Noch mal eine Grammatikfrage: mit n oder ohne oder egal?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Duden erlaubt beides. Da "von" mit Dativ steht, wäre aber "Vierteln" die eigentlich korrekte Form.

Mathematisch betrachtet:

  • Der Schädel des Tieres erreichte eine Länge von dreiviertel (= ¾) der restlichen Körperlänge.

In anderem Kontext:

  • Oma viertelte die Ente. Zwei von den Vierteln nahm sich einfach unser Vielfraß, der dicke Klaus. Wir anderen drei mussten mit den restlichen zwei Vierteln vorliebnehmen.

Ich würde sagen ohne n.

Aber in Österreich, evtl. auch Bayern, hört man so einen Satz auch mit N.

Ich sage ohne "n", und vielleicht "dreiviertel".

Bin kein Muttersprachler.