Hallo,

die Saitenstärke lässt sich am besten mit einem Messschieber ermitteln. Einfache digitale Messschieber kosten nicht die Welt. Die hefeln z.B. auch bei Fragen, ob das nun eine 46er oder eine 48er E-Saite war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber

Die Unterschiede von ansonsten gelichen Saiten sind zwischen 9er und 10er durchaus hörbar und fühlbar. Aber die Unterschiede sind im Gegensatz zu einem 11er, 12, oder 13er Satz natürlich nicht so stark ausgeprägt.

Es kommt auch immer auf das Instrument an. Eine klassische Telecaster hat eine längere Mensur als z.B. eine Les Paul. Da fühlt sich eine 9er Saite mitunter auch mal straffer an als eine 10er Saite auf einer Les Paul mit kürzerer Mensur.

Die etwas höhere Masse und Steifigkeit einer 10er Saite führt dazu, dass du da etwas mehr Arbeiten musst. Das führt dann dazu, dass die Saite andere Transienten hat, etwas anders einschwingt - Und mitunter auch etwas mehr Sustain hat. Wer < z.B. modernen Metal spielen will, ist mit dünneren Saiten eher zufrieden, als jemand der auch einen ausdruckstarken, dynamischen clean Ton braucht.

Aber das sind nur Tendenzen, und grade bei 9er und 10ern sind die Unterschiede nicht so groß.

Dazu kommt ja auch noch, dass es unzählige verschiedene Saiten gibt und die Saitenstärke nur eines von ganz vielen Merkmalen ist.

Einn 11er Satz mit dünneren, runden Kerndrähten spielt sich mitunter leicher als man das von einem 10er Satz mit dickem, hexagonalen Kerndraht erwarten würde.

Gitarren müssen regelmäßig eingestellt werden. Das ist einfach so. Selbst wenn du nichts machst, solltest du regelmäßig die Halskrümmung kontrollieren.

Die Saitenstärke ist wie geschrieben nur ein Merkmal. Auch Saiten mit gleicher Stärke können durchaus anderen Zug ausüben oder letztlich anderes intonieren. Wenn du möglichst wenig rumstellen willst, solltest du immer den gleichen Saitensatz vom gleichen hersteller in der gleichen Stärke kaufen. Aber selbst da ist der Hals halt immernoch wetterfühlig.

Lohnt es sich 10er Saiten aufzuspannen? Ich sag es mal so: Das ist nicht umsonst quasi die Standartstärke auf E-Gitarren.

Zu deinem Nachtrag: Wenn du zwischen Standard-E und Drop-D wechselst wäre ein 10er Satz nicht so uninteressant. Mit einem 10er Saitensatz Ernie Ball Slinkys hast du halt einen der meisterkauften Sätze der Welt auf der Gitarre, den du auch so ziemlich überall bekommst. Das ist auch eine gute Grundlage um Dinge zu vergleichen.

Allerdinge könnten für den Drop-Stimmer von Welt auch Sachen wie ein .09 auf .46 Satz interessant sein. Bei Ernie Ball heißt der "Hybrid". Da hast du dünne Saiten im Diskant und im Bass die etwas stärkeren Saiten wie man sie vom 10er Satz her kennt.

Du kannst ja mal mit deiner sehr sympathischen Art in ein Musikladen gehen und dich da beraten lassen. Da können die Saiten auch gleich gewechselt werden und mitunter erklärt dir auch jemand wie du das selbst machen kannst. Der Musiker von Welt schläft gerne lang. Vormittags sind Leute im Gitarrenladen mitunter bereit sich da auch etwas mehr Zeit für dich zu nehmen.

...zur Antwort

Hallo,

die Bilder sind nicht die besten. Ich würde mal auf ein Shure 520DX tippen. Das Mikrofon wird auch gerne Green Bullet oder Fahrradlampe genannt und ist in erster Linie ein Mundharmonikamikrofon.

Da die Frequenzen einer Mundharmonika im Gegensatz zur menschlichen Stimme eher enger beieinander liegen, ist das Mikrofon auch eher auf die Mitten ausgelegt. Das gibt mit Stimme einen Telefonhörer-Effekt.

