Weil auch der Blutfluss der Schwerkraft unterliegt und bei Hochalten der Hand, das Blut nach unten fliesst. Darum wird das Gewebe etwas blasser. Durchblutet wird das gewebe aber trotzdem, eben nur nicht mehr so stark. Die Hand kühlt auch ab, wenn du sie zu lange hochältst. Der Blutdruck sinkt durch das Hochhalten an der Stelle vorübergehend, da das Herz diesen unter den veränderten Bedingungen nur bedingt aufrecht erhalten kann.

...zur Antwort
Wie sollte ich mit meiner Mutter umgehen?

Also mein Problem ist wie in der Frage meine Mutter, ich bin 15.

Das Problem ist meine Mutter macht viele Dinge die nicht klargehen. Meine kleine Schwester z.b leidet an starken übergwicht, sie bringt ihr trotzdem jeden Tag Süßkram mit und geht nie mit ihr raus außer sie gehen einkaufen wo sie noch mehr Süßkram kaufen. Meine Schwester leidet schon unter Mobbing und ich habe gesundheitlich echt Angst um sie. Sie DARF noch nicht mal zur Schule gehen und fährt diesen Kilometer immer mit den Bus.

Dazu nimmt sie meine kleine Schwestern total in Anspruch, es wird ihr eingeredet sie solle nichtd mit Freunden machen und lieber Zeit mit ihr verbringen, meine Mutter hat auch keine richtigen Freunde mehr so bekannte.(außer ihren Freund)

Sie hat Probleme mit ihren Gewicht und hat nur 3 Dinge die sie isst, Eiswürfel (kauft sich jeden Tag so ne große Tüte) Radieschen und Süßkram. Sie will nicht einsehen wie ungesund es ist und denkt sie nehme dadurch ab, sie kauft sich noch nicht mal passende Hose wieso ich mich nicht traue mit ihr in die Öffentlichkeit zu gehen da man immer ihren Hintern sieht.

Sie will nun unbedingt ein Kind, raucht aber täglich ne Packung ZIgaretten und ihre Ernährung, wenn ich sie darauf anspreche fängt sie an zu weinen.

Es gibt noch viel mehr aber dad sind so Punkte die mich am meisten stören, vieleicht wäre auch wichtig das sie mich Jahre lang verwesen(schreibt man das so?) lassen hat, dann hab ich halt mal ne Woche nicht geduscht und hatte ne Monobraue, wenn ihre alten Freunde sie auf eins dieser Themen ansprachen wurde die Freundschaft gekündigt, sie sieht nichts ein egal wie man mit ihr redet und meint wir sollen nicht auf ihr rumhacken und nicht gemein sein, wir sind dann immer die bösen. Und es tut mir so leid für sie da die wirklich sehr viel für uns getan hat als wir kleiner waren aber es tut mir weh zu sehen wie sie ihren.Körper, ihren sozialen Leben und meiner Schwester schadet.

Was soll ich tun😕

...zum Beitrag

Deine Verantwortung gegenüber deiner Schwester ist toll!

Ich nehme an, ihr seid beide noch minderjährig?

Du findest sicher Hilfe in einem "Kinderbüro" deiner Stadt. Dort gibt es Psychologen und Mitarbeiter des Jugendamtes, die dir sicher helfen können. Nimm deine Schwester doch mit. Beschriebe deine Sorgen und frage dort, was du tun kannst.

Da du viel Verantwortung zeigst, finde ich, darfst du deiner Schwester auch durchaus aufzeigen, was falsch ist. V. a. an der Ernährung. Ihr seid beide noch auf die Versorgung durch die Mutter angewiesen und man kann nicht erwarten, dass ihr euch wehren könnt. Zeig deiner Schwester, was besser für sie ist und mach sie zu deiner Verbündeten.

Ich vermute, dass deine Mutter aber auch Probleme oder gar Verlustängste hat und daher deine Schwester mit Süßigkeiten verwöhnt, sie sie eng an sich binden will und sie mit diesen "Belohnungen" lockt. Da kann deine Schwester schwer nein sagen. Evtl liegt dieses Verhalten deiner Mutter auch in etwas anderem begründet. Verlust oder Bruch mit Familienmitgliedern oder Freunde, wie du sagst, Einsamkeit, der Freund steht vielleicht nicht zu 100% hinter ihr, sagt ihr, dass sie unattraktiv ist oder sowas. Das kompensiert sie ebenfalls mit "Süßigkeiten", eine Belohnung für die Seele. Was schmeckt, macht glücklich.

