Neue Katze frisst der alten das Futter weg?

3 Antworten

Es gibt chipgesteuerte Futterautomaten, die sich nur dann öffnen, wenn die Katze mit dem passenden Chip dort ran will. Das wäre eine Option, um "Futterdiebstahl" zu verhindern.

Das wäre die Alternative dazu, die beiden in getrennten Räumen zu füttern und nach dem Füttern direkt das übrige Futter wieder wegzuräumen. Erfordert aber natürlich, dass ihr auf feste Mahlzeiten anstelle von "Trockenfutter ständig zur freien Verfügung" umstellt. Was aber ohnehin besser wäre, weil man den Katzen ein echtes Highlight in ihrem Tagesablauf nimmt, wenn sie den ganzen Tag im Futterdunst leben...

Übrigens, Trockenfutter und das auch noch ausschließlich ist eine absolut suboptimale Form der Katzenernährung. Die Vorfahren, von denen unsere Hauskatzen abstammen und deren körperliche Anlagen und Merkmale sie immer noch haben, waren Wüstenbewohner. Sie sind darauf optimiert, ihren Flüssigkeitsbedarf nahezu ausschließlich über die Nahrung zu decken. Und diese Nahrung sind ganze Beutetiere, mit Fell, Krallen, Innereien und allem - und vor allem rund 80% Wassergehalt. Deshalb gehört das Trinken von Wasser keineswegs zum üblichen Verhaltensrepertoire von Katzen und ein Durstgefühl setzt bei ihnen erst ein, wenn die Dehydration kurz bevorsteht...

Trockenfutter hingegen enthält nur so 10-15% Wasser. Somit MÜSSEN die Katzen hier zwingend trinken, um genug Wasser zu bekommen. Sie müssen also ein Verhalten zeigen, was ihnen eigentlich gar nicht mitgegeben wurde und was normalerweise erst dann einsetzt, wenn es echt kritisch wird. Dass das nicht so richtig gesund sein kann, liegt ja irgendwo auf der Hand, oder?

Zudem ist Trockenfutter auch quasi komprimierte Energie, also viel Energie auf wenig Volumen. Wenn sie ihren Magen damit füllen, haben sie also sehr viel mehr Energie aufgenommen als mit dem gleichen Volumen bei Nassfutter. Ungefähr so, als würden wir uns an Schokolade satt essen anstatt an Gemüse ;). Das ist also auch nicht gerade hilfreich dabei, Übergewicht vorzubeugen - was gerade bei kastrierten Wohnungskatzen ein echt weit verbreitetes, schnell eintretendes Problem darstellt...

da gibts wenig was du machen kannst, außer die katzen getrennt füttern. es gibt spezielle näpfe, die sich nur öffnen wenn die katze die den sensor am halsband trägt an den napf geht. so einen könntest du dir zulegen.

bei tieren generell ist es so, dass alles was du etablierst, nur funktioniert, solange du als halter im raum bist. gehst du, wird jedes tier wieder das machen was ihm einfällt


KatzenAtzen 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 16:43

Danke für den Vorschlag mit dem Halsband werde ich Mal mit meiner Freundin besprechen :)

abtrainieren geht da nicht. Katzen sind sehr eigenständig. Habe selbst 4 Katzen, einfach beim füttern in verschiedenen Räume. In deinem Fall, am besten dort darauf achten dass die Katze die über den Tag verteilt ist mehr auf einmal zu geregelten Fütterungszeiten wie in der Natur ist, z.B. abends und morgens die und er Dämmerung gejagte ,,maus‘‘. Vielleicht auch Nassfutter, ist sowieso besser, von Trockenfutter werden Katzen häufig im Alter Nierenkrank, weil Katzen sowieso die Schwachstelle Niere haben, und eigentlich mehr trinken müssten als sie es tun.