Nullstellen berechnen(quadratische Funktionen)?
ich komme ab den 1-3 nicht mehr weiter, da man ja keine Wurzel aus Minuszahlen ziehen kann.Wie mache ich weiter?
5 Antworten
dein fehler :
erst mit MINUS 1 multiplizieren ,damit dort PLUS x² steht.
x² - 2x - 3 = 0
x1 2 = -2/2 + - wurz(1 - - 3 ) = -1 + - wurz(4)

In der ersten Zeile fehlt =0, sonst ist es gar keine Gleichung.
Die pq-Formel kannst du erst anwenden, wenn vor dem x^2 keine Zahl und auch kein Minus mehr steht. Multipliziere die ganze Gleichung mit -1, dann geht es.
Ob du mit -1 multiplizierst oder dadurch dividierst ist egal - es kommt dasselbe heraus.
Was ist denn "dividieren durch -1" im Vergleich mit "multiplizieren mit -1" ????
Gleich deine 1. Zeile ist falsch!
Du schreibst "Gleichung", aber in dem folgenden Term gibt's gar kein Gleichheitszeichen; also ist es keine Gleichung!
Wie lautet die Gleichung, die du lösen willst, denn nun wirklich?
In der Schule haben wir genauso ne Aufgaben bekomme und sollten dann die Nullstellen mithilfe def pq-Formel ausrechnen
Ihr hattet in der Schule eine Gleichung ohne Gleichheitszeichen???
Dann ist euer Mathelehrer ziemlich dumm!
Oder du hast es falsch abgeschrieben.
Das Wichtigste an einer Gleichung ist IMMER das Gleichheitszeichen!
Ohne Gleichheitszeichen ist's keine Gleichung!
Am besten gar nicht, denn du hast schon falsch angefangen. Zur Anwendung der pq-Formel darf kein Faktor vor dem x^2 stehen. Da ist aber ein Minus....
...und noch eins: ganz oben steht "Gleichung" - da ist aber keine Gleichung, denn eine Gleichung unbedingt ein ......
Na, vervollständige den Satz.
Mein Gott, das ist Lernzettel.Ich muss in der Arbeit nichtmal hinschreiben ob es ne Gleichung ist oder nicht.
Es geht mir nicht um das Wort das du hingeschrieben hast.
Sondern: die pq-Formel ist nur auf eine GLEICHUNG anwendbar, die gewisse Eigenschaften hat. Da steht aber keine, sondern ein Term.
Hab die Aufgabe aber aus den Internet und eine ähnliche Aufgabe ist auch im Schulbuch
...oder anders: richtig, du brauchst das Wort nicht hinschreiben, ABER du musst eine Nullgleichung hinschreiben, sonst gilt die pq-Formel nicht.
Wie macht man das denn?Also ein Bespiel am besten sagne
Das ist vollkommen egal, wo sie her ist. Wenn da keine Nullgleichung steht, dann kannst du die pq-Fomel nicht anwenden.
Ich wette 1Mio Euro, dass im Schulbuch eine Gleichung steht.
Im Schulbuch steht z.b x^2-2x-3 oder x^2-3x-1
Nein, so kann es da nicht stehen.
Wenn das da stehen sollte, verklage ich die. Da muss ein Text dabei stehen, der das in den richtigen Kontext setzt.
Du musst dir das Minus vor der x^2 wegkriegen, dann klappt das.
Multipliziere? Du meinst dividiere, oder?