...zur Antwort

Du bist noch so jung und willst bereits jetzt darüber entscheiden, ob du Kinder haben möchtest oder nicht?

An deiner Stelle würde ich mit so einer Entscheidung warten. Klimawandel und andere Faktoren hin oder her - auch zu meiner Zeit waren die Umstände teils besser, teils schlechter. Das Leben ist schön. Und wenn Kinder in die Situationen hineinwachsen, finden sie es meist weniger schlimm, als wir es uns ausmalen.

Kinder sind Zukunft, sie sind eine Bereicherung des Lebens der Eltern, trotz Verantwortung und Belastungen. Ohne egoistisch zu sein, darf man auch in diese Welt Kinder hinein gebären. Denke an die vielen Vorteile, die Kinder auch heute haben werden im Vergleich zu früheren Generationen. Die medizinischen Fortschritte, der Zugang zu Bildung, Kinderrechte, Kinderschutz.

Niemand hat gesagt, das Leben wäre einfach. Aber bringe dich nicht jetzt schon in die Lage, über Dinge zu entscheiden, die du vielleicht eines Tages doch bereust. Ein Kinderwunsch, der noch entstehen könnte, ist nicht zu unterschätzen und oft die Krönung einer Partnerschaft.

...zur Antwort

Meines Wissens darf eine Plasmaspende häufiger erfolgen, als eine Blutspende.

Bei einer sogenannten "Vollblutspende" spendest du den roten und den weissen Anteil Deines Blutes. Das Volumen und die Häufigkeit ist deswegen beschränkt, weil dein Körper Zeit braucht, um v.a. den roten Anteil wieder nachzuproduzieren. Die roten Blutzellen sind wichtig für den Sauerstofftransport. Sind sie zu gering vorhanden, sinkt deine Sauerstoffsättigung und man kann "anämisch" werden. Denn durch eine Spende wird auch der Eisenhaushalt beeinflusst (das "Häm" im Blut).

Ein gesunder Körper verpackt so eine Spende aber eigentlich ganz gut. Sie darf eben nur nicht zu häufig geschehen. Denn ein Mangel an roten Blutzellen verursacht u. U. andere Erkrankungen oder mindestens eine Schieflage im Blutbild.

Bei einer Plasmaspende dagegen erhältst du den roten Anteil deiner Spende wieder zurück. Darum darf man auch öfter spenden. Du spendest damit vor allem immunologische Bestandteile des Blutes.

Inwieweit beide Spendenarten parallel erfolgen dürfen, solltest du an der Spendenstelle erfragen. Da bin ich nicht so sicher. Aber ich nehme an, dass man Plasma trotzdem spenden darf.

...zur Antwort

Ich würde dir dringend einen Arztbesuch empfehlen. Im Fall einer Harnwegsinfektion wird es von allein meistens nicht besser und du brauchst vielleicht ein Antibiotikum. Bis dahin würde ich dir raten möglichst viel zu trinken, also möglichst oft die Blase zu füllen, damit die Harnwege "gespült" werden. Dadurch werden die Beschwerden normalerweise besser.

Aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es dadurch nur selten endgültig verschwindet und irgendwann wieder schlimmer wird. Vor allem morgens, da man ja nachts weniger trinkt.

Bitte suche einen Arzt auf um dir schlimmere Beschwerden zu ersparen.

...zur Antwort
Permanenter schaden an der Hand?

Ich habe vor nicht zu langer Zeit aus Wut mit beiden Händen mehrere male einen Baum geschlagen. Ich Frage mich ob diese Symptome die ich immer noch habe permanent bleiben (können/werden). Es wäre toll (ungefähr) zu wissen wie lange dies noch Anhalten wird.

Die Anamnese vor 76 Tagen war wie folgt:

DS, Schwellung am Handrücken, über Grundfingergelenk, pDMS: intakt.

Meine linke Hand wurde ignoriert und nicht geröntgt. War aber auch eindeutig nicht so schlimm wie meine rechte Hand. 

Vor dem Vorfall waren beide meine Fingerknöchel ziemlich spitz mit tiefen "Tälern" dazwischen (wenn ich mit den Händen eine Faust gemacht habe). Jetzt ist nur noch meine Linke Hand so. Vorher konnte ich auch alle Sehnen an beiden Händen perfekt erkennen. Ist es normal das eine Schwellung so lange andauert? Ich habe dies nicht bei meinem Orthopäden angemerkt nachdem er meinte er würde keine Schwellung sehen können. Doch ich habe noch alte Bilder von meinen Händen wo ich einen Unterschied sehe kann.

