Passt eine ryzen 7 9800 x3d mit rx 9070 xt und einem A 620 pro mainboard gut zusammen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Passt!

Bild zum Beitrag

Hansi

 - (Gaming PC, CPU, Prozessor)

Yannickel 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 19:52

Geht das auch mit dem Mainboard

Hallo

Ja, die Teile passen zusammen. Ob die Teile "gut" zusammen passen hängt gerdae bei einem A620 Mainboard stark von diesem selbst ab. Aus einer anderen Farge von dir weiß ich bereits, das du eines von den besseren A620 Mainboards hast. Auf diesem passen auch die Spannungswandler zum Prozessor.

Das ist doch dein Board?

https://www.asrock.com/mb/AMD/A620M%20Pro%20RS/index.asp

Damit der Ryzen 7 9800X3D auf dem Board läuft, muss mindestens die BIOS/UEFI Version 3.01 installiert sein. Besser wäre ab Version 3.10, da damit die Performance der X3D Prozessoren verbessert wurde. Auf deinem Board müsste die version 3.12 AS02 Beta installiert sein. Das ist auf einem Bild zu einer deiner früheren Fagen erkennbar. Damit läuft der Ryzen 7 9800X3D Prozessor ohne weiterem BIOS/UEFI Update.

Allerdings kannst du auch den Ryzen 7 9800X3D nicht auf einem A620 Mainboard übertakten und die PCIe 5.0 Unterstützung, die ein Ryzen 7000 oder 9000 Prozessor mitbringt, kann auch nicht genutzt werden. Aber ansonsten passen die Teile zusammen.

mfG computertom


Yannickel 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 20:17

Das brauch ich nicht unbedingt

ja das ist mein mainboard wie unstalliert man diese versionen

Und wie viele version muss ich nochmal installieren

computertom  14.07.2025, 20:22
@Yannickel

Du musst keine neuere BIOS/UEFI Version installieren. Die aktuell installierte Version 3.12 AS02 Beta reicht aus, damit ein Ryzen 7 9800X3D Prozessor auf dem Board läuft.

Yannickel 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 20:34
@computertom

Und diese andere version die du erwähnt hast läuft die CPU dann schneller

computertom  15.07.2025, 11:09
@Yannickel

Nein. Die neueren BIOS/UEFI Versionen verbessern im wesemtlichen nur die BIOS/UEFI Firmware selbst. Du kannst das BIOS/UEFI auf die neueste Version aktualisieren, damit dein Mainboard auf dem aktuellen Stand ist, aber notwendig ist das nicht.

Yannickel 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 15:05
@computertom

Passt der R9 7950 x3d auch gut mit dem A 620 Mainboard

computertom  17.07.2025, 15:50
@Yannickel

Das wäre dann zwar nicht die sinnvollste Konfiguration, aber technisch sollte das speziell mit deinem A620 Mainboard kein Problem sein. Die gekühlten Spannungswandler reichen dafür aus und unterstützt wird der Prozessor auch auf diesem Mainboard. Lediglich die PCIe 5.0 Unterstützung, die ein Ryzen 7000 oder 9000 Prozessor mitbringt, kannst du auf einem A620 Board nicht nutzen Und CPU overclocking geht darauf auch nicht, wobei das mit den Ryzen Serie 7000X3D Prozessoren auch nicht machbar wäre, weil AMD das in der Firmware für diese Prozessoren gesperrt hat, wegen einem Hitzeptoblem im übereinander gestapelten X3D L3 Cache.

Außerdem besteht ein R9 X3D Prozessor aus zwei Chiplets (CCD), mit jeweils 6 bzw. 8 Kernen darauf. Das sind keinen zusammenhängenden 12 oder 16 Kern Chips. Zum einen muss dadurch der L3 Cache zwischen den beiden Chiplets abgeglichen werden, wenn ein Threadwechsel zwischen den Chipöets erfolgt, was sich leicht negativ auf die Leistunmg auswirkt und zum anderen verfügen nur 6 bzw. 8 Kerne, auf einem der beiden Chiplets, über den X3D Cache. Den anderen 6 bzw. 8 Kernen steht nur der normale 32MB L3 cache zur Verfügung. Dadurch schwankt die Leistung, abhängig davon, auf welchem der beiden Chiplets etwas ausgeführt wird.

Für Spiele ist auch nicht die Gesamtleistung aller Kerne zusammen relevant und daraum auch nicht Anzahl der Kerne, sondern die Single Core Leistung ist für Spiele entscheidend. Auch deshalb macht ein 12 oder 16 Kerner keinen Sinn.

Auch deshalb sind die 6 und 8 Kern X3D CPU's im Moment die besten Prozessoren für Gaming.

Ein Ryzen 7 9800X3D Prozessor wäre deshalb im Moment die beste Wahl, wenn er nicht so ein schlechtes P/L Verhältnis bieten würde. Er ist für die Leistung die er nietet einfach viel zu teuer.

Deshalb würde ich dir einen Ryzen 5 9600X, Ryzen 5 7600X3D oder maximal einen Ryzen 7 7800X3D Prozessor empfehlen. Der Ryzen 5 9600X3D lässt leider noch auf sich warten und der Ryzen 7 9800X3D und alles was danach kommt, bietet nur ein noch schlechteres P/L Verhältnis.

Von Experte Ratsucher92 bestätigt
Passt eine ryzen 7 9800 x3d mit rx 9070 xt und einem A 620 pro mainboard gut zusammen?

Ich würde beim Mainboard nicht so sparen ... ein B650 sollte es mMn schon mindestens sein.