Oberes Teil des Siphons entfernen - geht das?
Ich habe einen Waschbeckensiphon mit einer Zugstange. Weil ich auf ein Pop up Ventil wechsle, habe ich die Zugstange entfernt. Nun muss ich den Ausgang der Zugstange wieder verschließen, weil das Rohr da offen ist. Am liebsten würde ich aber gleich ein neues Tassensiphon einbauen. Nur bin ich nicht sicher, ob ich das obere Teil des Siphons wirklich abschrauben kann - es sitzt sehr fest und ist auch ohne Angriffsfläche. Aber drauf sitzt eine Dichtung, also denke ich eigentlich schon, dass es runtergehen müsste. Womit sollte ich es probieren, ohne das Waschbecken zu schrotten…? Schraubenzieher o.ä. in das Loch der Ex-Zugstange stecken und auf gut Glück zu drehen versuchen?
Der Abfluss oben hat keine Schraube, die man aufdrehen könnte (wie in der Küche beispielsweise)
5 Antworten
Die kann man abschrauben. Der obere Teil im Waschbecken wird in das untere Teil unter dem Waschbecken geschraubt. Entweder versuchst Du unten das einfach los zu drehen, oder versuchst oben das los zu drehen. Zum lösen nehme ich immer zwei dicke Schraubendreher die ich oben in die seitlichen Löscher über Kreuz stecke und drehe... Dafür gibt es bestimmt auch Werkzeug.. Aber Not macht erfinderisch.. Beim reindrehen aber nicht mit den Schraubendrehern, da das dünne Zeug schnell bricht...
Hallo HelgaAtHome,
der Fachmensch hat dafür ein geeignetes Werkzeug
https://www.amazon.de/Schl%C3%BCssel-f%C3%BCr-Montage-Ablaufgarnitur/dp/B078RMG1Q8
oder Du musst improvisieren und Dir etwas "basteln", denn möglicherweise benötigst Du sowieso etwas um den Oberen Teil des Ablaufventils zu fixieren wenn es sich mit dem unteren Teil mit dreht! Ich würde ein Rundeisen in Form eines Winkels biegen der in das Loch des Überlaufs passt und wenn die Stange lange genug ist oben mit einem "Griff" versehen.
Vielleicht kannst Du Dir das Werkzeug auch gegen einen Einsatz von einem Klempner ausleihen!
Joa, in der Regel musst du dafür oben den Abfluss abschrauben dann fällt der Teil runter
Der Abfluss oben hat leider kein Sieb mit Schraube (wie in der Küche), er ist offen.
Das Teil mit dem seitlichen Loch für den Hebel vom Verschluss nennt man Ablaufgarnitur und wenn Du auf Popup-Verschluss wechseln möchtest muss Du natürlich die Ablaufgarnitur tauschen.
Sinniger Weise tauscht man in solchen Fällen aber auch den Wasserhahn aus.
Der Siphon kann (wenn er nicht schon zur Hälfte durchgegammelt ist) weiter verwendet werden.
Jetzt ist es aber so das nach so langer Zeit das Waschbecken auch nicht mehr das schönste ist - da könnte man dann überlegen ob man nicht den kompletten Waschtisch ersetzt. Dann bist Du zwar um die 500,- los aber dann stimmt auch das Gesamtbild wieder.
Also der Siphon ist auf der einen Seite (in der Muffe in der Wand) nur gesteckt.
Oben an der Ablaufgarnitur ist der Siphon verschraubt.
Manchmal sind die Verschraubungen (normales Rechtsgewinde) fest gegammelt und lassen sich nur mit einer Rohrzange lösen.
Nach dem der Siphon von der Ablaufgarnitur abgeschraubt wurde, kann man den Siphon aus der Muffe in dr Wand heraus ziehen.
Die verbliebene Ablaufgarnitur ist ebenfalls verschraubt.
Bei einer Ablaufgarnitut mit Überlauf im Waschbecken schmieren manche Leute Silikon um das Gewinde mit dem die Ablaufgarnitur mit dem Waschbecken verschraubt wurde - das verhindert, das Wasser aus dem Überlauf über das Gewinde nach unten läuft und auf den Boden tropft (Teflonband wäre eleganter gewesen).
Jetzt kann man leider nicht sehen ob ich mit meiner Vermutung recht habe - ich würde es mit einer großen Rohrzange versuchen, das blöde ist: Nach Fest kommt lose! Wenn es extrem dumm läuft reißt Du dabei das Waschbecken von der Wand.
Ich gehöre eher zu der Fraktion die lieber ein neues Waschbecken kaufen würde.
Deckel mit passendem Gewinde nehmen, Dichtring drunter oder Sanitärhanf.
Dann kannst Du ein normales Ablaufgitter mit Stöpsel einbauen.
Ich habe den Wasserhahn bereits getauscht - das war der initiale Gedanke. Jetzt würde ich gerne einen Tassensiphon und einen Pop up Stöpsel (= Ablaufgarnitur) einbauen. Ich habe beides, aber der alte Siphon bewegt sich eben keinen Millimeter. Neues Waschbecken brauche ich nicht.