Mücke vs Taschenlampe?
Sollte eine Mücke nicht von dem Licht meiner Handy Taschenlampe angezogen werden?
Denn bei mir schwirrt gerade ein so ein Mistviech rum und ich bekomm es nicht gefangen. Mir ist bewusst, dass man öfters von Mücken gestochen wird, aber ich schiebe gerade Panik, das Ding könnte doch Krankheiten dabei haben. Blöderweise mache ich mir da jetzt so unnötig einen Kopf drüber, dass ich nicht schlafen kann.
Hat jemand eine Idee, wie man das Ding hoher schnell fängt?
4 Stimmen
Lol kriegt ihr gerade auch alle so mückenspraywerbung hier angezeigt?
Ne, aber ist ja toll haha
3 Antworten
LED-Licht? Vergiss es!
Das Licht von LED-Leuchtmitteln ist für die meisten Insekten irrelevant. Es hat keine oder kaum IR- und UV-Strahlung.
Mach 'ne Kerze an. Ist warm und bei 2700 Kelvin schmelzen die Mücken nur so dahin...
Motten werden von Licht angezogen, Mücken werden von deinem Schweiß, deinem Pheromonen und Kohlenstoffdioxid angezogen. Deine Kleidung und deine Atmung sind sozusagen der Mückenköder. Um sich zu schützen hilft es aber auch sich stechen zu lassen, vergewissere dich einfach darüber was für eine Art es ist und welche Krankheiten diese Übertragen kann. Alternativ hilft es vielleicht Dinge wie ein Besen oder einem Staubsauger zu nutzen um sie loszuwerden.
Unsere Mücken übertragen keine Krankheiten. Dass du nicht gestochen werden willst, kann ich aber nachvollziehen. Juckt tierisch.
Am einfachsten ist es wohl, wenn du dich an ein Fenster stellst, dieses öffnest und anschließend die Taschenlampe deines Handys anschaltest. Dadurch sollte die Mücke angelockt werden und wenn sie draußen ist, kannst du das Fenster wieder schließen. Oder du machst mit einem Handtuch Jagd auf das Vieh.
Klingt schon mal beruhigend danke
Ich werd das mit der Jagd mal probieren
Zumal es sehr unwahrscheinlich ist, eine solche Mücke im Haus zu haben.
Stechmücken sind Vektoren, sie übertragen Viren und somit sowohl Krankheiten
Die Typische Hausmücke, auch genannt Nördliche Hausmücke, ist auch bekannt unter dem Namen Gemeine Stechmücke. Taxonomisch sind alle Hausmücken auf der Welt Stechmücken, aber nicht alle Mücken Stechmücken. Stechmücken können in die Haut einstechen und Blut absaugen und übertragen dabei als Vektoren Viren, Keime und andere Krankheitserreger, das ist das was Stechmücken ausmacht
Tigermücken, die gefährliche Krankheiten übertragen, gibt es mittlerweile auch bei uns. Allerdings übertragen sie keine gefährlichen Krankheiten weil es weniger kranke Leute gibt.