Politisch rechts wählen nur reiche wohlhabende?

6 Antworten

Wohlhabende können nicht links wählen, wenn sie nicht bereit sind Einschnitte in Kauf zu nehmen. Links steht im Normal für starke Unterstützung der Leistungsschwachen auf Kosten der Vermögenden.

Rechts steht im Regelfall dafür, dass Leistungsschwache nach sich selbst schauen müssen und Vermögende vermögend bleiben dürfen.

Was aber weiter mitspielt ist das Rechts dann eben auch bedeutet, dass es generell weniger staatliche Einmischung gibt, und wenn staatliche Einmischung von Nöten ist, dann gehen die Interesse des eigenen Staates und auch der eigenen Staatsangehörigen vor den Interessen von Dritten. Und das ist etwas, dass eben viele Nationalisten anzieht. Vom Prinzip her: "Wenn wir schon Sozialleistungen zahlen müssen, dann zahlen wir aber nur für eigene Staatsangehörige."

Wenn also ein Leistungsschwacher "rechts" wählt, dann aus dem Gedankengang heraus, dass er nur deshalb leistungsschwach ist, weil die Ausländer irgendwie dafür die Verantwortung tragen.

Nein das tun Grüne wer kan sich ihre Vorstellungen Zwänge leisten

Nein. Aber Wohlhabende wählen tendenziell eher politisch rechts. Das heißt aber nicht, dass Rechtswähler wohlhabend wären. Hier muss man auf die Formulierung achten.

Im Gegenteil, AfD-Wähler gehören im Durchschnitt sogar eher zur unteren Einkommensschicht.

Nicht mehr ganz aktuell, aber hier mal eine konkrete Aufschlüsselung nach Vermögensschichten:

Bild zum Beitrag

 - (Wahlen, Partei, AfD)

nein, z.B. wählen viele Bürgergeldempfänger die AfD, während gut ausgebildete und verdienende eher die Grünen wählen.


RammleYanko 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 19:31

Also kann das auf Deutschland garnicht zutreffen