ich noch ne Theorie.....Vor allem wenn die Dahingerafften weibchen waren.
Möglich wäre auch, dass DEIN Vogel der Überträger einer Krankheit ist.....und selbst immun....
Nächste Überlegung: Wenn du nun ein Jungtier dazu kaufst, stirbt vermutlich zuerst der "alte" - dann hast du das problem schon wieder. halte doch einfach 4 Tiere zusammen.....Das mit der Vermehrung kriegt man gut in den griff, wenn man die Nester plündert.....:-) gemein, aber effiezient...
Ich tippe auf einen Infekt oder sogar einen Gendefekt durch Inzest-Zucht in der Tierhandlung.
Könnte es sein, dass die Tiere zu jung abgegeben wurden? Und das it den 6 MOnaten gar nicht stimmte? ich meine, dann sollten sie ähnlich groß sein wie dein Vogel, dass sie deutlich kleiner sind, spricht nicht gerade für die Zucht. Bekommen die Aufzuchtfutter (auch bei dir? Und in der Tierhandlung?)? manchmal liegt es auch an der Futterumstellung, die die Tiere nicht vertragen....
Wenn die Tierhandlung seriös wirkte - will sagen Fressnapf ist ja nicht unbedingt ein Schmuddelladen - würde ich bei denen vielleicht auch mal nachfragen, ob die eine Idee haben. Oder mal fragen woher die Tiere jeweils stammen - aus eigener Zucht oder ob auch Fremdtiere (wegen der genetischen Verteilung!) eingezüchtet werden. Dann können die ihrerseits mal nachforschen. Sie achten dann vielleicht zukünftig mehr auf ihre Zucht oder Herkunft der Elterntiere. Mach dir mal ein Bild von deren Beratung, das kann man an den Antworten, die die dir geben schon ganz gut erkennen, ob die ihren Job ernst nehmen oder nicht. Normalerweise etwa, sollten gar keine Tiere einzeln verkauft werden! Wenn sie das ohne nachfragen einfach tun, spricht das nicht für die Tierhandlung! Wundert mich, dass die sich noch nicht gewundert haben, dass du da dauernd einzelne Tiere kaufst, weil die dauernd sterben und dich nicht fragen.....
Im letzten Absatz versuchte ich dir nur den Tipp zu geben, dass du dir gleich mehr als 2 Tiere halten solltest. Am besten 4, vielleicht 2 Pärchen. Damit, falls eines stirbt, eben noch ein Partner vorhanden ist. Dann kommt er arme kleine Zebrafinkenmann nicht so in Stress (und macht sich noch Vorwürfe, dass seine weibchen gleich sterben, wennn sie ihn sehen - zwinker). Und wenn beide kurz hintereinander sterben sollten, dann stimmt defintiv was nicht mit der Zucht!
So, mehr fällt mir da augenblicklich nicht mehr zu ein. Ich wünsch dir aber, dass es mal bald klappt mit der Vergesellschaftung deines armen Männchens ;-)
Die letzen 2 Vögel (Fressnapfvögel) waren VIEL kleiner als der jetzige und die wurden als 6 Monate alte Vöglein verkauft.
Und Aufzuchtfutter und so... haben sie mir auch nicht empfohlen, meinten nur, dass ich in den ersten Tagen nicht unbedingt Grünzeug füttern sollte, weil der das nicht kennen würde von Fressnapf her (Die müssen doch Ahnung haben und denen ordentliches Futter mit Grünzeug geben!!) Aber mehr nicht, klar wollten die wissen ob ich nen andern hab, das war aber auch nur bei Fressnapf so. Und da musste mein Papa auch den Bon unterschreiben (wenn ich da jetzt dran denke, etwas LEBENDES als Ware zu behandeln...)
Naja, ich werde den kleinen jetzt mal bei einem TA durchchecken lassen und wenn er gesund ist dann geb ich ihn zu einem Züchter bei uns in der Nähe, weil er bei mir einfach schon zu lange gelebt hat und die ganze Zeit alleine und so... Und weil er noch nicht mal zum Freiflug aus dem Käfig kommt, soll er wenigestens da eine Voliere haben, dass er sowas gar nicht braucht. Er hatte zwar alles was er braucht, aber er tut mir einfach leid so alleine bei mir und dann gebe ich ihn ab. ;)
Ich würde mit deinem Vogel erstmal zum Tierarzt gehen um eine Krankheit auszuschließen, dann kannst du dir wenigstens sicher sein. Danach würde ich eventuell einen neuen dazu holen und ihn für 2 wochen in einen extra Käfig tun zur beobachtung. Solltest du mehrere dazu setzten wollen immer eine gerade Anzahl sonst gibt es streit am besten genauso viele Männchen wie Weibchen. Wie groß ist dein Käfig?
Die Vögel sind zugluft empfindlich . Einen Zebrafinken sollte man nicht alleine halten. Am besten immer zwei oder noch mehr. Männchen sollten auf keinen Fall in der Überzahl sein. Ansonsten frage mal einen züchter um Rat.
Ich will den Zebrafink ja gar nicht allein halten!! Und Zugluft bekommen die eigentlich nicht ab. Ich kümmere mich (meiner Meinung nach) relativ gut um den Piepmatz.
hi,
ich bins ;) also ich hatte das mit meinen hamstern ich hatte10!!! die sind einfach wie die fliegen von der wand gefallen... :( ich bin dann zu einer züchterin und die hat gesagt in tierhandlungen ist das ganz oft so dass die tiere z.b. einen gendeffekt geerbt haben und da sie so viel vermehrt werden wird das weiter vererbt, deswegen hat sie gesagt soll man die tiere vor dem kauf durchchecken lassen, nur bei einem gendeffektmerkst du nichts.., aber am besten wendest du dich wirklich an einen seriösen züchter! ;)
LG
Meiner ist ein Männlein.
Und die zweite Tierhandlung war ein Fressnapf. Die vögel da waren WIRKLICH jung, die waren nämlich viel kleiner als der 3-jährige und die waren auch 6 Monate alt oder so. Also.. ich erinnere mich nicht mehr so, sah sehr "seriös" aus, aber bei Tierhandlungen geht es denen eh immer ums Geld und so seriös die auch wirken, man weiß ja nie richtig was hinter den Kulissen abläuft. Die Vögel waren jedenfalls in einem Glaskasten.
Die Erste war privat und hat auch relativ schnell pleite gemacht. (Der Besitzer war Gerüchten zufolge Säufer?!)
Ich verstehe den letzen Absatz nicht... :)
Aber DANKE für die Antwort.