Neuwahlen?

5 Antworten

Bundeskanzler wird Friedlich Merz und wir bekommen eine CDU-SPD Regierung


Joachim1738 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 22:06

Wäre das gut oder mittelmäßig, allgemein Betrachtet?

Ich denke, dass die CDU mit rund 30% die größte Partei im Bundestag werden wird und den Kanzler stellen wird (vermutlich Merz). Und dann müsste man mal schauen, wie viele Koalitionspartner noch gebraucht werden, um eine Mehrheit zu erreichen.

Angenommen es käme so ein Ergebnis raus: CDU/CSU 30%, AfD 18%, SPD 15%, Grüne 10%, FDP 10%, BSW 10%, Linke 5%, Sonstige 2%.

Dann bräuchte es - sofern die CDU/CSU Wort hält und nicht mit der AfD koaliert - mindestens 3 Parteien für eine Regierung mit Mehrheit.


1n9d9c4  08.11.2024, 15:31

Realistischer wäre FDP 5%, Linke 2%, Sonstige 10%. Dann reicht es auch für ein Zweierbündnis.

SkR1997  08.11.2024, 15:33
@1n9d9c4

Könnte sein, vielleicht ist auch ein Dreierbündnis erforderlich. Das sehen wir erst nach der Wahl.

Interessant wird auch, wie BSW bundesweit abschneiden wird.

GroKo mit Fritze Merz.


Joachim1738 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 22:08

Wäre Friedrich Merz ein guter Kanzler? Ist er eher links/neutral/rechts?

LisaAusPisa  07.11.2024, 22:12
@Joachim1738

Konservativ, produziert gerne populistische Sätze, die sich gut als Überschriften eigenen.

Stand jetzt würden CDU/CSU, SPD, Grüne, BSW und AfD in den Bundestag einziehen. Am wahrscheinlichsten wäre dann wieder eine GroKo aus Union und SPD.

Wir wahrscheinlich die CDU