PC-Konfiguration – Speichertakt passt nicht?
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, einen für mich passenden Computer zu konfigurieren und habe einfach mal ein paar Komponenten zusammengewürfelt.
Bei Alternate erscheint nun ein Hinweis:
"Bitte beachten Sie die Speichertaktangaben beim gewählten Prozessor. Sie können in der Regel die beiden Komponenten in einem System benutzen. Der Arbeitsspeicher wird aber von uns an die Eigenschaften des Prozessors angepasst."
Was hat es hiermit auf sich? Ist der RAM zu schnell oder zu langsam – und woran erkenne ich das?
Besten Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende! :)
Lösung:Tja – hätte ich richtig geschaut, wäre es mir aufgefallen. Der Prozessor unterstützt RAM-Speicher (DDR4) bis zu 3200 MHz.
Besten Dank für die hilfreichen Antworten!
5 Stimmen
5 Antworten
Intel garantiert für die CPU bzw. für den Memory Controller einen maximale Unterstützung von DDR4-3200.
siehe:
Mehr ist natürlich in der Regel problemlos bis zu einem gewissen Punkt möglich, aber zählt halt als Übertakten auf eigene Gefahr.
Wobei beim RAM Übertakten wirklich viel passieren muss, bis da was davon Schaden trägt.
DDR4-3600 sollten an sich auch eigentlich völlig problemlos möglich sein, aber der Verkäufer wird sich hier wahrscheinlich an die Vorgaben von Intel halten und nur maximal 3200 MHz einstellen.
Nicht schlimm, da du einfach im nachhinein selbst das XMP für die 3600 MT/s aktivieren kannst, wenn du schon das Geld ausgegeben hast.
-
Ich bin aber nebenbei erwähnt ehrlich gesagt kein bisschen von diesem überteuerten Angebot überzeugt.
Also für das Geld kriegst du schon deutlich mehr Leistung und der Hitzkopf i9 ist auch eher eine große Geld- und Stromverschwendung....
bspw.
Mehr Speicher, Beleuchtung usw. kann man immer nachrüsten, aber die deutlich stärkere Grafikkarte und effizientere CPU machen sich auf jeden Fall eher bezahlt!
Kein Problem, gerne!
Deswegen liest und schaut man sich am besten immer Reviews oder Vergleiche an ;)
Der i9 zieht locker mal bis zu 400 Watt und mehr, wenn man den mal voll ausnutzt, und trotzdem ist er sogar langsamer als der Ryzen 7 5800X,
wobei der Ryzen 7 deutlich weniger kostet und sehr viel weniger Strom zieht.
siehe:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-11900k/21.html
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-11900k/24.html
Und Intel Board kosten dazu auch noch um einiges mehr.
AMD dominiert halt wirklich gerade in dem Bereich.
Ich kann dich gut verstehen, Intel war halt wirklich jahrelang dominierend.
Aber ich finde man sollte da einfach trotzdem unparteiisch bleiben und objektiv die Fakten vergleichen.
Intel hing halt nun einige Jahre hinterher mit ihrer Architektur und AMD hat währenddessen mit der Ryzen Reihe langsam den kompletten Markt aufgemischt und neu aufgeteilt. Die Situation hat sich so komplett umgekehrt.
Ich kann dir daher nur empfehlen, dich ein bisschen weiter mit der Thematik zu beschäftigen (am besten mit möglichst vielen, vertrauenswürdigen Quellen) und dir selbst am Ende deine Meinung dazu zu bilden.
Als ich mich vor ein paar Jahren das letzte Mal mit den Unterschieden beschäftigt habe, wurde immer gesagt, dass AMD-CPUs besser mit AMD-GPUs zurecht kommt (klingt ja logisch), aber für eine NVIDIA-GPU Intel besser performen würde. Da die GPU definitiv von NVIDIA sein wird, war für mich ein AMD-Prozessor raus. Das hat sich aber scheinbar geändert, deshalb muss ich das wohl nochmal überdenken. :) Ich danke dir!
Das war noch nie der Fall;
das ist lediglich ein alter Mythos, den sich häufig eher Intel/NVIDIA Fanboys usw. zunutze gemacht haben oder Leute, die nicht verstanden haben, wie ein Bottleneck funktioniert, und auf eine Inkompatibilität eher geschlossen haben ^^
Zu der Zeit war halt AMD in manchen Bereichen einfach etwas hinter der Konkurrenz, wozu es dann zu sowas kam und der Hersteller an Beliebtheit verloren hat.
Aber es freut mich, dass ich dir da aushelfen konnte! :)
Der Intel Core i9 11900K bedient den RAM ab Werk "nur" mit 3200MHz. Deine RAM Riegel werden in den meisten Fällen, dann auch "nur" mit maximal 3200MHz getaktet.
Langsamer macht den RAM Riegeln in den meisten Fällen nichts aus.
Ich glaube die wollen damit sagen, dass wenn die CPU keine 3600mhz auf dem RAM schafft (was sie aber wahrscheinlich tun wird) dass dann der RAM Takt etwas gesenkt wird.
Aber ist kein Safe call,
Komponenten sind Kompatibel
Gerade nochmal recherchiert, der 11900k schafft offiziell nur 3200mhz auf dem RAM
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Liegt also nicht am RAM-Typ, sondern daran, dass die CPU grundsätzlich nur 3200 MHz schafft? Würde bedeuten, dass ich auch den günstigeren RAM mit 3200 MHz nehmen könnte.
Thank you! ;)
Also das sind halt offizielle Angaben, die sind immer recht niedrig angesetzt.
Du kannst dir ja mal ein Video anschauen wie die Performance ist bei 3200 und 3600 mhz weil ich mir ziemlich sicher bin, dass der 11900k auch z.b. 4000mhz schafften sollte weil ich schon viele Leute gesehen habe die mit der CPU 4000mhz RAM kombiniert haben.
ich glaube bei intel wird der takt auf 2666 MHz gesentk wenn ich mich nicht täusche
Ich habe gerade nochmal nachgeguckt, dachte der 11900k könnte quasi bis 5000mhz. Ist aber tatsächlich bei 3200mhz abgeriegelt so weit ich herausgefunden habe.
Nein, der ist nicht abgeriegelt.
Warum sonst können Z590 Boards auch bis zu 5333 MHz?
Intel garantiert halt nicht mehr, weil die billigen Mainboards halt in der Regel auch nicht mehr schaffen.
Trotzdem muss ja aber die CPU kompatibel sein.
https://www.techpowerup.com/cpu-specs/core-i9-11900k.c2366
Memory Support: DDR4-3200 MHz Dual-channel
Du hast aber 3600. Wird funktionieren aber eben nicht mit der vollen Leistung. Und wenn wir mal ehrlich sind ist der Unterschied zwischen 3200 und 3600mhz kaum zu spüren.
Besten Dank, diese Angabe hatte ich irgendwie übersehen. Wusste nicht, dass die CPUs da auch begrenzt sind.
CPU unterstützt es Offiziell eigentlich nicht aber wird es packen.
Mein alter I7 6700k läuft auch mir 3600MHz und mein I9 10900k mit 3800MHz
Ich danke dir für die hilfreichen Infos und die Ratschläge zur Konfiguration. Werde ich mir nochmal genauer ansehen. :) Dachte halt, die CPU der neuesten Generation wird schon nicht so schlecht sein. Wollte aber natürlich noch vergleichen.