Zudem ist das Mikrofon hochohmig ausgelegt um es klassischer Weise an einen Gitarrenverstärker anzuschließen. Da kommt klassisch auch Verzerrung her. Aber das Signal vom Mikrofon lässt sich auch mit einer vielzahl von Effektgeräten leicht bearbeiten.

...zur Antwort

Hallo,

die gibt es, ja.

Das freundliche Einhorn vom Queer Lexikon weiß dazu:

Stealth (englisch für ‚Heimlichkeit‘) beschreibt, dass eine Person in der Öffentlichkeit nicht als trans geoutet ist und nicht als trans gelesen wird. Das betrifft vor allem diejenigen trans Menschen, die nach außen hin gut passen: beispielsweise ein trans Mann, der von den meisten Menschen für einen cis Mann gehalten wird.

https://queer-lexikon.net/2017/06/08/stealth/

...zur Antwort
Wir wissen dass Männer mit niedrigem (ungesundem) Testosteronegehalt sich eher weiblich fühlen

Quelle? Denn ich weiß das nicht.

Ist es nicht sogar zu erwarten dass depressive, isolierte, gemobbte, unsportliche, unbeliebte Menschen die durch ihre Umstände einen extrem ungesunden Hormonenhaushalt besitzen, sich unwohl fühlen?

Ja, aber da denken wir eher an ein Hormon wie Serotonin. Geht ein Mensch mit Depressionen zum Arzt wird da auch Blut abgenommen und durchaus auch Testosteron gecheckt und das Schilddrüsenhormon Thyroxin.

Wieso machen wir dann den riesen Schritt und behaupten Sie seien vielleicht im falschen Körper geboren statt erst ein mal die Hormone auf Vordermann zu bringen und dann zu gucken ob derjenige sich immernoch so fühlt.

Die Formulierung "im flaschen Körper geboren" nutzt du vielleicht. Diese Formulierung die auf einem christlichen Weltbild mit der Trennung zwischen unsterblicher Seele und dem Fleisch des Körpers beruht, wird von vielen abgelehnt, oder aus Wissen um die damit verbundene Weltanschauung nicht genutzt.

Trans* Personen zu "heilen" wurde schon oft versucht und es klappt schlicht nicht. Weil das nicht nur nicht klappt, sondern auch extrem schädlich ist, ist es nach KonvBehSchG verboten.

Ich kann mir schwer vorstellen dass ein Man mit einem gesunden (Der Maß für "gesunden" Testosteronespiegel ist eh sehr weit gesunken im letzten Jahrhundert), sich immernoch weiblich fühlt.

Ich glaube, dass du dir so Vieles schwer vorstellen kannst. Aber ein paar Informationen zum Hormonstatus von trans Frauen vor Hormonersatztherapien sind nicht so extrem schwer zu finden. Trans* Frauen haben vor HRT in der Regel einen unauffälligen Testosteronspiegel bevor sie HRT beginnen.

Was ein "gesunder" Testosteronespiegel ist liegt vorallem daran, wie sich ein Mensch damit fühlt. Der Bereich in dem keine Beschwerden auftreten ist bei Sexualhormonen durchaus groß.

Vielleicht gibt es ja hier Transfrauen die dazu was erzählen können.

Die können dir vorallem erzählen, dass bevor dir Ärzt*innen Hormone oder Blocker verschreiben, erstmal ein Blutbild gemacht wird. Trans Frauen nehmen ja nicht aus Spaß Testosteronblocker ein.

Die Blocker die trans Frauen einnehmen sind für die Behandlung von Prostatakrebs zugelassen wurden. Männer mit entsprechendem Krebs bekommen viel höhere Dosen als trans Frauen und die werden dabei nicht in Massen auf einmal trans*.

Insgesamt ist deine Prämisse doch nur die Pathologisierung von trans Frauen als kranke Männer die geheilt werden sollten. Das ist zutiefst transfeindlich.

...zur Antwort

Hallo,

prinzipiell kannst du alles was nicht am und im Körper verbleibt mitnehmen. Das gehört ja dir.

Musst du halt vorher besprechen und ggf. für Konservierung und Verpackung zahlen.