Wenn ich meine Finger einzeln nacheinander anhebe sodass ich eine Wellenbewegung mache spüre und höre ich ein Knacken. Das habe ich vorher sehr oft gemacht und das hatte ich vorher so nicht.

Ich habe jetzt eine Salbe bekommen die abschwellend wirken soll. (Traumaplant) Glaubt ihr das dies noch nach so langer Zeit helfen kann?

(Abgesehen davon fühlen sich meine Hände auch so an als wären sie nicht meine.. Ich kann das irgendwie nicht erklären aber es ist unangenehm wenn ich daran denke. Ich weiß nicht wie oder ob das jetzt damit etwas zu tun hat oder haben kann und ob ich jetzt noch zum Psychologen gehen sollte.)

Vielen Dank für das Lesen. Das bedeutet mir echt viel wenn sich Jemand meine Texte antut.

...zum Beitrag

Ohne dich beunruhigen zu wollen, könnte durchaus ein Kapselriss passiert sein. Die Knorpelschicht, die den knöchernen Teil an allen Gelenken umgibt, kann verletzt werden. Das ist durchaus auch ein entzündlicher Prozess, der eine Schwellung verursachen kann. Insbesondere da es bei dir die (rechte) Hand ist, die man sehr häufig gebraucht, kann die Heilung hier schon mal länger dauern und die Schwellung hält an und verstärkt sich mit jeder Belastung.

Wenn du ausser dem Knacken, das ich gerade nicht gut einordnen kann, evtl springt da einfach eine Sehne über, die leicht verletzt wurde, keine Schmerzen oder Beschwerden hast, würde ich die Hand erneut röntgen lassen. MRT/CT wäre noch besser, da man solche feineren Verletzung auf einem Rö Bild oft nicht erkennen kann. Geh am Besten noch mal zu Deinem Arzt. Es kann aber sein, dass er diese recht teure Untersuchung nicht durchführen will, weil die Verletzung nicht die Kosten rechtfertigt und offenbar eine Fraktur ausgeschlossen wurde.

Für den Übergang versuche es unbedingt mit Kühlung und möglichst anhaltender Ruhigstellung und beobachte die Entwickung ein bis drei Tage. Du kannst auch eine (kühlende) Sportsalbe zur Unterstützung benutzen. Ein Verband ist nicht hilfreich, da bei Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe (durch die Entzündung entsteht Lymphflüssigkeit, die eine Schwellung verursacht) der Druck des Verbands zu einem Flüssigkeitsstau führen kann. Die Flüssigkeit kann dann durch eine eingeschränkte Durchblutung nicht abfliessen und die Schwellung bleibt bestehen und schmerz vielleicht auch.

Evtl liegt auch ein tiefer liegendes Hämatom (blauer Fleck) vor. Also eine Blutansammlung, verursacht durch die Prellung, die erst abgebaut werden muss, was gerade in Gelenken oft länger dauern kann. Ein Hämatom muss nicht zwingend unter der Haut sichtbar sein, schmerzt aber bei Druck etwas.

...zur Antwort

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Verkapselung eines eingedrungenen Fremdkörpers oder die Bildung eines Überbeins oder eine muskulär- oder sehnenbedingte Verhärtung.

Die Stelle liegt nah an einer Sehne, aber die Hand hat viele kleine Knochen. Da könnte sich auch schon mal ein Überbein bilden. Dabei handelt es sich um eine mit einer gallertartigen Masse gefüllten Kapsel. Überbeine können durch Überanstrengung entstehen, aber die Ursachen sind nicht ganz geklärt. Normalerweise sind sie harmlos, wenn es nicht stört oder schmerzt. Kann operativ entfernt werden, geht aber auch oft von alleine weg. Ich hatte auch mal eins am Handgelenk.

Im Falle einer Verkapselung ist die Verhärtung i. d. R. recht klein - je nach Größe des Fremdkörpers. Der Körper umhüllt diesen mit einer Kalkkapsel, wenn er ihn nicht "abstoßen" kann. Solange sich nichts entzündet oder schmerzt, ist auch das harmlos.

...zur Antwort

Das kann am Blutdruck liegen.
Beobachte doch mal, wann die Vene anschwillt. Meistens wenn du deine Hand nach unten hältst? Und wenn du sie hochhältst, schwillt sie wieder ab? Das ist völlig normal.

