Pc fährt mehrmals hoch und wieder runter bis er startet?
Hallo zusammen,
ich stoße mit meinem Wissen langsam an meine Grenzen, und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich auf den Startbutton meines PC's drücke, fangen alle Lüfter an sich zu drehen. Der Monitor bleibt jedoch schwarz. Nach ein paar Sekunden (3-10) schaltet sich der PC wieder von alleine aus. Ein paar wenig Sekunden später, geht er wieder an. Das wiederholt sich dann mehrmals, bis der PC es dann irgendwann geschafft hat und an geht. Einmal hochgefahren läuft er einwandfrei. Sobald ich ihn allerdings neustarte, taucht das selbe Problem sofort wieder auf.
Ich habe folgendes ausprobiert:
- Nur mit einem RAM und komplett ohne RAM hochfahren
- Grafikkarte entfernt und hochgefahren
- sämtliche Kabel vom Netzteil überprüft
- Festplatten abgestöpselt
- alle Kabel gezogen (Maus, Tastatur, USB-HUB, HDMI....) außer dem Stromkabel
Ich glaube das war alles.
Komponenten:
- Ryzen 5 1600x
- RTX 2060 Super
- 2x4GB RAM 3000 MHZ Corsair Vengeance
- Gigabyte GA-AB350 Gaming Motherboard
- be quiet! Netzteil 600W System Power 9 80+
4 Antworten
Alles logische hast du überprüft.Ich sehe du hast zwei Ram Riegel verbaut.wechsel auch diese noch gegen und versuche mit einem Riegel neu zu starten.Ansonsten tippe ich auf die Stromversorgung.Kann auch sein das sich etwas nicht richtig entläd oder am Anfang nicht die richtige Spannung erhält.
Ziehe einmal den Netzstecker komplett vom Gehäuse/Netzteil und warte zwei Minuten und versuche es noch einmal.
Wenn das mit dem Netzstecker klappt könnte es das Netzteil sein.Sicher wenn du ein anderes zur Verfügung hast dann kannst du es auch so probieren.
Das hatte ich auch mal. Was es war? Keine Ahnung. Ich war so entnervt von den Stunden und Stunden, die ich in den PC gesteckt habe, das ich - sorry - das Ding weggeworfen habe. Zumindest die meisten Teile davon.
Es war viel teurer, die Sachen einzeln auszubauen und jedesmal Zeit hineinzustecken zum Testen, als einfach alles wegzuwerfen, Gutes und Kaputtes.
Ich fragte mich, ob es vielleicht die Stromversorgung am Gehäuse war. Also einer der Stromschalter. Doch erfahren werde ich es nie.
Es ist total übel, dass man so etwas tut. Doch leider lohnt sich die Reparatur defintiv nicht. Das Austesten ist von der Arbeitszeit einfach zu teuer.
Nun, das kann ich durchaus nachvollziehen, den Wunsch, den PC zu nehmen und aus dem Fenster zu werfen, habe ich ebenfalls mehr als einmal verspürt^^
Da mein PC aber nicht gerade günstig ist, würde ich das nu ungerne tun, gerade aus dem Grund, das nach mehreren Anläufen alles einwandfrei funktioniert.
Sobald er einmal hochgefahren ist, kann ich ganz normalen zocken, arbeiten etc. Sprich auch unter Last funktioniert er dann einwandfrei
Trotzdem schonmal danke für deinen Antwort.
Dann wünsche ich Dir Alles Gute. Mein Wunsch ist jedoch NICHT, ihn aus dem Fenster zu werfen. Sondern es war unter dem Strich GÜNSTIGER. Ich habe das alte Gerät damals übrigens (als "defekt") verkauft an jemanden, der willens war, den Fehler zu suchen. Denn auch mein PC war nciht gerade günstig. Ich glaube jedoch, der jemand hat den Kauf eher bereut.
das sollte trotzdem gehen mit einiger Mühe.
Hämmere pausenlos auf die Bios-Starttaste (F2 oder F11 oder del, das ist verschieden).
Dass Bios-Update HILFT glaube ich persönlich aber nicht. Mir scheint das ein Kontaktproblem zu sein.
Wenn Du dann den Rechner hochbekommst, finde heraus, warum Du nicht ins Bios kommst. Vermutlich sind da Startbeschleunigungsoptionen aktiviert. Die kannst Du abschalten. Oder aber Du bootest von Stick.
Sich selbst aus dem Bios auszusperren, erscheint mir persönlcih nicht opportun.
In einer Stunde habe ich gerade einmal ein neues Teil bestellt. Da ist es noch nicht geliefert, noch nicht ausgepackt und noch nicht eingebaut. Man sucht so ein Teil lange im Internet und der Postbote verpasst einen. Dann ist schon ein halber Tag weg und Du hast noch nicht den ersten Test getan.
Schaue mal ob auf dem Mainboard Elkos aufgebläht sind. Das sieht etwa so aus:
Falls man mit dem Lötkolben umgehen kann, kann man sie selbst wechseln. Dazu notiert man sich die Werte (Kapazität und Spannungsfestigkeit). Dann bestellt man diese. Es müssen Ultra Low ESR Elkos sein. Die Spannungsfestigkeit kann auch höher sein. Elkos kosten im 2stelligen Centbereich. Man sollte eine Lötstation verwenden und ein Antistatikband tragen. Beim Einbau der Elkos auf die Polarität achten. Baut man sie falsch herum rein, platzen sie.



Danke für den Tipp, ich werde gleich mal nachsehen, ob ich was erkennen kann.
Hi,
probiere mal das BIOS zu Restetten
Das Mit dem RAM werde ich mal noch austesten, wenn ich von der Arbeit bin. Würde du sonst empfehlen, es mit einem anderen Netzteil zu testen?