...zur Antwort

Hallo,

Die Saiten werden eine etwas andere Saitenspannung bei gleicher Stimmung haben. Dadurch verändert sich leicht die Halskrümmung und damit die Seitenlänge.

...zur Antwort

Hallo,

es ist nicht nötig ein Loch durch den Korpus zu bohren.

Gitarren haben einen Endklotz und einen Halsklotz aus massivem Holz. Diese Klötze halten die beiden Zargenteile zusammen.

Gurtpins werden in aller Regel nicht in das dünne Zargenholz eingesetzt, sondern in das massive Holz von Endklotz, Halsklotz oder Halsfuß. Das ist mechanisch sehr stabil. In diesen Teilen ist ein Gurtpin praktisch nicht hörbar.

Kurz: Fachgerecht angebrachte Gurtpins verändern den Klang nicht.

...zur Antwort

Hallo,

ein homosexueller Mann ist sexuell nicht an Frauen interessiert. Das ist vollkommen ok. Da Frauen und Männer auch andere Dinge miteinander tun können, außer Sex, ist es nicht per se sinnlos mit einem homosexuellen Mann Zeit zu verbringen.

Jemand der Frauen nicht grundsätzlich sexualisiert ist mir im Gegensatz zu Leuten die Frauen nur als Lustobjekte sehen auch ein deutlich leberer Umgang.

Frau-Sein konstituiert sich nicht dadurch von irgendwelchen Typen als fickbar angesehen zu werden. Homosexuelle Männer respektieren in aller Regel auch die geschlechtliche Identität ihres Gegenübers.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du in San Diego geboren wurdest, dann wurdest du tatsächlich in San Diego geboren.

Man braucht auch nicht unbedingt eine Arztpraxis für eine Geburt. Hausgeburten sind jetzt nicht grade ein neues Ding.

...zur Antwort

Hallo,

erstmal kann der Kriegsdienst verweigert werden und dann sprechen wir über einen Eratzdienst.

Zweitens steht im zur Zeit vorliegendem Gesetzentwurf zum SBGG:

§ 9 Zuordnung zum männlichen Geschlecht im Spannungs- und Verteidigungsfall
Die rechtliche Zuordnung einer Person zum männlichen Geschlecht bleibt, soweit es den Dienst an der Waffe auf Grundlage des Artikels 12a des Grundgesetzes und hierauf beruhender Gesetze betrifft, für die Dauer des Spannungs- oder Verteidigungsfalls nach Artikel 80a des Grundgesetzes bestehen, wenn in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit diesem die Änderung des Geschlechtseintrags von „männlich“ zu „weiblich“ oder „divers“ oder die Streichung der Angabe zum Geschlechtseintrag erklärt wird, sofern dies im Einzelfall keine unbillige Härte darstellen würde. Der zeitliche Zusammenhang ist unmittelbar ab einem Zeitpunkt von zwei Monaten vor Feststellung des Spannungs- oder Verteidigungsfalls sowie während desselben gegeben.

Das ist im Zusammenhang mit § 4 zu verstehen.

§ 4 Wirksamkeit; Rücknahme der Erklärung
Die Änderung des Geschlechtseintrags oder der Vornamen wird erst drei Monate nach der Erklärung gemäß § 2 im Personenstandsregister eingetragen und wirksam. Innerhalb dieser Frist kann die Person ihre Erklärung schriftlich gegenüber dem Standesamt, bei dem die Erklärung nach § 2 abgegeben wurde, zurücknehmen

Heißt, dass eine Person mit entsprechend geändertem Geschlechtseintrag von dem Entwurf nicht zum Kriegsdienst vorgesehen wird.

Die Änderung erfolgt nach dem Entwurf erst drei Monate nach Erklärung beim Amt. Wenn dann im zeitlichen Zusammenhang Spannungs- oder Verteidigungsfall eintreten hat niemand einen geänderten Geschlechtseintrag.

Problematisch ist, dass der Härtefall nicht geregelt wird. Das dürfte nach dem Entwurf auf ein Verfahren mit Gutachten hinauslaufen und wäre quasi ein Rückfall auf TSG-Niveau.

