Neue Hecke. Eibe oder Alternative?

7 Antworten

Hallo,

wenn die Eibe bei deinen Nachbarn gut wächst, dann zeigt das immerhin, dass sie bei euch vom Standort her gut passt. Ich empfinde die Giftigkeit nicht als Problem und habe selbst auch mehrere im Garten. Die Giftwirkung tritt ja nur bei oraler Aufnahme ein. Immerhin ist sie ein einheimisches Gehölz, wenn man sie pflanzt, tut man der heimischen Tierwelt eher etwas Gutes als mit Exoten wie Thuja. Die "Beeren" sind nicht umsonst rot, so werden sie von Vögeln besser wahrgenommen, die sie gerne annehmen. Ihr dichtes Geäst bietet Schutz und Nistplätze. Eibe ist sehr schnittverträglich, lässt sich praktisch in jede gewünschte Form bringen - und in dieser halten, denn sie wächst relativ langsam.

https://www.baumkunde.de/taxus_baccata/

Eine denkbare Alternativ wären für mich zB Hainbuchen. Auch diese lassen sich durch Schnitt in ziemlich jeder gewünschten Form halten. Sie sind standörtlich nicht so anspruchsvoll, man kann sie auch an den meisten Orten bringen. Ihr Laub wird im Herbst zwar braun, aber als Dichte Hecke geschnitten bleibt es bis zum Austrieb im nächsten Winter beinahe vollständig erhalten. So ist sie im Winter zwar nicht so 100% blickdicht wie eine Eibenhecke, aber doch beinahe.

https://www.baumkunde.de/carpinus_betulus/


HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 12:02

Hainbuche habe ich schon öfters jetzt gehört. Ich werde mich auf jeden Fall mal dazu belesen. Vielen Dank.

Wenn du bei Eibe ausschließlich mânnliche pflanzen nimmst dann hast du keine giftigen Beeren. Die Hecke ist im Sommer und Winter dicht. Wenn du im Flachland wohnst wäre winterharter Linguster eine Alternative. Auch ganzjährig blickdicht. Und riecht im Frühjahr gut.

Woher ich das weiß:Hobby

Im Prinzip hat jede Pflanze giftige Bestandteile. Bei eibe ist das Fruchtfleisch essbar,nur der Kern ist giftig. Es dürfen nur keine Weidetiere dran kommen. Ich kenne auch keine fälle wo Menschen zu Schaden gekommen sind,auch nicht bei Liguster. Thuya lass mal ganz weg,völlig inakzeptable Heckenpflanze. Aber was spricht gegen Heckenpflanzen die zwar etwas Arbeit machen,z.b 1-2mal im Jahr schneiden,dafür aber hohen Nutzwert für die Natur haben? In erster Linie sehe ich da die Hainbuche (Carpinus betulus),die rotbuche(Fagus sylvatica),Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea). Sie sind nicht immergrün,dafür aber winterhart und flexibel im Standort,d.hsie vertragen Alle widrigen Witterungseinflüsse sehr gut. Und du wirst staunen wieviele vögel sich darin ein Nest bauen und auch Insekten Zuflucht finden. Dieses ist in meinen Augen wertvoller als das ganze Jahr eine blickdichte Hecke zu besitzen. Übrigens ist Liguster bei sehr strengen Frösten anfällig. Es kann nämlich passieren das besonders ältere und höhere Ligusterhecken dann zurückfrieren,oder auch ganz wegfrieren. Das hängt aber auch mit der Feuchtigkeit zusammen,denn Frost entzieht dem boden die Feuchtigkeit und die Pflanzen vertrocknen dann sehr leicht. Vertrocknen und erfrieren liegt dann beieinander.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Eibe ist eines der robustesten, ältesten, immergrünen und schnittverträglichsten Nadelgehölz in Mitteleuropa. Warum- weil sie sich wehrt. Ihre Giftigkeit verhindert Wildverbiss, verschafft ihr Achtung.

Habe mehrere Eiben bei mir auf dem Grundstück (Einzug vor 6 Jahren) und hatte anfangs große Bedenken wegen meiner Hunde und Katzen. So viele Früchte lagen im Gras, doch meine Haustiere interessierten sich nicht dafür. Für Vögel hingegen sind es Leckerlies.

Mir ist fast das Herz stehen geblieben, als Nachbars Kinder von den Eiben, die hier überall auch wild wachsen, naschten. Eine 5 Jährige erklärte mir, wie lecker die Früchte sind, man aber die Kerne ausspucken muss. Upps. Seit dem bin ich entspannt.

Eibenschnitt ist jedoch umgehend zu entsorgen, vor allem wenn man Hunde hat, die gerne auf Stöckchen kauen. Da gibt es traurige Fälle.

Also, wenn sie gut in der Nachbarschaft wachsen, gibt es keinen Grund, sie nicht anzupflanzen. Es heißt, dass sie recht langsam wachsen. Kann ich nicht behaupten. Kommt auf den Standort an.


PatchrinT  16.02.2025, 02:17

Was ich selber vergessen habe zu erwähnen ist das man aus der eibe ein Mitel gegen Krebs herstellt. Und zwar aus dem frischen Schnitt. Anmerkung zu der 5 jährigen....ein seltener Fall einer guten Biologischen Erziehung. Ich habe schon genug Gegenteile erlebt. Da mussten sämtliche Beerenpflanzen,wie Mahonie,Cotoneaster u.a an kindergärten entfernt werden weil die Erzieher oder besonders der Elternrat Angst um ihre Kinder hatten. Angst vor was? Vor einigen Beeren? Anstatt den Kinder Einsicht in die Natur durch aufklärung zu bieten,müssen sämtliche der Natur dienende Pflanzen entsorgt werden. Ich glaube wir leben in einer hyperängstlichen Welt. In einer Welt wo die Eltern hysterische angst um ihre Kinder haben......nur weil sie sich mal genesselt haben oder sich in einen ameisenhaufen gesetzt haben.

Es gibt keine bessere Heckenpflanze als Eibe. Das mit der Giftigkeit wird massiv übertrieben und kannst Du getrost ignorieren.
Eibe wächst blickdicht, ist perfekt immergrün, ist wunderbar einfach in Form zu schneiden, produziert relativ wenig Grünschnitt und treibt selbst nach radikalem Rückschnitt wieder aus. Diese Kombination von Eigenschaften hat nur die Eibe, keine andere Heckenpflanze hat so viele gute Eigenschaften auf einmal.
Der einzige Nachteil der Eibe ist ihr relativ langsames Wachstum.


Pomophilus  14.02.2025, 10:43
Der einzige Nachteil der Eibe ist ihr relativ langsames Wachstum.

Das ist nicht nicht nur nachteilig - Thuja wurde zb dem FS irgendwann zu groß!

Smartass67  14.02.2025, 10:47
@Pomophilus

Ich habe beides. Bei regelmäßigem Schnitt unterscheiden sich beide was Aufwand und Anfall an Grünschnitt angeht, kaum. Die Thuja ist aber früher auf der gewünschten Größe. Dass die Besitzer zu faul waren, zweimal im Jahr mal schnell mir der Heckenschere drüber zu gehen, dafür kann die Thuja nix. Meine Thuja-Hecke ist seit 20 Jahren gleich groß.

HaraldLJackson 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 12:06
@Smartass67

Nunja. Thuja war etwa 60 Jahre alt, als sie gefällt wurde. Ich erst 19. Ich hatte da nicht mehr wirklich viele Möglichkeiten. ;D

Etwas mehr Aufwand wäre mir da egal, ich bin gerne im Garten.