Pötzlich spannung auf Nullleiter?
Hallo liebe Community, Ich habe vor ewigen zeiten Elektrotechnik gelernt deswegen habe ich ein basiswissen, da das so lange her ist habe ich jedoch das meiste vergessen XD
Nun zu meinem Problem:
Wollte die Lampe in einem meiner Räume tauschen, habe dabei einen kurzschluss verursacht, als ich den LS wieder hochgedrückt habe ist mir aufgefallen das ich plötzlich spannung am Nullleiter anliegen habe. Tippe auf Nullleiterunterbrechung und habe zum messen leider nur einen Phasentester und kein Multimeter. Wie kann ich jetzt am besten vorgehen? Bzw. was könnte passiert sein das der Nullleiter plötzlich unterbrochen ist???
Lg Neverlance
5 Antworten
Du meinst den PEN Leiter,? Ohne weitere technische Defekte wirst du sein Abhandenkommen kaum bemerken. Es gibt natürlich auch Zeitgenossen, die jede sich anbietende Ader nutzen, egal, welche Farbe sie hat. Aber das hättest du eventuell schon bemerkt .. Das schließe ich aus.
Der Phasenprüfer ist doch eher zu hochohmig, um genaue Aussagen treffen zu können. Leih dir ein DUSPOL oder ein Multimeter aus, dann könntest du weiter prüfen.
Hauptschalter raus und dann PE und N auf Verbindung prüfen, wäre so ein Vorschlag.
Es ist ganz normal dass auch am Neutralleiter eine geringe Spannung messbar ist. Auch wenn es nur wenige Volt sind reicht es den Fehlstromschalter auszulösen.
Nimm mal an du hast 20m Draht 2,5²mm mit einer Belastung von 16A. Also ca 0,9 Ohm bei 16 A ergibt ca 14,4 Volt.
Ist der Neutralleiter unterbrochen dann fällt kein LS. Die Lampe leuchtet dann nicht.
Hast beim Lampenwechsel die Fassung verdreht dann kann natürlich sein dass beide Pole verbunden sind.
Lass einen Fachmann oder sehr erfahrenen Freund den Fehler suchen und beheben.
Der Phasenprüfer ist für die Messung ungeeignet. Der ist zu hochohmig und zeigt dir auch induzierte Spannungen an. Du brauchst einen zweipoligen Spannungsmesser mit zuschaltbarer Last, um beurteilen zu können ob auf dem Nulleiter eine unzulässig hohe Spannung anliegt.
...und wo findet sich nun der Ansatz vom Basiswissen wieder? Entschuldigung - aber - davon scheint nichts mehr übrig zu sein. Also ab und nen Elektriker holen. Solange Sicherung am Besten raus.
Was passieren kann? Die Rentenversicherung kann Geld einsparen.
Doch - das war schon die Antwort darauf wie DU vorgehen kannst. Wende dich an einen Fachmann. Mehr gibts da gar nicht zu sagen.
Sorry aber das hätte ich auch tun können ohne hier eine frage zu stellen. Will mir das Geld für diesen ja sparen ;)
Auf Kosten von Menschenleben natürlich - schon klar. Könnte jedes Mal nen Hals bekommen wenn die Leute anfangen mit Strom zu spielen oder sich "Experten" Antworten zusammenschreiben bei denen einem einfach nur schlecht werden kann. Eigentlich müsste bei sowas jedem "Helfer" eine Haftstrafe drohen. Elektrik ist kein Wandanstrich! ... auf der anderen Seite - ich verdiene mein Geld damit, solchen "Expertenmurks" aufzudecken - also sind experimentelle "Bastler" ja sogar wichtig für mich. Wem juckt da schon ein Menschenleben ... geht ja ums Geld.
Du hast doch bestimmt schonmal die Bezeichnung für den Phasentester gehört: "Lügenstift"
für eine genaue Prüfung brauchst Du einen zweipoligen Prüfer mit einer zuschaltbaren Messlast. Der Lügenstift kann auch leuchten, wenn nur induzierte Spannung vorhanden ist.
Verwende den "Stift des Verstehens" seit 50 Jahren ohne Probleme. Man muss nur vestehen was er zeigt und sich nicht auf eine 100ige Anzeige verlassen.
Von 230V werd ich schon nicht sterben :D bin schon öfter in den Stromkreis gekommen und habs immer überlebt XD Ich versteh deinen Ansatz schon aber das war keine Antwort auf die Frage wie ICH vorgehen kann. Ich mach fast alles selbst und das will ich auch weiterhin