Mutter droht mit Gewalt?

2 Antworten

Hi, bitte lass dich beraten, was Du tun kannst, auch zur Entlastung.

Profis können die Lage am besten einschätzen.

Hier ist eine Übersicht mit Adressen, die hilfreich sein können:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, von vielen Staaten aus erreichbar.

Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.

Für DeutschlandSchweizÖsterreich
  • Rat auf Draht: 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
International

https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/

https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Allgemeine Hinweise
  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Allerdings musst Du dort allein hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei!
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
  • Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
Angebote ungestört kontaktieren
  • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Telefonseelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
  • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
  • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
  • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Du kannst dich an das Jugendamt oder die Polizei wenden. Helfen kann auch die Schulsozialarbeiterin, falls es bei euch eine gibt. Vielleicht hilft auch ein Gespräch mit Verwandten.

Bedenke bitte auch, dass deine Mutter möglicherweise einen schlechten Tag hatte oder selber mit großen Problemen zu kämpfen hat. Vielleicht hat sie auch nur deshalb so aggressiv reagiert.


Inkognito-Nutzer   11.12.2024, 22:11

In den letzten Wochen ist das öfters vorgefallen oder sie hat uns angeschrien. Wenn ich mich aber ans Jugendamt wende, muss ich dann nicht zu meinem Vater ziehen?

JudoJoshua  11.12.2024, 22:26
@Inkognito-Beitragsersteller

Es ist schon möglich, dass das Jugendamt Entscheidungen trifft, die dir nicht gefallen. Daher ist es vielleicht besser, zu erst nach anderen Möglichkeiten zu schauen.

Dass eure Mutter euch anschreit oder Gewalt androht ist möglicherweise auch ein Zeichen von großer Hilflosigkeit oder Überforderung. Vielleicht könnt ihr zusammen einmal darüber sprechen.