...zur Antwort

Vermutlich befindet sich unter der verletzen Stelle noch Reste von Blut, daher die Färbung. geht mit der Zeit aber weg. Die Stelle wird auch stärker durchblutet, bzw Gerinnungsstoffe dorthin transportiert. Das gehört zum Heilungsprozess.
Wird das Umfeld rötlich und schmerzt zunehmend, ist das ein Hinweis auf eine Entzündung. Aber bei so kleinen Verletzungen kriegt der Körper die Heilung alleine hin.

...zur Antwort

Warum wurden denn die Amalgamfüllungen überhaupt entfernt (Unverträglichkeit?) und was sollen Chlorella bzw Kohletabletten genau bewirken?

Die Wirkung von Chlorella auf das Immunsystem ist ziemlich umstritten und wenig belegt. Kohletabletten binden zwar Gifte, in Eurem Fall das durch die Entfernung ausgetretene Amalgam, daher würde ich, wenn, zu Kohletabletten greifen. Falls diese Vorsicht angezeigt ist.

...zur Antwort

Ohrlöcher oder auch andere Piercings sind letztlich eine Wunde, die durch das Tragen des Piercingsschmucks mit der Zeit vernarbt. Das bedeutet, dass das Gewebe an der verheilten Stelle nicht mehr durchblutet wird und quasi "tot" ist. Was nicht durchblutet wird, kann nicht zusammenwachsen. Aber die Ohrlöcher können sich soweit verengen, dass man keinen Schmuck mehr tragen kann, ohne die Stellen neu zu durchstechen.

Ohrringe werden ja nach dem Stechen direkt und eher durchgehend getragen, so wird verhindert, dass die Wunde sich schließen kann - sie vernarbt also.

Möglicherweise liegt eine Unverträglichkeit vor, wenn sie jucken oder sich entzünden. Auch Schmutz kann dazu führen, dass es juckt. Und der lässt sich in den kleinen Löchern schwer entfernen. Desinfiziere deine medizinischen Ohrstecker regelmäßig, dann könnten die Beschwerden aufhören.

...zur Antwort

Abgetötet ist nur der umgangssprachliche Jargon. Eigentlich müsste es "deaktiviert" oder "inaktiviert" heissen. Es ist richtig, dass man nichts töten kann, was nicht lebt. Und was keinen eigenen Stoffwechsel hat, gilt nicht als lebendig (Viren). Bakterien dagegen sind Lebewesen, sie reproduzierne sich selbst, haben eine DNA und einen Verdauungsstoffwechsel. Ein Virus benötigt einen Wirt um sich zu reproduzieren, hat oft nur eine RNA und nimmt keine Nährstoffe auf, um zu bestehen. Viren befallen andere Zellen und bewirken, dass diese die Viren RNA lesen und dadurch "ungewollt" weitere Viren produzieren. Oft stirbt die Wirtszelle danach auch. Darum wird man dann auch krank.

Das Immunsystem erkennt i. d. R. Viren und kann sie von Bakterien unterscheiden. Kommt aber die Immunantwort nicht schnell genug, kann man schwer erkranken, weil der Körper nicht schnell genug genügend Fresszellen oder andere Immunzellen produzieren kann.
Gegen Viren werden Antikörper gebildet, gegen Bakterien produziert der Körper andere Zellen, um den "Eindringling" zu vernichten.

...zur Antwort

Also, wenn du dich gesund fühlst, wieso hast du dann Angst? Wovor denn genau?

Geh einfach zum Arzt und du wirst danach sehr erleichtert sein, weil gar nichts passiert.

Vielleicht geht die Angst dann von selbst weg oder aber du solltest auch das beim Arzt ansprechen. Kann psychische Ursachen haben. Vielleicht weil Familienmitglieder schon mal schwer erkrankt waren.... Lass dich untersuchen und dir bestätigen, dass du gesund bist und dann fühlst du dich besser.

...zur Antwort

Mit gerade mal 14 Jahrne unterliegt dein Körper noch häufig hormonellen Schwankungen und die Menstruation kann durchaus noch sehr unregelmäßig sein bis hin zum längeren Ausbleiben.

Du sagtest, du habest etwas Untergewicht. Solange dies aber noch im vertretbaren Bereich liegt - viele Kinder in dem Alter haben wachstumsbedingt Untergewicht - und du auch schon bei den vorhergehenden Menstruationen untergwichtig warst, würde ich auf hormonelle Schwankungen tippen.

