Muss ich zur Telekom?
Gestern klingelte die Telekom hier. Es ging um einen Vertrag für Internet über Glasfaser.
Ich wohne in einer Wohnung zur Miete und vor ein paar Monaten wurde von der Telekom auf dem Grundstück eine Glasfaserverbindung zum Haus gelegt.
Ich will zwar Glasfaser, wurde aber ein wenig überrumpelt (ist wohl auch die Strategie) und hab einen Vertrag abgeschlossen. Preislich gibt es tatsächlich kaum Unterschied zu meinem aktuellen 1&1 DSL Vertrag, obwohl ich aktuell noch deutlich langsameres Internet habe.
Ich möchte nicht wissen, wie unklug es ist, Verträge an der Wohnungstür abzuschließen, sondern, ob ich gezwungen bin, zur Telekom zu gehen, wenn ich das Glasfasernetz nutzen möchte. Die Leitung wurde ja auch von der Telekom gelegt. Oder verhält es sich hier wie bei DSL, wo die Leitungen in der Regel alle der Telekom gehören?
7 Antworten
Moin TrostloserWicht,
hier haben es dir ja schon einige erklärt:
Es ist immer eine Frage, ob andere Anbieter die von uns gelegte Glasfaser auch nutzen. Dass du nun zu uns kommst, freut mich natürlich. Schau auch einfach nochmal genau in deine Auftragsbestätigung, ob da für dich alles klar ist oder doch noch Fragen aufkommen, dann können wir die unkompliziert auch über unser Kontaktformular klären.
Solltest du neugierig sein, kannst du über die Verfügbarkeitsprüfungen anderer Anbieter ja einfach mal unverbindlich gucken, was die an deiner Adresse anbieten würden.
Beste Grüße
^Louisa
Also hier gibt es eine gute Recherche zum Thema.
Ob die Telekom wirklich Glasfaser legt, sollte man auf der Seite der Telekom prüfen (hier, oben "Verfügbarkeit prüfen").
Nun zur eigentlichen Frage:
Grundsätzlich gehört das Netz demjenigen, der es baut. Der Netzbetreiber kann dann entscheiden, ob er anderen Anbietern Zugang zu seinem Netz gewährt.
Wird der Ausbau durch öffentliche Mittel gefördert, muss der Netzbetreiber anderen den Zugang gewähren ("open access"), § 155 TKG.
Baut der Netzbetreiber das Netz mit eigenen Mitteln, kann er den Zugang gewähren und dafür die Konditionen festlegen.
Die Telekom gibt an, open access auch für die mit eigenen Mitteln gebauten Teile des Netzes zu gewähren. Ob der von dir gewünschte Anbieter diese Möglichkeit nutzt, steht auf einem anderen Blatt.
Natürlich hättest du nicht unbedingt den Vertrag bei der Telekom machen müssen, 1und1 bietet genauso Glasfaser an.
Du könntest jetzt die Glasfaser Preise vergleichen und prüfen ob 1und1 auch schon Glasfaser an deiner Adresse anbietet.
Evtl dauert es aber auch bei denen noch.
Dem Haustürvertrag könntest du durch Widerruf widersprechen wenn du möchtest
Es ist wohl meist so, dass in den ersten Jahren nach Ausbau nur die Firma, die es gelegt hat, Kabelverträge anbietet und erst nach Jahren "open Access" gewährt, so dass man dann einen anderen Anbieter wählen kann. Müsstest Du bei Dir dann man rausfinden.
Da das bei Dir aber nun "passt" kannst Du einfach abwarten.
Leider bietet die Telekom gerade deutschlandweit Glasfaserverträge an, auch in Gebiete, wo noch lange kein Ausbau geplant ist....
Das trifft bei Dir ja nicht zu, also alles richtig gemacht.
Das sind abzocker. Die sind "im auftrag der telekom" unterwegs, nicht die telekom selber. Haben meist telekom anhänger, shirt usw. um professioneller auszusehen, aber wenn du genau fragst werden sie dir sagen dass sie nur im auftrag der telekom unterwegs sind, nicht bei der telekom selbst..
Die wollen dir einfach einen teuren vertrag andrehen. Manchmal ist garkein glasfaser ausbau geplant und sie drehen dir trotzdem einen glasfaser vertrag an.
Warte einfach bis glasfaser da ist, dann kannst du dir immer noch einen vertrag holen. Du kannst einfach bei den anbietern online deine addresse eingeben und sie können dir sagen ob sie dir glasfaser anbieten können.
Beim haustürgeschäft hast du zum glück ein 14 tägiges widerrufsrecht, davon würde ich gebrauch machen.
Du kannst einfach auf seiten wie check24 deine addresse eingeben und da steht dann was es für tarife geht. https://www.check24.de/internet/
Achte auch bei verträgen, auch bei dem den du abgeschlossen hast, dass der preis über die laufzeit gleich bleibt. Oft ist das erste jahr günstiger als das zweite.
So ein "telekom" heini war schon vor über 2 jahre bei uns zuhause um uns einen glasfaser vertrag anzudrehen(weil es ja "bald" ausgebaut wird) und da gibts immer noch kein glasfaser.
Glasfaseranbindung zum Haus ist tatsächlich aber schon da. Das hat uns die Hausverwaltung damals mitgeteilt und ich habe sogar gesehen, wie das Kabel zum Hausverlegt wurde.