Ports freigeben Router und auch fürs Modem?
Habe auf meiner Fritzbox Ports freigegeben die ich benötige. Das ist an sich recht problemlos. Leider sind die Ports trotzdem nicht frei laut "portchecker.co"
Vor meiner Fritzbox befindet sich ein Thomson Modem welches wiederum mit dem Hauskabelanschluss verbunden ist.
Jetzt ist die Frage, ob es überhaupt nötig bzw. möglich ist, Ports auch über das Thomson Modem freizugeben!?
Welches Modell denn genau? An was für einer Art Internetanschluss welcher Provider?
Ein Thomson TCM471, soweit ich weiß ist der Internetanbieter Versatel.
3 Antworten
Also, dein Thomson (oder nach 2010 in Technicolor umbenannt) Modem hat keinerlei Einstellungen zu Ports und ähnlichem. Wenn die Prüfung auf die Ports fehlschlägt, hätte ich da noch die Windows Firewall im Verdacht. Entweder konfigurierst du die auch oder du deaktivierst sie zum Testen.
Wenn du magst, kannst du auch einen Screenshot deiner Portfreigaben anfügen, aber lösche alle Bereiche, in denen z.B. deine IP-Adresse oder Hostname deines Rechners usw. drinsteht, damit man mal sehen kann, ob wirklich korrekt eingestellt ist.
Danke dir für deine Hilfreiche Ausführung. Habe mir heute noch schnell eine Fritzbox 6660 geholt. Da ist Modem und Router in einem. Die Ports sind zwar immer noch nicht frei, aber das dauert ja immer ein paar Stunden. Denke aber, das ich damit weiterkommen werde. Genau: Ansonsten die von dir angesprochene Firewall oder ich muss in den sauren Apfel einer festen IP vom Anbieter beißen. Der will 5 Euro pro Monat dafür.
Der Internetanbieter liefert meist nur recht günstige Modems aus, die kaum Funktionsumfang haben. Bei meinem damaligen Kabelmodem von Unitymedia konnte ich jedoch Portfreigaben und MAC-Filter einrichten. Das müsste in der Anleitung zu finden sein.
Wenn es nicht möglich ist, muss es beim Anbieter beantragt werden.
Wenn sich die Fritz!Box zusätzlich um die Funktion als Router kümmert, muss diese Einstellung auch in beiden Geräten konfiguriert werden.
Dient der Router nur als LAN-Weiterleitung, ist die Portierung im Modem maßgeblich.
Das wird oft vom Anbieter reguliert.
Außerdem kann beispielsweise eine reguläre Fritz!Box nicht an einem Kabelanschluss betrieben werden.
Es gibt viele Gründe, aber das zu hinterfragen ist grundsätzlich nicht schlecht.
Weil die Fritzbox wie ich sie habe, wohl kein integriertes Modem enthält. Jetzt habe ich mir eine gekauf wo das mit enthalten ist. Weniger Kabelsalat jetzt auf jeden Fall. Und die gewünschten Ports werden jetzt hoffentlich auch noch bald frei : )
Es war eine Fritz 7530 und seit heute eine 6660.
Ja, das hat mir der lokale Zwischenanbieter so auch erklärt. Und ja sorry: es ist für Kabelanschluss.
-- durch Antwort von KevinHP entkräftet --
Wenn eine Fritzbox vorhanden ist, stellt sich dann noch die Frage, warum noch ein Modem dazwischen fungieren muss. 🤔