Objektiv oder Kamera?
Hallo,
ich habe eine Frage. Soll ich meine EOS 250D behalten, aber ein Sigma 150-600mm f5-f6.3 C verwenden oder soll ich mein Gehäuse auf eine R10 aufrüsten (wegen der fps und des tollen Autofokus-Systems...), aber mein altes 75-300mm III behalten? Ich weiß, dass das Objektiv wichtiger ist, aber ich meine, dass der AF und die Geschwindigkeit der spiegellosen Kamera hilfreich ist.
Ich würde trotzdem zum Objektiv neigen.
Was ist eure Meinung?
Grüße,
Simon
Was fotografierst Du?
Wildtiere
4 Antworten
Naja das 75-300mm ist Schrott, da bringt dir dann auch das tolle Tracking der R10 nicht viel.
Die 250D ist zwar grottig was Autofokus angeht, aber dafür hättest du dann immerhin mehr Zoom und auch ein schärferes Objektiv.
Oder du sparst noch bissl, bis du genug Geld für die R10 (oder R50) und das RF 100-400mm zusammenhast, das es schonmal bei Angeboten für rund 500€ gab. Das Sigma 100-400 für EF findet man auch schon unter 500€, das kannste dir mit nem 50€ Adapter dran adaptieren.
Viele Leute verkaufen das weil sie die Objektiv-Firmware nicht auf dem neusten Stand haben und Objektive mit älterer Firmware bissl rumzicken.
Hallo
nun ja das 150-600 C wird für Ansitzfotografie verwendet, da ist toller AF und hohe Framerate nicht so wichtig wie bei BiF.
Die lahmen EF 75-300 DC bremsen denn AF der R Typen auf Schleichgeschwindigkeit runter. Das R System arbeitet mit 240 HZ Bustakt der Optik, die Canon DC Kit Optiken kommen auf 8 HZ. Das heisst die 75-300 DC sind für einen Focusschritt 30x langsamer die 75-300 USM sind nur 20x langsamer. Schnelle Servo AF Serienbilder mit 75-300 DC geht nicht mal mit DSLR.
Ansonsten EOS RP gibt es gebraucht ab 450€ und das RF 100-400 gibt es gebraucht ab 500€.
EOS RP gegen EOS 250D ist teilweise ein Rückschritt (kein Phasen AF) aber die Vorteile überwiegen
Hallo
EOS RP
600€ ist der Händlereinkauf für Neu in OVP
500€ ist der Händlereinkauf für Zustand A+ (neuwertig maximal 5000 Auslösungen)
450€ ist der Händlereinkauf für Zustand A
400€ ist der Händlereinkauf für Zustand AB
350€ ist der Händlereinkauf für Zustand B
verratzte RP (Zustand BC und schlechter) werden von Händlern für 200-300€ eingekauft das sind meist Kameras von Reportage oder Wildlife Outdooreinsätzen.
Der Händler muss die Kamerra aber aufarbeiten/testen/Servicieren, eine Garantieversicherung abschliessen und Steuern zahlen und landet bei 600€ Verkaufspreis
Wenn ein Privatverkäufer einer Zustand AB oder B Kamera diese dann über Epay verkauft kann man die für 400-450€ abstauben
RF 100-400 Einkaufspreise sind von 450 bis 300€
Beim RF 100-400 IS USM gibt es eine hohe Rückläuferqoute bzw viele steigen auf EF 100-400 IS USM Oldtimer um oder das EF 70-300 IS USM II (Nano) desewgen sind der Gebrauchtpreise die letzen Monate wieder angezogen. Zur Zeit saugt der Gebrauchtmarkt das noch weg.
Ab Ende 2024 sollen Sigma und Tamron EOS R Optiken anbieten. Zuerst nur RFS, für Kleinbild erst nach 2025. Soweit bekannt zahlen die um 50-75 Dollar Lizenzgebühren und bekommen den EOS R Zwangschip zur Leistungsbremse wie es schon 1985 bei EOS EF lief. Dann gibt es das Tamron 50-400 oder das Sigma DN 100-400 für EOS R
Deine Kamera ist ja schön ziemlich gut deswegen lieber ein Objektiv
Ok, aber ziemlich gut würde ich nicht gerade sagen. Danke für die Meinung!
Hör nicht auf so einen Quark, dass das Objektiv wichtiger ist. Das gilt auch nicht beim AF. Guter AF in der Kamera - mieser AF im Objektiv = schlechter AF und andersrum. Muss sowohl in der Kamera gut sein als auch beim Objektiv.
Ja darüber hab ich auch schon nachgedacht. Denkst du dass das 75-300 gar nicht mit der R10 mithalten könnte?
Herzlichen Dank!