Palästina oder Israel?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Israel 61%
Palästina 39%
Nordseefan  13.11.2023, 07:37

Geht es ETWAS genauer?

3 Antworten

Warum "oder"?

Es könnte ja auch "und" sein.

Darauf zielte der Teilungsplan der UNO von 1947 ab.

Bist du der Meinung dass Palästina in den Grenzen von 1967 ein lebensfähiger Staat sein könnte?

Oder bevorzugst du die Lösung von 1948-67, als Gaza zu Ägypten gehörte und das Westjordanland zu Jordanien?

Ich habe das Gefühl, dass das Leben der Leute in Gaza einfacher wäre, wenn sie zu Ägypten gehören würden und nicht von einer islamistischen Terror-Organisation beherrscht würden. Man hat ja oft gehört, dass sich die Leute in Gaza beschweren, in einem Freiluft-Gefängnis zu leben, wo die Hamas die Gefängniswärter im Auftrag des Iran sind.


SKALI702264 
Fragesteller
 13.11.2023, 15:09

Ich bin neutral zu den ganzen.

0

Die Welt und der Teufel wollen keinen Beweis, dass es den Gott Israels gibt und dass die Bibel recht hat. Daher gibt es den weltweiten Antisemitismus und den Islam. Sie wollen verhindern, dass die Juden ihre Städte wieder aufbauen und die Wüste begrünen, wie es in der Bibel seit 3000 Jahren vorhergesagt ist.

Das Ziel der zionistischen Bewegung war die Rückführung der in aller Welt zerstreuten Juden in das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan, das ursprüngliche Heimatland der Juden war. Dieses Gebiet war am Ende des 19.Jhdt fast menschenleer. Nur wenige Juden und Beduinen siedelten dort, weil unter den Osmanen wurde das blühende Land des alten Israels zur Wüste, wie es in der Bibel steht. Die Römer löschten zusätzlich den Namen Israel aus und nannten es Palästina.

Ab 1882 begannen die ersten jüdische Einwanderer mit dem Bau jüdischer Siedlungen. Das Land wurde von den Juden urbar gemacht und wegen der bessern Lebensbedingungen wanderten immer mehr Juden und Araber in dieses Gebiet ein. Seit dem Teilungsbeschluss Palästinas durch die UNO 1948 musste sich das kleine Israel gegen die Übermacht von 400 Mio Arabern in 5 Kriegen gegen die angedrohte Vernichtung verteidigen. 1948 gab es 700 000 palästinensische Flüchtlinge. Aber Israel hat mehr als 700 000 aus Rache aus arabischen Ländern vertriebene Juden aufgenommen und betrachtet das als abgeschlossenen Bevölkerungsaustausch.

Der dadurch verursachte Nahostkonflikt hat nicht nur politische Faktoren, sondern vor allem religiöse bzw. geistliche Faktoren Die Medien vermitteln nur die politsch-menschliche Ebene. Der Nahostkonflikt kann aber nur wirklich verstanden werden, wenn auch die geistliche Komponente berücksichtigt wird.

Im Koran steht, dass dieses Land den Moslems gehört. Daher ist für Moslems so unerträglich, dass durch die Existenz Israels der Wahrheitsgehalt des Korans infrage gestellt wird und die Bibel recht hat. Daraus resultiert der Hass der Araber und der Welt auf Israel.

Den Rest können wir im letzten Buch, in der Offenbarung des Johannes vor fast 2000 Jahren lesen.

Weil sie im Konflikt im Recht stehen.