Musik , Kunst oder Darstellendes Spiel ab der 12.Klasse (Hessen)?

2 Antworten

Darstellendes Spiel ist Schauspielerei und Theater. Ich finde, das macht Spaß, wenn du keine Hemmungen hast, vor einem größeren Publikum auf der Bühne zu stehen und du gut im Auswendiglernen von Texten bist.
Musik würde ich in der Oberstufe nur dann wählen, wenn du gut im Notenlesen bist und auch selbst ein Instrument spielst. Falls du dich da nicht so wiederfindest, nimm lieber Kunst. Das hat den Vorteil, dass es auch einen theoretischen Anteil gibt (wie Kunstgeschichte, Farbenlehre u.ä.) und man somit auch ohne die ganz große künst-lerische Begabung zu ordentlichen Noten kommt.


OsamaObstladen 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 17:19

Also ich stand selber oft vor Bühnen, und Notenlesen kann ich auch , aber dann sieht es gerade für mich mehr nach DS aus! :D

Darstellendes Spiel hat den Vorzug, dass man sich daran gewöhnt, vor eine größeren Gruppe aufzutreten und durch Bühnenpräsenz seine Anliegen vorzubringen. Für Kunst und Musik gibt es - zumindest aus meiner Sicht - mehr außerschulische Lernmöglichkeiten.

Die Frage wäre daneben aber, wie viele Punkte du erreichen kannst. Das ist freilich nur ein Argument, wenn du sehr auf Punkte angewiesen bist. Denn nach dem Abitur interessiert sich fast niemand mehr für deine Punkte.

Sehr wichtig: Willst du wirklich alle drei Gebiete gleich gern betreiben? Wer sehr musikalisch ist, für den ist vielleicht Musik die reinere Freude (wenn das Angebot anspruchsvoll genug ist).