Nach Elterngeld arbeiten, was würdet ihr tun?
Baby dann 1 Jahre alt, Betreuung dann kompliziert
Andere Tochter auch noch da (Teen)
elternzeit 3 Jahre
1.arbeiten50% Teilzeit aber genauso viel finanziell haben wie mit Bürgergeld aufstockend in der Zeit und halt keine bis kaum Zeit für Kinder Hund oder Haus. Betreuung unsicher ob das so klappt
2.aushilfsweise arbeiten mit Aufstockung (Bürgergeld/kiz oder Wohngeld)4-5 mal im Monat Arbeit ist das dann. Mag die Arbeit und wäre nicht zu oft . Geld wird dann verrechnet.
3.Komplett daheim bleiben mit Bürgergeld die Zeit um mich um alles zu kümmern und danach erst wieder arbeiten
rein Interesse halber, was würdet ihr tun?
So nun ist es fix. Bürgergeld Stelle rief mich an. Grob gesagt ich bekäme wegen Zinsen etc. Dort nur 9 Euro. Sie hat es aber schon weiter gemeldet an die Wohngeldstelle und mit denen telefoniere. Würde dort wohl viel mehr bekommen als der Rechner sagte meinte sie und kiz kann ich dann beantragen wenn es soweit ist… sie riet mir selbst dazu zu Hause zu bleiben da ich nicht leer ausgehe und bei kiz ja auch noch für Kinder viel gezahlt wird was ich dann wieder einspare…. Werde wohl es so hin und aushilfsweise arbeiten.
3 Antworten
Externe Betreuung suchen. Ab einem Jahr hat man Anspruch und das würde ich mir auch einklagen bzw. die Kosten für die Tagesmutter wenn kein Krippenplatz zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten käme 3 für mich generell nicht in Frage, so lange möchte ich für mich nicht aus dem Beruf raus sein. Bei Wahl 1 oder 2 dann eher eins. 4-5 mal im Monat Arbeit empfände ich als so lächerlich wenig, dass ichs gleich sein lassen kann
Zwecks Geld ist ja auch relevant ob ein zweiter Elternteil da ist (Unterhalt/Bedarfsgemeinschaft usw)
Ging jetzt nur um die genannten Optionen. Sie kommt in die Kita mit 3 .
Ich arbeite gerne dort deshalb die Option als Aushilfe..,
Ich bin verheiratet ja
Kommt sicherlich auf mehrere Faktoren an, z. B. berufliche Perspektiven & soziales Netzwerk. Du schreibst, dass das mit der Betreuung unsicher ist - meinst du damit, dass es unklar ist, ob dein Kind einen Kitaplatz erhältst oder hast du eine Kitaplatzzusage und es ist unklar, ob die Betreuung zuverlässig klappt usw.? Falls du Probleme bei der Kitaplatzsuche hast, kannst du dich beim zuständigen Jugendamt bei der Suche unterstützen lassen, du findest es beispielsweise über die Suchfunktion auf dem Familienportal des BMBFSFJ: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung Dort kannst du dich auch zum Thema Befreiung von Kita-Gebühren (je nach Bundesland fallen hier Kosten an) beraten lassen. Falls du Infos zu Leistungen für Bildung und Teilhabe brauchen solltest, kannst du hier nachlesen: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/bildung-und-teilhabe/was-sind-leistungen-fuer-bildung-und-teilhabe--124588
Bzgl. deiner beruflichen Möglichkeiten bzw. des Wiedereinstiegs kannst du dich an die Berufsberatung Wiedereinstieg der Agentur für Arbeit wenden und dort beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg
Ggf. können dir auch diese Checklisten in deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen: https://www.perspektiven-schaffen.de/ps-de/service/checklisten
Externe Betreuung kommt nicht in Frage für uns. Mit 3 geht sie in die Kita. Aufpassen wenn ich arbeite müsste mein Mann oder für 2-4 std Mal (!) die Oma, das wäre sehr stressig mit schichtplänen und uns zu sehen etc. Und machbar weiß keiner wie lange…
Ich habe einen Festvertrag
Nimm Tor 3. Da kannst du auch immer noch nebenbei etwas arbeiten. ;)
Ich habe einen Festvertrag . Einfach so mal ist also nicht muss ich schon abklären dann