Physik: Habe ich das richtig?

2 Antworten

Warum geht Dein Graf nicht durch den Ursprung, obwohl Du da sogar einen Messwert hast? Normalerweise zeichnet man eine Ausgleichslinie, ggf. nach passender Regression ein.

Obwohl ich mm-Papier natl. gut finde, ist ein Diagramm in Din A4-Größe unpraktisch. Ich empfehle immer ca. 10×10 cm², kann auch 8×12 cm² sein.

Obwohl das schon in der Messreihe so steht, werden Einheiten nicht in Klammern angegeben(!), weder in Wertetabellen, noch in Diagrammen. Auch wenn das in einigen Fachbereichen üblich zu sein scheint!

Bild zum Beitrag

Ich hätte gern noch den negativen Bereich der y-Achse weg. Aber am Tablet weiß ich nicht, wie das geht...

 - (Mathematik, Physik, Formel)

JukeWr 
Fragesteller
 24.06.2023, 15:21

Wie würde ich die Ausgleichsgerade dann machen? Durch Ursprung und den letzten? Oder gucken wie am meisten Punkte genau auf der gerade liegen? Stimmt der Graph den ansonsten oder liegen gravierende andere Fehler vor?
Vielen Dank aber schon Mal!!

0
Spikeman197  24.06.2023, 15:59
@JukeWr

MMn sollte man sowas schon in der Mittelstufe besprochen haben.

1. Überlegt man sich, was für eine Linie sinnvoll ist, sowohl vom Zusammenhang, wie auch von den Messwerten! HIER ist es eine Ursprungsgerade, weil ja eine Proportionalität bewiesen und auch gefunde wird!

2. Könnte man sich alle anderen Messungen sparen, wenn nur der letzte relevant wäre! DAS ist doch dann keine 'Ausgleichslinie'! Im einfachsten Fall legt man eine Linie durch alle Messwerte, vom Ursprung aus. Früher hätte man zB den Mittelwert aller Wertepaare bestimmen können. Inzwischen nimmt man automatische Regressionen (Statistik, TR, Excel, Calc?).

1
zalto  24.06.2023, 16:00
@JukeWr

Mit der Methode der kleinsten Fehlerquadrate findet man die passendste Ausgleichsgerade.

1

Eine Fehlerrechnung und entsprechende Fehlerbalken wären hilfreich.
Dann könntest Du die Abweichungen besser einschätzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

JukeWr 
Fragesteller
 24.06.2023, 14:03

Danke für die Antwort!! Wie würde ich die in meinem Fall machen?

0