PC startet nicht nach Wärmeleitpastewechsel?
Hey zusammen,
ich habe ein Problem, welches ich nicht mehr deuten kann. Bin auch vom Fach (Fachinformatiker), aber kriegs nicht gelöst.
Habe bei einer OEM Kiste von Medion die Wärmeleitpaste auf der CPU gewechselt. Danach fuhr der Rechner nicht mehr hoch, sondern idelte nur noch ohne Beep Code. Beim nochmaligen Ausbau der CPU fiel mir auf, dass ein Sockel Pin verbogen war, den ich wieder richtete. Jetzt startet der PC, Starttaste leuchtet wieder und wenn ich den Arbeitsspeicher ausbaue, ertönt auch der passende Beep Code, aber er fährt einfach nicht mehr hoch.
CMOS schon paar mal zurückgesetzt, Batterie getauscht, Grafikkarte ausgebaut und nur über Onboard versucht… aber nichts funktioniert. USB Ports kriegen auch keinen Strom mehr, aber alle Kabel stecken korrekt. Meint ihr das Board ist hin, oder gibt‘s noch was, was ich versuchen könnte?
Viele Grüße und vielen Dank👋🏻
5 Antworten
Wenn es hart auf hart kommt, könnte das Problem durch den verbogenen Pin, eine statische Entladung oder andere mechanische Schäden während der Arbeiten verursacht worden sein.
Als ersten Schritt solltest du den CPU-Sockel noch einmal genau prüfen oder die CPU in einem anderen System testen. Alternativ kannst du eine Minimal-Konfiguration durchführen: Baue alles aus, bis nur noch das Mainboard, die CPU (inkl. Kühler) und ein einzelner RAM-Riegel übrig sind. Entferne Festplatten, Laufwerke, PCIe-Karten und alle anderen Komponenten. Versuche dann, den Rechner zu starten, und prüfe, ob du ins BIOS gelangst.
Denke auch, dass es sowas gewesen sein wird.
Letzteres tat ich bereits, kommt aber nichts sinnvolles bei raus. Naja.
Danke für deine Antwort👋🏻
Mir ist mal was ähnliches passiert. Im Endeffekt ist einfach nur ein bisschen Wärmeleitpaste beim Lüfter Aufsetzen unter die CPU gekommen. Es war wirklich nur super wenig, aber hat gereicht, um den PC nicht mehr starten zu lassen. Hab die CPU dann nochmal ausgebaut und gründlich mit Tempos gereinigt und danach ging es wieder. Ich war mir eigentlich super sicher, dass nichts von der Paste drunter gekommen ist, war aber anscheinend doch so. Das könntest du nochmal prüfen.
Sonst könnte ich mir noch vorstellen, dass du nicht richtig geerdet warst und der PC ausgesteckt war, oder? Da kann es super einfach passieren, dass du einen großen Teil der Hardware mit einem unbemerkten Stromschlag geschrottet hast. Die Gefahr unterschätzt man leicht, aber man sollte an offenen PCs eigentlich nur arbeiten, wenn man selbst entweder geerdet ist, oder das Netzteil ausgeschalter, der PC aber eingesteckt ist.
Wenn es das auch nicht ist, denke ich einfach, dass es an dem Pin liegt.
Das ist eine Idee, dann gehe ich nochmal mit Zahnbürste und Isopropanol drüber👍🏻
Letzteres war es, glaube ich, nicht. Wäre blöd, aber lässt sich nicht mehr ändern. Muss ich mir was ausdenken😄
Danke für deine Antwort und schönen Abend👋🏻
Ein Fachinformatiker kann so etwas Einfaches nicht lösen?
Es tut mir leid, aber ich finde es schwer zu glauben, dass du wirklich ein 'Fachinformatiker' bist.
Ein Fachinformatiker würde in diesem Forum nicht nach einer Fehlersuche oder Fehleranalyse suchen, weil er wüsste, wo das Problem liegt, wenn er systematisch danach sucht.
Das einzelne Foto bietet keinerlei Informationen und ist von keinem Nutzen.
Somit ist der Anschluss deiner CPU ebenfalls nicht zu erkennen.
Ich empfehle, alle Kabel zu entfernen und dann wieder anzuschließen (die Stromversorgung für die CPU, das Mainboard usw. könnte dabei von Nutzen sein).
Fachinformatik ist ein unfassbar riesiger Bereich, man kann nicht alles können. Der Bereich Hardware wird immer irrelevanter und Netzwerke wichtiger, deshalb liegt meistens da oder bei System-/Softwareadministration der Schwerpunkt. Außerdem kann auch ein Informatiker nicht viel machen, wenn der Fehler in feiner Elektrotechnik liegt. Und wenn du nicht alle Teile doppelt oder einen vollständig kompatiblen PC hast, ist Troubleshooting auch nicht gerade einfach.
Wenn du doch so allwissend bist und es ohne Probleme lösen kannst, kannst du doch sicher eine hilfreichere Antwort geben, als Kabel aus und einstecken...
Was glaubst du selbst, wie hilfreich deine Antwort ist?
Hi,
Warum hast Du zum Wechseln ser WLP überhaupt den Prozessor ausgebaut.
Das hättest Du vorsichtig im eingebauten Zustand machen.
Wenn Du bei der CPU Pins verbogen hattest, würde ich da ansetzen.
Das war ja anscheinend auch das einzige, was Du ursprünglich angefasst hast.
Zum Wechseln habe ich den nicht ausgebaut, nur später weil er nicht mehr startete. Der Kühler ließ sich nur sehr schwer wieder aufbauen (Steckkühler) und durch den ungleichen Druck werden sich die Sockelpins gebogen haben
Hole dir doch mal einen RICHTIGEN Informatiker oder Techniker ran. Ob das Board hin ist, müsst ihr wohl testen, wenn es nicht so ersichtlich ist. Ich tippe allerdings auf einen Wackler oder ein Wärmeleitpastenverteilungsproblem, den du unabsichtlich reinbrachtest.
Gute Einstellung. Sich durch ein Problem durchzubeißen kann sehr lehrreich sein. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hab nur mich als falschen Techniker, also löse ich das auch ;) Ich schau mal 👍🏻