Netzwerkkarte läuft nicht auf Maximalgeschwindigkeit?
Ich habe mir im nachhinein eine UGREEN Gigabit Netzwerkkarte gekauft. DAs Problem: SIe läuft auf maximal 100 Mbps, obwohl ca 250 Mbps ankommen. Auch in den Hardwareeinstellungen hat ein umstellen auf die MAximalrate nichts gebracht.
Einstellungen:
Karte:
https://www.amazon.de/UGREEN-Express-Netzwerkkarte-Ethernet-Windows10/dp/B01MSWQMYY
WIe kann man das lösen, oder liegt es doch noch an etwas anderem?
6 Antworten
Die Karte ist ja nen RTL, da kann man nicht viel falsch machen, der sollte auch mit GBit laufen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, dann würde ich am anderen Ende des Kabels suchen.
Aber: Netto kann deutlich weniger rumkommen, wenn die Endpunkte lahmen.
Lösung: Schuld war ein leicht verbogener Draht in einem Switchmodul. Ersetzt und nun läuft alles reibungslos. Trotzdem Danke an alle.
Da in der Fritzbox ja der Powermode an ist: Was für ein Netzwerkkabel verwendest du? Nimm bitte wenigstens ein Cat.6 Kabel. Zur Not tut es auch ein Cat.5e, aber nicht schlechter.
Schlechte Kabel sind Grund Nr. 1, wenn das Netzwerk nicht auf 1000 Volle läuft. Ggf. auch das Kabel tauschen, wenn es noch nicht so alt ist. Darauf achten, dass es ordentlich geschirmt ist. Wenigstens STP oder S/FTP.
Aktuelle Treiber, gute Kabel? Hat der Router denn auch Gigabit-Anschlüsse, oder nur 100MBit?
Wenn du schon mit 1,3 Gbs kommst, dann ist damit die Wifi Geschwindigkeit gemeint, und nicht Ethernet. Die Frage ist, was über die LAN-Ports möglich ist. Gbit oder 100 mbit Ethernet? 1,3 Gbit/s ist keine Angabe, die bei Ethernetverbindungen angegeben würde. Da gibts nur 10/100 Mbit oder 1/10/100 Gbit
Ist es eine Fritzbox? Wenn ja solltest du prüfen, ob im Webinterface ein Energiesparmodus für die Lan-Ports einegstellt ist.
Grade geschaut, läuft unter Normallast. Kein Energiesparen.
Moin.
Da Du anscheinend nicht in der Lage bist, die Technischen Daten Deines Routers auseinander zu halten: Welcher Router?
<
Ich habe grade eben noch die Fritz Box 7490 dran gehabt. Jetzt hängt die 7590 dran, aber auch mit der läufts nicht.
Die Ports sollten im sogenannten "Power Mode" laufen und nicht im "Green Mode".
Hier mehr dazu: https://www.techbook.de/easylife/avm-fritzbox-schneller-machen-power-mode
Moin.
Und in der FritzBox in Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > sind alle Ports im "Power"-Mode? Sicher?
<
Power Mode ist überall an. Extra nochmal nachgeschaut.
Dann teste das ganze mal mit einer anderen Karte. UGreen ist billigster China-Mist. Würde nicht wundern, wenn die Karte einen weg hat.
Lösung: Schuld war ein leicht verbogener Draht in einem Switchmodul. Ersetzt und nun läuft alles reibungslos. Trotzdem Danke an alle.
Tippe auch auf 100Mbit Router / das übliche Problem mit AvM LAN-Ports im Energiesparmodus.
Nein, ist ein 1,3 Gbps Router. Ich habe auch den richtigen Anschluss gewählt.
Befolge mal diese Einstellungen... Wenn die schon so stehen, dann liegt es wahrscheinlich am Netzwerkkabel...

Eine fragwürdige Maßnahme von AVM, dass es diese Einstellung überhaupt gibt.
Warum ist das fragwürdig? Geschätzt > 90 Prozent aller Nutzer benötigen kein Gbit-Ethernet. Warum soll die Fritzbox da Strom verbraten für nicht benötigte Funktionen?
Dann liegt es ggf an dem Netzwerkkabel, wenn das ein billiges war, hat es vlt einen Produktionsfehler und nicht alle 8 Adern haben Kontakt, oder es wurden nur 4 Adern benutzt, statt alle 8. Für GBit-Lan müssen alle 8 Adern des RJ45 richtig verschaltet sein. Wenn Du ein Messgerät hast, klingel mal die Kontakte des Netzwerkkabel durch, ob auch alle 8 Pins auf die andere Seite verschaltet sind.
Ergänzung: Geht das LAN-Kabel direkt von der Fritz an den PC oder habt Ihr Netzwerkdosen dazwischen?
Lösung: Schuld war ein leicht verbogener Draht in einem Switchmodul. Ersetzt und nun läuft alles reibungslos. Trotzdem Danke an alle.
Sicher daß sie 100Mbit bringt und nicht 100MByte?
Das 2te ist inkl Wasserkopf in Ordnung
Aktuellster Treiber, 1 Gbs LAN Kabel, Router kann mehr als 1,3 Gbs. Ankommen am Router tut auch die gesamte Leistung.