Untergewicht, das so deutlich ist, dass die Tage ausbleiben, muss schon sehr massiv sein. Der Körper regelt sowas eigentlich selbst. Die Menstruation bleibt ab einem Gewicht von etwa 35 kg aus, um den Körper nicht noch mit dem Blutverlust zu schwächen. Dazu stellt er die entsprechende Hormonproduktion einfach ein und die Menstruation bleibt dann (wieder) aus.

Wenn du also nicht erst nach der letzten Menstruation massiv abgenommen hast, kann sie auch schon mal eine Weile ausbleiben.

Eine Frauenärztin kann dich darüber aufklären.

...zur Antwort

Schwarzer Stuhl deutet oft auf Blutungen im Darm hin. Das können innere Hämorrhoiden sein oder aber auch an der Ernährung liegen. Ich würde einen Arzt fragen, v. a. wenn du vielleicht auch andere Beschwerden hast.

Stuhl wird eher hell und weich, wenn man fettreiche Nahrung isst, der sogenannte "Fettstuhl" (gelblich bis weiss und glänzend) kann aber auch auf eine Lebererkrankung / Fettstoffwechselstörung hinweisen. Fleisch und gekochte Eier machen ihn dunkel und fest. Spinat und anderes grünes Gemüse kann ihn grünlich werden lassen. Gemüse führt zu einem "lockeren" Stuhl. Manche Lebensmittel kommen nahezu unverdaut wieder zum Vorschien. Etwa Tomaten- und Paprikaschale, Mais...weil der Körper diese nicht gut zersetzen kann. Das ist aber nicht schlimm und ganz normal.
Je nachdem was du zuletzt gegessen hast, kann der Stuhl auch mehrere Färbungen gleichzeitig aufweisen.

Normal ist täglicher, meist regelmäßiger Stuhlgang, wenn du aber seltener Stuhlgang hast, liegt das auch an deinem individuellem Stoffwechsel und wie oft, was und wieviel du isst. Wie schnell und gut dein Körper eben verdaut.
Hat man länger als 3 Tage keinen Stuhlgang deutet das auf eine Verstopfung hin. Vor allem, wenn man dabei auch Bauchschmerzen und andere Probleme hat.

Verschwindet die sehr dunkle Färbung beim nächsten Stuhlgang wieder, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Ist dann meistens ernährungsbedingt.

...zur Antwort

Eine Ibu darfst du sicher nehmen. Sag das aber dem Arzt vor der Behandlung.
Aspirin würde blutverdünnend wirken und hat Auswirkungen auf die Dauer und Stärke der Blutng, falls ein Zahn gezogen werden muss. Das ist m. W. bei Ibprofen nicht dern Fall.
Medikamente generell können vielleicht aber eine mögliche Betäubung beeinträchtigen.

...zur Antwort

Natürlich kann Feinstaub gesundheitsschädlich sein, wenn er aufgewirbelt durch die Luft schwebt. Was er ja meistens tut. Abluft wird ja in die Umgebungsluft "geblasen", da ist dann auch der Feinstaub zu finden. Er wird dann zwangsläufig eingeatmet und kann zu Beeinträchtigungen der Atemwege führen. Feinstaub wird nicht abgebaut, sondern reichert sich an, z. B. in der Lunge und kann so zu späteren Erkrankungen führen.

Für Drucker gibt es mittlerweile Feinstaubfilter zu kaufen, die einfach aufgeklebt werden. Ein Indikator zeigt an, wann er gewechselt werden sollte. Das ist insbesondere in Büros, wo mehrere arbeiten und der Drucker oft betrieben wird, sinnvoll.

Feinstaub findet man aber auch in vielen Abgasen, z. B. Pkws oder eben in allen ablüftenden Geräten.

...zur Antwort

Auf Anhieb würde ich auf abheilende Hämatome tippen. Aber du sagst ja, das kann nicht sein. Verändert sich der "Ausschlag"? Wo tritt er überall auf?

Wenn es sich nur um eine Verfärbung handelt, aber keinen echten Ausschlag (Erhebungen, Pusteln, Quaddeln oder Bläschen) würde ich evtl auf eine Pigmentstörung tippen.
Manche Menschen neigen dazu, ist aber meistens harmlos.

Kannst du was zur Sonnen - bzw. UV-Verträglichkeit sagen?

...zur Antwort