2 Antworten

Funktioniert nicht da RAM und Board nicht kompatibel sind.

Generell macht die Zusammenstellung auch relativ wenig Sinn da ist deutlich mehr Gaming Leistung drinnen bei dem Budget.

Würde es so machen: https://geizhals.de?cat=WL-3153403&hloc=de&hloc=at&nocookie=1

LG


volker79  24.05.2023, 19:17

Verdammt guter Hinweis, der leider einen Punkt meiner Antwort falsifiziert hat

0
Julian6844689 
Fragesteller
 24.05.2023, 19:45

Normaler Weise habe ich bei dem Board die ddr5 Variante drinnen stehen. Kann aber sein dass dort noch die d4 Variante drinnen steht. Dass Board ist mit ddr5 kompatibel. Dann ein fahlereiner seits

0
Julian6844689 
Fragesteller
 24.05.2023, 19:49

Habe nun die d5 Version des Boards in die Liste gepackt. Danke für den Hinweis

LG

0

Schöne Zusammenstellung.

Ein paar Anmerkungen: Du hast eine KF-CPU. K für übertaktbar und F für ohne Grafikeinheit. Gut, Grafikeinheit kann man sich sparen, da du ja eine GPU hast, andererseits sieht man ja auch z.B. bei Formaten wie "Fix my PC" von Zenchilli oder "Fix or Flop" von Greg Salazar häufig, wie wertvoll die iGPU zum Debugging im Fehlerfall sein kann - kleine Mehrkosten, die man in Betracht ziehen sollte. Das K hingegen kannst du dir entweder sparen (wenn du bei dem Board bleibst) oder du nimmst ein Z- statt ein B-Board. Denn die Übertaktungsmöglichkeiten der K-CPU kannst du nur auf einem Z-Board nutzen.

Die 700er Chipsatzreihe in Kombi mit DDR5 passt, da streiten sich zwar auch die Gemüter, ob man nicht lieber ein 600er Board mit DDR4 nimmt (Preis-Leistung - Stichwort DDR4 immer noch günstiger und DDR5 nicht so erheblich schneller), aber ich persönlich finde, du liegst richtig damit, zwecks Zukunftssicherheit, dass du den RAM ggf. auch auf eine kommende Plattform beim Aufrüsten mitnehmen kannst, DDR4 ist eine Sackgasse.

6 Lüfter ist eine ganze Menge - die AIO kommt schon mit Lüftern, außerdem passen diese auch zum Konzept "Kühlrippen" (Stichwort statischer Druck - also Kühlerlüfter statt Gehäuselüfter), also auf keinen Fall die Lüfter auf der AIO gegen Gehäuselüfter tauschen, die bringen da weniger - brauchst du dann wirklich noch 6 weitere Lüfter?

Das Konzept ist ja relativ RGB-arm (keine RGB-Lüfter, wenn ich das richtig sehe, aber RGB-RAM?) und dann in einem Glasgehäuse - Geschmackssache, ich brauche es auch nicht, wenn der Rechner ständig blinkt, wie Las Vegas auf LSD. Aber irgendwie erschließt sich mir das optische Gesamtkonzept nicht.

Hat Lian Li für das Gehäuse keinen integrierten oder eigenen GPU-Halter? Falls nein, hast du alles richtig gemacht, den mit einzupacken, da moderne GPUs ja durchaus etwas schwerer und hecklastiger sind.

Samsung SSD gute Wahl, sehr zuverlässig und hohe Belastbarkeit (Schreibzyklen) der Flash-Zellen. Mag schnellere geben, aber generell sind NVMe SSDs so absurd schnell, dass man den Unterschied zu einem noch schnelleren Modell nicht merkt - dafür ist Samsung unter den Besten bei der Datensicherheit und auf die kommt es ja letztlich an.

Gesamtzusammenstellung sehr brauchbar, keine erkennbaren Bottlenecks (vielleicht ein leichtes GPU Bottleneck, aber wenn dir die Leistung reicht und es perfekt ins Budget passt, Top Wahl). Bis auf die kleinen Kritikpunkte eine gute Zusammenstellung.


volker79  24.05.2023, 19:16

Ups, beim Board nicht genau hingeschaut, siehe mein Kommentar zur Antwort von xGeTReKtx - geht nicht, weil DDR4/DDR5, dachte bei den 700er Boards gäbe es nur noch DDR5

0
Julian6844689 
Fragesteller
 24.05.2023, 19:47

Habe die kf CPU genommen da die f CPU nicht für 5600mhz d5 RAM ausgelegt ist von Seiten des Herstellers. Allerdings müsste es doch möglich sein die f CPU mit 5600mhz laufen zu lassen.

0
Julian6844689 
Fragesteller
 24.05.2023, 19:48

Denke aber trotzdem dass ich die only k CPU nehmen werde. Also den i5 13600k

0