Physikaufgabe Differenzialflaschenzug?
Hallo ihr Experten!
Ich komme bei einer physikaufgabe gar nicht weiter!
Und zwar heißt die Aufgabe:
Wie groß ist die Last Q, die man mit einem Differenzialflaschenzug durch eine Kraft F=150 N im Gleichgewicht halten kann, wenn d1= 70 cm und d2= 60cm sind?
Wie berechne ich nun die Last Q?
Die allgemeine Formel heißt ja:
F= Q/2(r1-r2)/r1)
Jetzt hab ich da Q= 2100 N rausbekommen.
Also: Q=2(Fr1):(r1-r2)
Stimmt diese Umstellung und das Ergebnis?
Danke im Voraus.
3 Antworten
Formel F1=F2*(R-r)/(2*R)=F2/2*(1-r/R)
F2=Last
F1=aufzuwendene Kraft
R=Radius der festen großen Rolle
r=Radius der festen kleinen Rolle
F2=F1*2/(1-r/R)
R=0,70 m/2=0,35 m
r=0,60 m/2=0,30 m
F1=150 N
Q=F2=150 N*2/(1-0,3m/0,35m)=2100 N (Newton)
Kenn mich damit nicht aus, aber ich versuch zumindest mal die Umstellung
Die Formel wäre ja, wenn ich das richtig verstehe:
|*2 |*r_1 |:(r_1-r_2)
Damit käme ich auf das selbe Ergebnis.
Heyy, ich komme auf das selbe Ergebnis wie du. Nur ich verstehe nicht wie du von 2*70 zu 14 kommst. Ich weiss das ist schon 2 Jahre her, dass du die Frage beantwortet hast. Aber evtl. kannst du mir ja trotzdem noch weiterhelfen. Vielen Dank!
Ich habe einfach (2*70)/10 gerechnet :') Vielleicht kannst du mir mal genauer erläutern was dich verwirrt.
Alles gut ich habs jetzt verstanden, war nur ein dummer Denkfehler von mir haha. Trotzdem Danke! 😊
> F= Q/2(r1-r2)/r1)
Da fehlt eine öffnende Klammer. Und unübersichtlich ist es auch, ich kenne es in der Form
F = (Fₗ / 2) * (Delta-R / R)
Damit komme ich auf dasselbe Ergebnis wie Du.
Auch wenns zwei Jahre her ist, hast du grad meinen Tag gerettet