Auch ist die in §4 geregelte Wartezeit problematisch. Grade für inter* Personen stellt das eine Verschlechterung dar. Es wird quasi kein Rechtgut geschützt, außer §9, der nur im absoluten Ausnahmefall gilt.

P.S.: Nach Art. 12a Abs. 4 können Frauen zum Dienst im Sanitäts- und Heilwesen verpflichtet werden.

...zur Antwort

Hallo,

deine Behauptung geht nicht aus dem Entwurf hervor.

Bei vollzogener Änderung des Eintrags gilt Art. 12a nicht für entsprechende Personen.

Der Eintrag wird im zeitlichen Zusammenhang mit dem Verteidigungsfall nur nicht ohne weiteres beim Standesamt geändert werden können.

Wobei die Weigerung der Exikutive den Eintrag anzupassen gerichtlich angegangen werden kann.

...zur Antwort

Hallo,

im Entwurf dazu heißt es:

(4) Jede Person, deren Vorname oder Vornamen nicht ihrer Geschlechtsidentität entsprechen, kann gegenüber dem Standesamt auch nur ihren Vornamen oder ihre Vornamen neu bestimmen. Dabei hat sie zu versichern, dass
1. die gewählten Vornamen ihrer Geschlechtsidentität am besten entsprechen,
2. ihr die Tragweite der durch die Erklärung bewirkten Folgen bewusst ist.

Das ist aber erstmal nur ein Entwurf.

...zur Antwort

Hallo,

Gretsch hat die günstige "Electromatic" Serie. Die Standardserien kommen aus Japan. Diese sind im Gegensatz zu den amerikanischen Gretsch Instrumenten fast schon billig.

Wobei die Elektromatic Serie preislich über den Einstiegspreisen von Squier angesiedelt ist. Wirklich billig wird es da nicht.

Rickenbacker hat Instrumente mit einem "S" am Ende. Das sind die Studio-Versionen. Aber billig wird bei Rickenbacker nichts und günstig auch nicht.

...zur Antwort
Nein, weil...

Hallo,

es gibt einen leichten Unterschied zwischen SM58 und SM57. Aber das kleine Bisschen an mehr Höhen vom 57er und das wenige Mehr an Tiefen vom 58er sind eher Nuancen.

Grade wenn du Amps abnehmen willst, dürfte es praktisch kaum einen Unterschied machen. Da spielt die Position vor der Lautsprechermembran die größere Rolle, als der Unterschied zwischen SM57 und SM58.

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde Werkssaiten ja immer direkt wechseln. Aber grundsätzlich spricht ja erstmal nichts gegen die 9er D'Addario Saiten auf dem Gerät.

Saiten sind Geschmackssache. Erlaubt ist was gefällt.

9er kann man leicht benden, die sprechen schnell an. Dickere Saiten bedienen sich etwas schwerer, brauchen tendenziell etwas länger um einzuschwingen.

(...) leute sagen man soll 11er auf ihr spielen wegen irgend einem Grund.

Ja, klar. Wenn du einen Surf-Rocker fragst, sagt der dir genau das. Der Sonic Youth Fan sagt vielleicht eher 9er.

Ich hab auch eine Gibson SG mit 12er Saiten im Studio rumstehen. Die finden alle ganz toll, aber für mehr als Rhytmus will die dann so doch eher selten jemand spielen.

Schau dir doch mal 10er an. Die sind erstmal nur leicht stärker als 9er Saiten und du kannst abschätzen in welche Richtung dickere Saiten gehen, ohne dass dir gleich die Fingerchen abfallen.

Bei 11ern muss man auch darauf achten nicht ausversehen einen Satz mit umsponnener g-Saite zu bekomen. Das gibt es da schon manchmal. Und die Tonabnehmer von deiner Gitarre sind halt nicht unbedingt darauf ausgelegt. Wie man die Tonabnehmer da dann bearbeitet, ist halt ein anderes Thema. Und 12er Sätze mit blanker g-Saite klingen in der Regel merkwürdig.

Nach dem Wechseln aber bitte Halskrümmung und Intonation einstellen.

...zur Antwort