Nach 20 Jahren die deutsche Sprache nur lückenhaft sprechen?

8 Antworten

Bin in derselben Situation wie du, hab das aber nie als größeres Problem gesehen. Man lernt eine neue Sprache nur schnell, wenn man noch jung ist. Deine Eltern dürften schon über 40, wahrscheinlich noch älter, sein, da ist es nicht mehr so einfach, selbst wenn man sich wirklich viel Mühe gibt. Deine Eltern finden die Sprachschwierigkeiten sicher auch unangenehm, aber das ist offensichtlich nicht Grund genug für sie, sich aufs Deutschlernen zu stürzen. Und ich bezweifle, dass du daran etwas ändern kannst und solltest, im Endeffekt ist es ihre Entscheidung und nicht deine.


verreisterNutzer  24.10.2020, 19:32

Naja. Ich seh das etwas anders.

Nach der Logik waren seine Eltern aber noch ziemlich jung, als sie eingewandert sind. Es wäre also selbst dann, wenn du recht hättest, DAMALS kein Problem gewesen, Deutsch zu lernen. Man muss es halt wollen 😉

1
PhotonX  24.10.2020, 19:49
@verreisterNutzer

Das Alter war nur eine Vermutung von mir, wie gesagt, kann gut sein, dass sie schon weitaus älter sind. Und wir reden ja vom Ist-Zustand und nicht davon, was man vor 20 Jahren hätte tun sollen.

0

Also, ich verstehe, dass es dich nervt. Ich finde es auch ein absolutes Unding, nach so vielen Jahren die Sprache immer noch nicht gelernt zu haben. Wie hat das bisher funktioniert? Haben die überhaupt Arbeit? Wie geht das?

Ein Alltag ohne Sprachkenntnisse ist doch zum 🤮

Ich glaube, es war über die Jahre auch ein (gut gemeinter) Fehler von dir, dauernd als Übersetzer zu fungieren. Es funktionierte so ja total bequem für deine Eltern.

Dass du ihnen eine Szene gemacht hast, ist nachvollziehbar, aber am Esstisch mit euren Partnerinnen dabei war absolut unpassend vom Zeitpunkt her. Wenn man jemandem die Meinung geigt, dann bitte unter vier Augen.

Ist doch halb so wild!

Ich kenne Russen, die großzügig darüber hinwegsehen, dass Deutsche in Deutschland noch immer kein russisch sprechen.

Darüber sehe ich großzügig hinweg.

Deine Konfrontation war angemessen. Nach 20 Jahren sollte man die Sprache seines Wohnlandes fließend sprechen können.

Wie würdet ihr die allgemeine Situation meiner Eltern bewerten und war meine Konfrontation am Tisch angemessen?

Hallo,

deine Eltern haben halt einen Sohn, der seine Probleme zu ihren macht. Dein Schamgefühl, dein Fremdscham; dein Pein wegen der empfundenen Unzulänglichkeit deiner Eltern sind tatsächlich dein Problem.

Geht es dir besser, wenn es anderen schlechter geht? Hat es dir irgendetwas gebracht, deine Mutter bei dem Treffen mit den Schwiegertöchtern (in spe) auf ihr sprachliches Defizit anzusprechen? Hast du dich gut gefühlt, als du vor allen dein 'Problembewusstsein' vorgeführt hast?