Nach langer Fernbeziehung nicht zusammenziehen?
Hallo zusammen,
Ich (24) stehe momentan vor einer großen Entscheidung. Seit 5 Jahren führe ich eine Fernbeziehung, da mein Partner (25) weit entfernt wohnt. Er möchte nun zusammenziehen und ich auch.
Allerdings rückt der Zeitpunkt immer näher und ich werde immer unsicherer, da ich eigentlich nicht dort hin ziehen will. Er möchte aber wegen seinem Job dort nicht weg (er hat den Job noch nicht und muss sich erst über längere Sicht hocharbeiten) und für mich gibt es in seiner Stadt keinen guten Job. Zudem müsste ich dort hohe Miete zahlen und in meiner Stadt hätte ich Eigentum. Ich habe vorgeschlagen, er soll sich in seiner Stadt eine Wohnung suchen (er wohnt noch zuhause) und ich bleibe vorerst hier. Kann eine Fernbeziehung auf so lange Sicht gut gehen? Er ist sehr unglücklich über diesen Vorschlag und auch einen Kompromiss, dass wir für eine bestimmte Zeit bei mir wohnen und dann zu ihm gehen möchte er nicht. Dann wär ich auch finanziell besser aufgestellt nach ein paar Jahren. Leider kommt er mir finanziell wenig entgegen.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrung in Sachen Fernbeziehung, oder eine Lösung die ich bisher nicht bedacht habe.
Vielen Dank schonmal!
Habt ihr schon einen Mietvertrag abgeschlossen?
Nein. Da das finanzielle nicht geklärt werden konnte.
Wie weit seid ihr entfernt?
1 ½ Stunden
Wie soll der Kompromiss funktionieren, dass er eine gewisse Zeit bei dir wohnt? Hat er in deiner Gegend eine Arbeitsmöglichkeit?
Ja die hätte er. Als Mechatroniker und Ingenieur findet er dort ganz sicher etwas. Für ihn gibt es aber leider nur diese "eine Firma" in seiner Stadt.
5 Antworten
Wenn die finanziellen Bedingungen in dieser Beziehung vorrangig sind, und die emotionalen Aufmerksamkeiten eher den Eltern und Großeltern und der Berufstätigkeit gelten, jedoch nicht eure unmittelbare Zweisamkeit, so wird die enge Partnerschaft nicht dauerhaft sein.
Zumal wenn außerdem eine bewusste Kinderlosigkeit eingeplant ist.
Kann eine Fernbeziehung auf so lange Sicht gut gehen?
Nein. Eine Fernbeziehung läuft selten gut und bei dieser, läuft alles verkehrt.
Danke für deine Antwort. Kannst du mir sagen was genau für dich verkehrt läuft?
Es fängt schon dabei an das keiner ein Kompromiss eingeht.
Der Fokus, gerichtet auf die eigenen Probleme, schafft keine Gemeinsamkeit.
Na ja eineinhalb Stunden Entfernung ist nicht weit für eine Fernbeziehung.
Ansonsten, wenn du zu ihm ziehst, müsste er natürlich sämtliche Mehrkosten, die dadurch anfallen, dass du bei ihm wohnst, übernehmen und umgekehrt, wenn er zu dir zieht, kommt er in den Genuss, günstig in deinem Eigentum zu wohnen - Betriebskosten müssen natürlich aufgeteilt werden.
Da scheinen die jeweiligen Interessen doch sehr unterschiedlich zu sein. Ich sehe da zunächst unüberbrückbare Gegensätze.
Zudem:
Was als Fernbeziehung einigermaßen gut läuft, muss dann beim Zusammenleben nicht unbedingt auch gut laufen.
Habt ihr denn schon mal (außer Urlaub) einige Wochen gemeinsamen Alltag verbringen können ?
Das würde ich erstmal testen wollen.
Danke für deine Antwort. Die längste Zeit die wir zusammen vebracht haben waren 2 Wochen. Ich möchte ihn auch nicht aufgeben, denn zwischenmenschlich passen wir sehr gut zusammen. Wir sehen uns jedes Wochenende, allerdings denke ich, da meine Familie hier wohnt und auch meine Großeltern Hilfe brauchen wär ich dann zwar unter der Woche bei ihm, aber an den Wochenenden zuhause. Es würde sich kaum was ändern an der Fernbeziehung auch wenn ich umziehe. Drum wollte ichs jetzt erst mal so weiter laufen lassen.
Deine Idee ist gut, nach meiner Ansicht nach ist das aber nur verschwendete Zeit, wenn es vorhersehbar ist, dass sie nicht zusammenziehen werden
Vielleicht stellt man dann fest, dass es real sowieso nicht wirklich funktionieren würde.
Oder es zieht einen derart zueinander, dass andere Dinge in den Hintergrund geraten, und plötzlich eben doch Lösungen zutage treten.
Keine flexibilität keine kompromisse keine funktionirende fernbez btw find ich deine argumente nachvollzihbarer als seine
Danke. Ich habe hier auch meine Großeltern, die viel für mich getan haben. Sie brauchen mittlerweile Hilfe und ich würd ihnen gern was zurückgeben. Dafür hat er leider auch kein Verständnis.
Danke für deine Einschätzung. Ich bin nicht bereit, mich für die Liebe in finanzielle Schwierigkeiten zu stürzen. Und das steht mir bevor, wenn ich zu ihm ziehe. Beruflich könnte ich mich arrangieren, wenn er mir finanziell etwas entgegen kommt. Nur das ist nicht der Fall. Dass vorallem Ihm sein Beruf scheinbar viel wichtiger ist als ich, trifft mich am meisten..